Hallo, liebe Steinebauer
Kurz zu mir: ich bin Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern und habe aus familiären Umständen gerade das halbe Wohnzimmer (naja, fast) mit Lego vollstehen. Ich bin ständig am bauen, Steine suchen und sortieren, weil ich das Lego gern verkaufen möchte.
U.a. habe ich auch das Set 9754 (Mindstorms, AT AT), was soweit ziemlich vollständig aussieht (ich konnte den AT AT zusammenbauen). Es funktioniert aber nicht, weil die Batterien ausgelaufen sind und ich das Batteriefach bisher nicht so säubern konnte, dass alles mit neuen Batterien wieder funktioniert.
Ich hatte geplant, das Set so für 40/50 € auf dem Flohmarkt anzubieten, aber wenn es nicht läuft ist das natürlich nicht gut. Ich möchte auch niemanden besch...
Deshalb meine Frage nach Rat:
Bisher habe ich das Fach mechanisch gereinigt und mit Ballistol auf Wattestäbchen ausgewischt. Gibt es noch Tipps zur Reinigung?
Wenn ich es nicht zum Laufen bringe, wie groß sind die Chancen, es trotzdem zu verkaufen? Was wäre ein realistischer Preis?
Seeteddy
12.04.2023, 18:36
Als Antwort auf den Beitrag von Ang7
Editiert von
Seeteddy
12.04.2023, 18:49
Hallo Ang7,
willkommen hier auf 1000steine!
1. Batteriefächer (allgemein)
- Kontakte sollten trocken und sauber sein (Ölfilm nach dem Reinigen wieder entfernen)
- Bei Korrosion oder Verätzung mit feinem Schmirgelpapier blank reiben.
- Kontakte sollten weit genug gebogen sein, um sicher Kontakt zur Batterie/Akku zu bekommen.
- Die Anschlußdrähte an den Kontakten sollen sauber angelötet sein.
- Wenn Schalter von Batteriesäure mit befallen wurden, hilft Kontaktspray nur wenig. Profis können die vielleicht zerlegen und reinigen.
- Wenn der Reparaturaufwand zu groß wird: Ab in die Tonne! Ersatzteile sind meist erschwinglich verfügbar.
Weitere Detailfragen bitte gerne hier stellen.
2. Der AT-AT (gepanzertes, mechanisches Kamel )
Das Modell wird immer gesucht (Es gibt eine Menge STAR-WARS-Fans)!
Hier ein Link zu Bricklink.
Der angestrebte Preis, von € 40 - 50 für ein defektes Modell erscheint realistisch.
Hätte man statt Mindstorms lieber ein größeres Modell, ohne Elektronik aber mit mehr Steinen gekauft, bekäme man heute mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
Typische Binsenweisheit: "Enten hätt'ste koofen sollen, dann wär'n die Hühner nicht ersoffen!"
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Danke für die Tipps.
Ich habe den Micro Scout jetzt aufgeschraubt und es sieht so aus, als ob das Salz von der Batteriesäure auch in die Platine eingedrungen ist. Den Motor kann man zwar noch drehen, aber so eine Reperatur überfordert mich dann doch bei weitem. Ich hab noch nie irgendwas gelötet
Ich denke, ich werde es einfach so beschreiben wie es ist und als defekt versuchen zu verkaufen.
Seeteddy hat geschrieben:
Hallo Ang7,
Ang7 hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Thekla hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Rico gefällt das
Seeteddy hat geschrieben:
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.