Moin, moin,
als einer von 5 Teilnehmer dieser Community beim Pre-Opening wollte ich hier kurz etwas schreiben und eine paar Bilder zeigen.
Da ich nach dem Skaerbaek-Wochenende noch nicht genug Lego gesehen hatte, habe ich mich Dienstag auch noch schnell auf den längeren Weg nach München gemacht.
In München angekommen öffneten sich um 18 Uhr die Türen des größten Lego-Store Deutschlands in der Kaufingerstraße 9 in 80331 München.
Zur Voreröffnung wurden alkoholfreie Getränke gereicht wie Säfte, Wein und Bier.
Der Store ist regional gestaltet und so konnte man sich auf 2 Etagen verteilt dann dem Shoppen und Sortieren widmen.
Ich lasse 9V-Eisenbahnen fahren; und jetzt auch 12V.
NordJedi , Dirk1313 , Seeteddy , dino , grubaluk , Turez , Larsvader , Daniel , IngoAlthoefer , friccius , AdmiralStein , doe , andis_brick_cave , JuL gefällt das (14 Mitglieder)
Danke für die schönen Bilder.
Ich war heute früh da bei der offiziellen Eröffnung. Als der erste Schwung rein durfte, war es innerhalb Minuten so voll, dass man keine guten Bilder mehr machen konnte.
Werde die nächsten Tage mal in Ruhe nochmal vorbeischauen.
Den GWP Truck gab es nicht. Da hat der Store ja gestern zurückgerudert und verkündet, dass es ihn erst ab dem 04.10. geben wird. Ansonsten hat mich natürlich die Fliese "I love Lego Store Munich" gefreut.
Insgesamt waren um 10 Uhr ca. 200 Leute da, die blockweise eingelassen wurden (Bändchen mit Uhrzeit wurden verteilt). Viele Angestellte wurden aus den anderen beiden Münchner Stores eingesetzt. Alles super organisiert.
Die Kunden waren auch alle sehr angenehm entspannt, auch wenn man sich ständig auf die Füße getreten ist und die gestapelten Sets ab und zu mal aus den Händen geglitten sind.
Der Store ist echt wunderschön geworden und hält sich hoffentlich länger als der Disney Store vor ein paar Jahren.
Grüße aus München,
Max
Neukunde
29.09.2022, 17:09
@mcjw-s
Na hoffentlich keine Superspreader dabei
Hallo Manfred,
danke für den bebilderten Bericht.
Spricht das Personal insgesamt hochdeutsch?
Viele Grüsse, Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Moin Ingo,
es waren und sind in der Anfangszeit MitarbeiterInnen aus anderen Store´s ( ggf. gar aus Europa ) zur Unterstützung vor Ort. Hatte einen Bonner.
Aber man versteht sich schon.
Gruß
Manfred
Ich lasse 9V-Eisenbahnen fahren; und jetzt auch 12V.
IngoAlthoefer gefällt das
Seeteddy
29.09.2022, 18:44
Als Antwort auf den Beitrag von Luggi
Editiert von
Seeteddy
29.09.2022, 19:07
Grüaß Gott!
@Ingo: "Und ols g'scherter Saupreis fangst glei no a Watsch'n dozuä, b'for d' nausfliagst!"
Spaß beiseite, solche Sitten herrschen seit dem Ende der Monarchie, vor 100 Jahren, nicht mehr.
Im übrigen Danke für den informativen Bericht - und ohne Klischeebilder kommt man scheinbar nicht aus.
Und noch was: Das Gemälde vom Schloß Neuschwanstein (= des Buidl fo äm Märch'nkini sei Schloß) ist im falschen Rahmen, das ist kein Neoklassizismus sondern spätdänischer Legoismus.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
IngoAlthoefer gefällt das