Hallo,
Ich habe mal eine Frage an die Fans der uralten LEGO-Eisenbahnsets.
Das Set 116 gab es mit und ohne die goldbedruckten Steine
Meiner Wahrnehmung nach war das Set ohne den bedruckten Stein weitaus häufiger
War das reiner Zufall oder gab es alternative Bauanleitungen ?
Gab es den bedruckten Stein nur während eines bestimmten Produktionszeitraums ?
Danke und Gruß
Frank
Pudie® hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Pudie® hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Ein paar weitere Abweichungen und Ungereimtheiten sind mir nach weiterer Recherche im Netz aufgefallen.
Das Set der 116 von Samsonite hatte andere Postsymbole... https://rebrickable.com/s...rized-train-set/#parts .War das eine Variante für den dortigen Markt und gab es diese in Europa auch?
Das große Lego-Buch 239 hat den Postwaggon mit gelben Türen auf der Vorderseite abgebildet, als Variante der 116 würde ich dies allerdings nicht werten wollen, oder?... https://images.brickset.c...239-1.jpg?201703301024
Und dann stellt sich mir noch die Frage, ob es das Set 116 auch in Frankreich gab? Schaut Euch mal bitte die Deckblätter der Kataloge an. Zunächst der deutsche Katalog von 1967... https://horst-lehner.maus...log/gk67b/GK67B-01.JPG , dann der deutsche Katalog von 1968... https://horst-lehner.maus...talog/gk68/GK68-01.JPG .Auf beiden ist der Zug 116 zu sehen. Und nun vergleicht das mal mit dem Deckblatt des französischen Kataloges von 1968... https://img.bricklink.com/ItemImage/CL/c68fr2.png .Irgendwie eine Collage, die das Set 116 (bewusst??) ausspart. Warum?
L.G. Lego-Land
Lego-Land hat geschrieben:
Ben® gefällt das
Hier... https://www.flickr.com/ph...bum-72157627711389490/ ...hat jemand den britischen Katalog von 1971 gescannt. Wenn ich mir das Bild näher betrachte, bekomme ich den Eindruck, dass die 127 vorn bei der Lok und dem Tender Speichenräder hat und an den Waggons 4-Knopf-Räder. Ich denke allerdings nicht, dass man das so ausgeliefert hat.
L.G. Lego-Land
Basilisk
10.06.2023, 13:15
Als Antwort auf den Beitrag von Pudie®
Editiert von
Basilisk
10.06.2023, 14:17
Hallo in die Runde,
In der Tat ein interessantes Thema. Da ich nicht nur Lenklaster sammle, sondern auch Sets der Eisenbahn, habe ich einiges auf Lager und kann hier auch etwas beisteuern und es beantwortet vielleicht ein paar Fragen. Wird aber auch etliche neue Fragen ergeben!
Hier sind meine Sets über die es hier geht die ich habe.
IngoAlthoefer , JuL , Ben® , Pudie® , Monsieur Greenhorn gefällt das (5 Mitglieder)
Basilisk hat geschrieben:
L.G. Lego-Land
Anscheinend hat nicht nur Samsonite den hohen Motorblock noch nach der Einführung des niedrigen Motorblocks vertrieben. In der Katalogbeschreibung der Planierraupe 102A im deutschen Katalog von 1970 wird explizit darauf Bezug genommen, dass der Motorblock verklebt ist, was ja damals nur bei der hohen Version der Fall war. Das Foto zeigt dann auch den hohen Motorblock in der Planierraupe, aber interessanterweise zusammen mit dem modernen Batteriekasten (Deckel nach oben und Anschluss für Zwillingsstecker)... https://www.conradantiqua..._katalog_1970/lb09.jpg
L.G. Lego-Land
L.G. Lego-Land
Lego-Land
12.10.2024, 22:19
Als Antwort auf den Beitrag von Pudie®
Editiert von
Navigation
13.10.2024, 13:13
Bei Kleinanzeigen* bietet jemand das Set 119 an. Sieht eigentlich original aus und soll vom Dezember 1969 sein. Das Set hat den niedrigen Motor, alle Waggons haben Speichenräder und der Batteriekasten ist der komplett schwarze mit Doppelsteckeranschluß und Deckel nach oben. Also die komplett moderne Variante ohne Mischmasch. Auf der Verpackung ist allerdings der Zug in der Version von 1968 abgebildet.
*Hier der Link... https://www.kleinanzeigen...1969/2722881197-23-938
L.G. Lego-Land
Pat-Pend gefällt das