Bei LEGO City ist es meist so, dass Tüte 1 zuerst kommt, dann Tüte 2. Verstehe ich. Logisch.
Aber sonst sind die Teile absolut chaotisch sortiert. Was ist der Hintergrund?
Ich erkenne eine Tendenz zur Größe (kleine Teile zusammen, große Teile zusammen).
Farben wären logisch, oder Typen (alle Achsen, alle Plates, ...).
Oder werden nicht alle Teile an jedem Standort hergestellt und eine Tüte kommt aus Rumänien, eine aus Italien und eine aus Grönland?
Es ist absolut unwichtig, aber ich frage mich das schon eine Weile und es wäre höllisch interessant, wenn jemand die Antwort wüsste.
Danke euch!
80er und 90er, 12V Eisenbahn, ... bis Mindstorms RCX 1.0. Jetzt wieder mit Söhnchen dabei: Classic, Creator, Technik, Boost, Mindstorms/Spike.
Zum Thema Herkunft der Tüten: ich meine, dass es auf jeder Tüte einen Code gibt, der Informationen zum Herstellungsort und datum enthält.
Alegoxander gefällt das
Alegoxander hat geschrieben:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com
Rico , Alegoxander gefällt das
Danke euch beiden.
Das ist einleuchtend.
Und zum Tütchen-Code versuche ich mal was rauszufinden.
80er und 90er, 12V Eisenbahn, ... bis Mindstorms RCX 1.0. Jetzt wieder mit Söhnchen dabei: Classic, Creator, Technik, Boost, Mindstorms/Spike.