Hallo!
... was spricht dagegen, die Set-Nummer auf die Bauanleitung zu drucken?
"Sieht besser aus", höre ich geantwortet werden.
Ja, aber wieso druckt ihr dann einen QR-Code drauf? Das ist doch ein ästhetischer Knieschuß!
"Na also, der QR-Code! Da hast du doch jegliche Information, die du brauchst! Wozu benötigst du dann noch die Setnummer?!?!1!" *voll verwundert*
QR-Code? Der setzt zweierlei voraus:
Erstens das Vorhandensein eines elektronischen Geräts, welches in der Lage ist, diesen Code zu dechiffrieren. Okay, so ein Gerät hat ja heutzutage in der westlichen Welt fast jeder.
Zweitens, und das scheint mir fast entscheidender zu sein: Der QR-Code muß natürlich Lego-seits auch mit der entsprechenden webbasierten Information hinterfüttert sein, was vermutlich gegenwärtig der Fall ist. Aber wer sich länger als vier Jahre mit Lego beschäftigt hat, könnte die Erfahrung gemacht haben, daß webbasierte Informationen seitens Lego nicht unbedingt bis in alle Ewigkeit vorgehalten werden. Sondern ab einem unbestimmten Zeitpunkt vorenthalten, kleines Wortspiel, haha.
"Äh, ja und...?" *schulterzuck* *verwirrt guck*
Lego, Liebling, ich kenne dich, seit du 45 Jahre alt warst. Ich habe die Geburt der Minifig erlebt. Und ich weiß, daß dein Gedächtnis löchrig ist. Ich würde es wirklich bevorzugen, wenn du dir Informationen aufschriebest, bevor du sie vergißt. Zum Beispiel Setnummern, am liebsten auf die Bauanleitung. Und diese am allerallerliebsten in gedruckter Form. Danke.
"Aber... wozu...?"
Nun, man soll ja keine böse Absicht unterstellen, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. Mache ich also auch nicht.
Tschüß
Jojo, ein bißchen arrogant.
Thomas52xxx , Micha2 , Monteur , Seeteddy , dino , AdmiralStein , Ralf , Turez , Brixe , Henriette , Pudie® , Heather , moody , friccius , Andi , olivgrau , Rooster , Ben® , husky734 , IngoAlthoefer , Pete378 , vada , Daniel , celticdragon , steinebauer , Valkon , cubo , tobb , Andor , doe , ceram gefällt das (31 Mitglieder)
dino hat geschrieben:
dino hat geschrieben:
Hi Jojo, hi Folks!
Mir erschließt sich keine Logik hinter dem Ganzen. Ich habe gerade mal, da ich sie eh einmal aufbauen werde, alle fünf neuen Avatar-Sets geöffnet. Alle Bauanleitungen haben ordnungsgemäß (wenn man da überhaupt von Ordnung sprechen darf) die Setnummer aufgedruckt. Ebenso steht die Setnummer von 80111 auch auf der Bauanleitung. Es liegt also wohl nicht an der Größe eines Sets.
Beim Elfenclubhaus und der weihnachtlich geschmückten Hauptstraße wiederum fehlen die Setnummern auf der Bauanleitung.
Also, wo ist da die Logik?
Liegt es eventuell an der Exklusivität des Sets, die darüber entscheidet, ob die Nummer auf die Bauanleitung kommt? Oder liegt es an der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Serie? Wobei es hier wohl in beiden Fällen einen Zeitpunkt X geben muß, ab dem die Setnummer nicht mehr auf der Bauanleitung erscheint.
Was sagt eigentlich TLC dazu? Hat dort schon jemand nachgefragt?
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Carrera124 gefällt das
Hallo Werner,
dino hat geschrieben:
Carrera124 gefällt das
Zweimalvier hat geschrieben:
friccius hat geschrieben:
Grüße an meinen Stalker
IngoAlthoefer , Zweimalvier gefällt das
Ich fände es gut, wenn weiterhin die Set-Nummern auf
Schachtel und Anleitung wären. Das hilft "Hobby"-Ebay-Anbietern,
ihre LEGO-Angebote besser zu beschreiben. Das vereinfacht
dann die Suche von Kaufinteressenten.
Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Micha2 hat geschrieben:
Völlig bescheuerte Entwicklung. Aber offenbar muss ich im Bereich Anleitungen bei Lego in den letzten Jahren irgendwer mit 'innovativen' versuchen hervorzutun. Die Schnapsidee, den Hintergrund innen komplett schwarz zu machen, ist ja auch noch nicht so lange her (wenn auch glücklicherweise schon wieder Geschichte).
Das Argument "Druckkosten sparen" zieht wohl kaum, wenn man andererseits die Anleitungen immer weiter aufbläht und mittlerweile teils wirklich bei nur noch knapp über einem verbauten Teil pro Seite ist. DA könnte man viel sinnvoller Druck- und Papierkosten sparen.
Von den 4+-Anleitungen mit je einer Seite pro Step mit zwei Händen plus zu verbauendem Teil mal ganz zu schweigen.
Zweimalvier , Carrera124 gefällt das
1. Dass die Set Nummer auf die Anleitung gedruckt gehört, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
2. Bitte den QR Code in die Tonne oder zumindest auf die zweite Seite verbannen. Das sieht GRAUENHAFT aus!
3. Den Hinweis auf lego.com könnt Ihr Euch auch sparen. Das ist seit 10 Jahren nicht mehr cool. Wer LEGO kauft und ein Internet fähiges Gerät besitzt kennt die Adresse. Der Rest ist offline. Da würde eher eine Landkarte mit dem Weg zum nächsten LEGO Store helfen!
Kurzer Blick auf meine letzten beiden Anleitungen:
40638: Set Nummer ja, kein QR Code aber LEGO link
Blacktron GWP: Set Nummer nein, QR Code nein aber LEGO.com Link [*]
Grüße, dö
[*] wenn ich wenigsten drauf klicken könnte....
Heather gefällt das