Hallo Matthias,
AdmiralStein hat geschrieben:
100 1x2-Fliesen und 150 1x1-Fliesen
... durchmischt. Und die noch bestellten zwölf
11x19-"Liftarm-Platten" 39369, die pro Stück
immerhin 56 Gramm wiegen auch in der gleichen großen Tüte.
In dem Versandkarton, der mit dieser Teiletüte zu ca.
einem Drittel gefüllt war, ... keinerlei Polsterung.
Während des Versands konnte die Teiletüte so mit den
insgesamt über einem halben Kilogramm wiegenden 39369
schön im Paket umherpoltern...
Frage: Was haltet ihr von der Art und Weise, wie die Teile
verpackt und versendet wurden?
Als normaler Kunde wäre ich sehr enttäuscht und würde denken,
dass der/die PackerIn kein/e LEGO-LiebhaberIn ist.
Aber, und das ist ein ganz persönliches "Aber" eines
passionierten LEGO-Wäschers:
Im Prinzip wäre das Setting toll, um zu sehen, wie sich unter
besonderen Umständen zufällige Komplexe bilden. Leider haben
bei Dir alle involvierten Teile keine Noppen, wenn ich es recht
verstehe.
***********************
Vor vielen Jahren hatte ich mal eine BüWa-Sendung durch die Republik
geschickt, mit vielen vollnoppigen LEGO-Teilen. Leider hatten sich
fast keine Komplexe gebildet. Entweder waren "meine" BriefträgerInnen
zu vorsichtig oder es fehlte die Leere, damit die Teile herumpoltern
konnten.
Bei Gelegenheit werde ich mal 5 oder 6 Socken mit komplex-freundlichen
LEGO-Teilen füllen und das ganze in ein ZU großes Paket packen, damit
es schön poltern kann und sich so viele Komplexe bilden. Das Ganze könnte
ich dann zehn Mal mit DHL-Transport machen und zehn weitere Male mit Hermes,
um zu sehen, ob es massive Unterschiede gibt.
Und vielleicht könnte irgendjemand (Bernie aus München?!)
dazu ein Stop-Motion-Video machen, Arbeitstitel "Poltergeist".
********************************************
Zurück zu Deiner Situation. Ich verstehe Deine Unzufriedenheit
und leide mit Dir. Hoffentlich konnte Dir die Schilderung meines
Polter-Projekts zumindest ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.
Emphatische Grüße, Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)