Liebe LEGO-Leute,
mein Faible für klassische Schienen in roter Farbe ist
ja bekannt. Allerdings, mit jeder erworbenen Schiene
wird das Hobby teurer und teurer.
Der Versuch, 3-D-Drucker zur Erstellung solcher Teile
einzusetzen, scheiterte kläglich an der Unwilligkeit der
technisch Begabten.
So habe ich es jetzt mal anders versucht: "Normale" Schienen
rot lackieren.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Lieber Ingo,
Ich habe sehr gelacht.
Liebe Grüße
JackAbfall
Wenn der Weg so wichtig ist wie das Ziel.
Lieber Ferdinand,
Ferdinand hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Ferdinand gefällt das
Hallo Matthias,
AdmiralStein hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Ferdinand gefällt das
Hallo,
auch wenn ich Deine Begeisterung für rote Schienen verstehen kann, verstehe ich Deinen Ansatz mit dem Lack nicht. LEGO ist doch bekannt dafür, dass man aus den verschiedenen Einzelteilen alles mögliche basteln kann. Natürlich auch rote Schienen. Es hakt bisweilen etwas mit der Stabilität, aber es gibt schon vielversprechende Zwischenresultate.
Seeteddy , Jojo , Thomas52xxx , Ben® gefällt das (4 Mitglieder)
Hallo Andreas,
grubaluk hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Hallo ThomaS,
ThomaS hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Ferdinand gefällt das
Faszinierend!
Durch das intensive blau bei den klassischen Schienen hast du natürlich wirklich ein Problem, einen deckenden Farbauftrag zu erhalten. Meine Idee wäre, die Steine direkt zu färben.
Das geht mit "Vinyl-Dye" aus dem Automobilbereich "VHT" Kunststoff-Farbe Vinyl Dye. Das Interior ColorSpray-System von VHT färbt Kunststoffe und Kunstleder qualitativ perfekt. Durch die einzigartige chemische Zusammensetzung dringt die Farbe direkt ins Material. Dies ermöglicht eine wirklich dauerhafte, elastische Materialverbindung und die originale Oberflächenstruktur bleibt dabei unverändert. Das Interior Colorsystem von VHT benötigt keine Haftvermittler!
Dieses spezielle hier ist allerdings schon länger außer Handel, aber das hatte ich gerade als Beispiel zur Hand. Bei den grauen Schienen sollte das gut gehen, die blauen würde ich in einem zusätzlichen Arbeitsschritt zuerst zu bleichen, damit das blau blasser wird. Ist nur so eine Idee.
Beste Grüße, Lexi
Situs vilate, invadet ab ernetis.