Hallo zusammen.
now for something completely different. Die schrecklichen Ereignisse, die uns seit Ende Februar täglich aus der Ukraine erreichen, trieben mich zum Bau eines etwas anderen und nicht alltäglichen MOCs an, das ich wohl unter normalen Umständen nicht gebaut hätte.
Vorbild war ein Fahrzeug, das noch immer zahlreich in Russland und (in diesem Fall) der Ukraine im Einsatz ist. In diesen Wochen Monaten wohl so häufig wie noch nie. Lange Zeit war dies dort eines der Standard-Löschfahrzeuge. Das unverwüstliche Monstrum ist im Original ein ZIL-131 und wurde von Sawod imeni Lichatschowa ab 1967 bis 1990 in Serie gebaut. Er kam in vielen Bereichen zum Einsatz. Die spezielle Feuerwehrversion umfasst einen 2.450 Liter fassenden Löschwasser- sowie einen 150 L großen Schaummitteltank. Die eingebaute Pumpe fördert 2.400 L/Min. und verfügt auch über ein Hochdruckteil. Diese Fahrzeuge waren auch in der ehemaligen DDR anzutreffen. Dort waren sie vornehmlich für die brandschutztechnische Sicherung in den Braunkohletagebauen vorgesehen. Später übernahmen einige Feuerwehren in den neuen Bundesländern einige der als TLF 24 klassifizierten Ungetüme und pflegen sie mitunter bis heute.
In der Ukraine leisten sie derzeit eine wichtige Aufgabe im abwehrenden Brandschutz – die vielleicht wichtigste überhaupt seit Bestehen des Landes.
Vielleicht hat jemand von Euch sechs weiße Reifen zu einem fairen Preis abzugeben? Es würde dem Modell noch etwas mehr Authentizität verleihen.
Filmzitate, die nie gesagt wurden:
"Ich habe fertig!", Mark Hamill als Luke Skywalker in "Star Wars Episode VIII - The Last Jedi"
Thomas52xxx , Matze2903 , mcjw-s , Rauy , cimddwc , husky734 , Larsvader , Dirk1313 , Heather , Jojo , Technix , moctown , friccius , Legoviller , Brixe , voxel , Legoben4559 , Legobecker , Ferdinand , HoMa , cubo , Legomichel , MariusL , jwt3004 , JuL , steinlegoliath , martin8721 , Andor , ThomaS , Popider (30 Mitglieder)
Hallo Maik,
das Original ist sehr gut getroffen. Beim ersten Blick dachte ich: kommt dir irgendwie bekannt vor. Und die Textbeschreibung hat es bestätigt.
Grüße
Wolfgang
Hallo Maik,
sage mal, das ist doch ein Geländefahrzeug, gell? Wo ist denn dann die Federung?
Oder ist das Ding so schwer, das es die Unebenheiten dermaßen komprimiert, dass
die nicht erforderlich ist?
Auf den ersten Blick, dachte ich eher an dieses Fahrzeug, weil auch gerade sehr aktuell.
Ich vermute aber, Du hast keine 600 davon.
Einen Verbessungsvorschlag hätte ich jedoch. Nimm statt der Slicks (14x9) die Doppelreifen aus 1971.
Dann sehen die Gürtel vorne und hinten gleich aus und Du hast trotzdem einen simulierten Breitreifen.
Die Felge kannst Du lassen. Brauchst Du ja für die richtige Breite
Musst Du schon anbauen oder bist Du da schon weit drüber hinaus? Müssten gefühlt 500 Fahrzeuge sein, oder?
Gruß, Maurice
Hi Maurice,
Filmzitate, die nie gesagt wurden:
"Ich habe fertig!", Mark Hamill als Luke Skywalker in "Star Wars Episode VIII - The Last Jedi"