Welches Set lässt sich mit mindestens 2 Personen gleichzeitig bauen? Suche eine Schlechtwetterbeschäftigung für die Ferien für meine Tochter (13) und die Großeltern. Es sollte normal käuflich zu erwerben sein und sich bis maximal 100 Euro bewegen. Hat jemand einen Hinweis? Vielen Dank vorab
IngoAlthoefer
06.10.2022, 12:41
Als Antwort auf den Beitrag von Tex4444
Editiert von
IngoAlthoefer
06.10.2022, 12:42
Hallo, ich frage mal vorab, um es etwas eingrenzen zu können:
Wie vertraut ist Deine Tochter mit LEGO?
Und: Mag sie überhaupt mit LEGO bauen? (Bei 13-jährigen in
der Pubertät ist vieles vorstellbar.)
Ingo.
Rost brennt. Alles wird gut !
Hallo Ingo, es wird gebaut was auf den Tisch kommt . Es gibt kein bestimmtes Gebiet. Früher war Lego angesagt aber wie du schon richtig erkannt hast liegt da nicht mehr der Fokus drauf. Ist wirklich gedacht um ein zwei Abenden mal gemeinsam Zeit zu verbringen. Vielleicht nicht gerade Friends und Co. - Technik wäre bestimmt schön.
Viele Grüße Andreas
IngoAlthoefer
06.10.2022, 15:02
Als Antwort auf den Beitrag von Tex4444
Editiert von
IngoAlthoefer
06.10.2022, 15:03
Hallo Andreas,
Tex4444 hat geschrieben:
Rost brennt. Alles wird gut !
Hallo Tex4444,
neben den üblichen Verdächtigen, wie Creator 3+1, bzw. Classic Steineboxen, habe ich kürzlich ein besonderes Set entdeckt:
https://www.lego.com/de-d...uct/jazz-quartet-21334
Es hat mehrere Anleitungshefte, alle 4 Musiker können einzeln gebaut werden, zum Schluß kann das Ensemble einfach zusammengesteckt werden.
Da hast du für knapp € 100,- eine Menge Steine. Zudem eine faszinierende Deko, wenn es fertig ist. Allerdings würde ich blutigen Anfängern in Sachen LEGO eher abraten, denn die Bautechniken sind teilweise etwas anspruchsvoll und als Kinderset, zum wilden Bespielen, ist es zu filigran.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Klaus
Danke! Das ist ein toller Hinweis. Meine Tochter ist da schon geübt und ich traue ihr das ohne Sorge zu zur Not kann ja noch geholfen werden... und einen schönen Staubfänger hätte ich auch noch.
Danke
Andreas
Hallo Andreas,
Tex4444 hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
JuL gefällt das
Tex4444 hat geschrieben:
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
Bei Modellen, die aus mehreren Einzelobjekten bestehen sind die Anleitungen häufig getrennt. Auf der Lego-Website kann man sich die Anleitungen herunterladen und schauen, ob das passt.
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Wenn es ein Set mit mehreren Bauanleitungen wird, bauen Enkelin und Großeltern eher nebeneinander her, als miteinander.
Ich würde ein Set nehmen, bei dem lange sortiert werden muss. Bei Rebrickable gibt es teilweise Anleitungen für mögliche B- oder C-Modelle, die den Bauspaß verlängern können. Sollte das dann eine Anleitung sein, bei der das Layout nicht 100% optimal ist, kann man gemeinsam überlegen, wie man die vorhandenen Teile verbauen soll.
Auch wenn das hier im Forum nicht opportun ist.. ich glaub, da würde ich eher ein Puzzle kaufen / anbieten / machen wollen als Lego zu bauen bzw. bauen zu lassen.
Für 100,- bekommst Du auch kaum was, und falls da wirklich nebeneinanderher gebaut werden kann (was nur bei wenigen Sets sinnvoll möglich sein dürfte), dann ist das Vergnügen nach ner halben bis ganzen Stunde durch.
Neben Seeteddys Tipp bieten sich da generell Sets aus mehreren Einzelteilen an, die haben nämlich recht häufig auch einzelne Anleitungsheftchen. Zum Beispiel irgendwelche City-Sets, wie 60317, 60321, 60292, 60302 etc... (ohne, dass ich jetzt geprüft hätte, ob die tatsächlich separate Heftchen haben).
Wenn Du keine Berührungsängste mit Apps hast, dann schau mal in die offizielle LEGO Builder App. Einige Sets aus vielen Bereichen haben das „Gemeinsam Bauen“ Zeichen und unterstützen das Bauen mit Mehreren. Das ist dann tatsächlich ein gemeinsames Bauen an einem Modell (und nicht mehrere kleine, die jeder für sich baut). So hat man auch etwas Interaktion. Uns hat es in der Familie viel Spaß gemacht.
Thomas52xxx , JuL gefällt das