Liebe Foristen,
ich habe schon seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr zu Lego-Steinen - die Kinder sind aus dem Haus, und meine eigene Lego-Vergangenheit (als es noch die schönen neutralen, einreihigen weißen Steine gab) liegt etwa 60 Jahre zurück.
Aus dieser Zeit habe ich in meiner Kuriositätensammlung zwei Lego-Bilder - eine Postkarte und einen Stundenplan - gefunden, die ich nun in die Hände eines Menschen bringen möchte, der mehr im Thema ist.
Meine Mutter hat Mitte/Ende der 50er Jahre bei Spielzeug-Rasch in Hamburg gearbeitet, und von dort hat sie mir damals (ich schätze um 1959) diese beiden Karten mitgebracht - ich denke, es war Werbung, die man nicht kaufen konnte oder musste.
Ich fand sie immer schick und habe sie deshalb aufbewahrt - nun bin ich in ein sehr viel kleineres Haus gezogen und trenne mich von ganz vielen Dingen, und auch wenn die Karten fast keinen Platz benötigen, brauchen sie doch einen Aufbewahrungsort, und davon habe ich nicht mehr viele.
Nun meine Frage: Wo biete ich sie sinnvollerweise an? Hier in den Kleinanzeigen? Bei eBay? Oder gibt es Spezialisten für so etwas, mit einem eigenen Bereich?
Wie viel soll ich dafür ansetzen?
Herzliche Grüße
Claus Erbrecht
Hallo Claus,
ich habe keine Ahnung, ob das für jemanden interessant sein könnte und zu welchem Preis.
Meiner Meinung nach ist die einfachste Vorgehensweise, die Sachen bei Ebay-Kleinanzeigen einzustellen. Die Reichweite ist zwar etwas begrenzter als beim "normalen" Ebay, dafür ist dort auch alles unkomplizierter als bei Ebay oder hier auf dieser Seite.
Vorab würde ich beim "großen" Ebay oder vielleicht auf Bricklink mal recherchieren, welche Preise für ähnliches aufgerufen werden/wurden, sofern man dort überhaupt Vergleichbares findet.
Aber vielleicht kommt ja auch hier aus dem Forum was - im Grunde hast Du beide Artikel mit Deinem Posting ja hier auch schon unter Umgehung der "normalen" Vorgehensweise angeboten
Grüße
Micha
Hallo Claus
ggf hat unser Museumschef Interesse.
Ich persönlich finde die Bilder von Mama und Papa genial - wie sie in Schürze mit dem Sohn ein Haus einrichtet und er - voll uniformiert - vom Töchterchen das Flugzeugchen betrachtet.
Nu sach keine/r, Lego hätte sich noch nie / zu spät um beide Geschlechter bemüht *wegduck*
lg Henriette
Hallo Klaus,
hier ist der LEGO Museumschef :-), wie mich die gute Henriette geadelt hat. Ich denke mal, dass sie mich meinte in ihrem Beitrag.
Die allermeisten Fragen zur LEGO Historie kann ich hier im Forum beantworten. Es gibt aber auch weitere Sammler des "ollen Zeugs", die sich hier ab und an tummeln und ggf. Interesse hätten.
Ich sammle alles von LEGO von 1932 (Holzspielzeug) bis einschließlich 1975 und habe auch schon ein paar dieser Postkarten, bzw. Stundenpläne:
Matze2903 , IngoAlthoefer , Claus Erbrecht , 66er , mcjw-s , Ben® gefällt das (6 Mitglieder)
Micha2 hat geschrieben:
Hallo Claus, hallo Sven,
es ist toll, wenn auf diesem Weg die Richtigen zueinander gefunden haben.
Besonders hat mich der Slogan auf dem Stundenplan gerührt.
Er hätte von meinem Vater sein können.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
westzipfler gefällt das
Henriette hat geschrieben:
IngoAlthoefer hat geschrieben: