Hallo zusammen,
ich weiß natürlich, dass Lego zum Bauen da ist und das tue ich auch mit dem Großteil der Sets.
Allerdings gibt es auch das ein oder andere Set welches zu schade zum Öffnen ist.
Welche Tipps habt ihr für die Lagerung von solchen Sets?
Ab und zu habe ich gesehen, dass Sets in normale Frischhaltefolie eingepackt werden, schützt das die Sets ausreichend und auch über Jahre?
Oder gibt es dafür spezielle Folien, welche ihr vielleicht selbst nutzt?
Vielen Dank im Voraus
LG
Jannek
Hallo,
Mir platzt gerade der Arsch !
Kaum stellt jemand eine durchaus nachvollziehbare Frage, kommen hier die dümmsten Antworten.
"Lego ist zum Bauen da, nicht zum Sammeln"
"Leg die Sets in das Handschuhfach eines Oldtimers"
"Frier die Sets in der Tiefkühltruhe ein"
(Aus dem Gedächtnis zitiert)
Sorry, da frage ich mich doch wirklich, ob das noch "mein" Forum ist .....
Wer nichts vernünftiges oder hilfreiches beizutragen hat, kann doch auch einfach mal die Klappe halten und die Threads und deren Ersteller nicht zur Lächerlichkeit verkommen lassen.
Eine Eigenschaft, die hier manche Mitglieder geradezu bis zu den Jupitermonden perfektioniert zu haben scheinen.
Es geht hier nicht darum, ob es vernünftig ist oder allen passt, wenn man neue LEGO-Sets für spätere Generationen sammelt und lagert. Diese Diskussion würde eh zu keinem Konsens führen.
Aber soviel Toleranz darf sein, daß jeder mit seinem LEGO macht, was er will. Und sei es, die Sets zig Jahre lang einzulagern. Aus welchem Grund auch immer ...
Matze2903 , Thekla , dino , Ralf , Carrera124 , HerosDA , Ben® , Luggi , hassel62 , xJannek , Falk , ronnymo15 , friccius , Jojo , andis_brick_cave , Karl-Heinz , Rauy , westzipfler gefällt das (18 Mitglieder)
Hallo Frank,
Du hast meine Antwort falsch interpretiert. Sie
war nämlich komplett ernst gemeint. Die Firmen,
die die Konservierung von Oldtimern anbieten, wissen
sehr genau, was sie tun, und bieten wirklich perfekte
Bedingungen.
Und wer solch einen Oldtimer hat oder einen Freund,
der einen hat, sollte es wirklich als Option in
Betracht ziehen, LEGO-Sets oder andere Wertanlage-
Objekte zusammen mit dem Auto zu erhalten.
Das mit dem Handschuhfach war schon als kleiner Gag
am Rande gemeint, aber der zweite Teil des Vorschlags
eben nicht.
Es tut mir leid, wenn die Ernsthaftigkeit meines
Vorschlags nicht richtig rüberkam.
Ingo.
Rost brennt. Alles wird gut !
Schade, dass so eine Antwort kommt. Ich hätte das wirklich gerne gewusst.
Pudie® hat geschrieben:
Schade ist nur dass keine Antworten kommen über die wahren Beweggründe für sowas.
Ich verstehe es ja selber nicht und würde gerne wissen warum man sich was kauft, einwickelt, in Kisten verstaut und es dann für Jahre in die Ecke stellt.
Wenn man die Sets ins Regal stellt um sie immer mal wieder anzuschauen und sich daran zu erfreuen kann ich als sammeln ja noch verstehen, aber so?
Der einzige Grund der mir persönlich einfällt ist eben der, dass man das Zeug in ein paar Jahren möglichst gut erhalten mit ordentlich Gewinn verkaufen kann.
Zugegeben, meine Antwort war etwas provokant, auch mit etwas Augenzwinkern. Aber auch etwas bewusst, um den einen oder anderen vllt. aus der Reserve zu locken und über die Bewegunggründe zu erzählen.
Grüße
Markus
Rauy gefällt das
markmuel hat geschrieben:
Micha2
20.01.2023, 15:47
Als Antwort auf den Beitrag von markmuel
Editiert von
Micha2
20.01.2023, 15:49
markmuel hat geschrieben:
Pudie® , IngoAlthoefer , Falk , Ralf , Ben® , dixip , Rauy gefällt das (7 Mitglieder)
Micha2 hat geschrieben:
Lok24 hat geschrieben:
Micha2 hat geschrieben: