Die römische Göttin der Motorroller: Vespa 125, eine Setbesprechung
Ab 01. März wird sie bei den Händlern im Regal stehen. Das neue 18+ Set (formerly known as Creator Expert) eines neuen Lizenzpartners: Piaggio
Das Set kommt unter der Nummer 10298, mit 1106 Teilen, im schwarzen Karton.
Es bringt uns einen klassischen Motorroller aus der Mitte der 1960er, als großes Standmodell.
Dieses Modell wurde mir zur Besprechung von LEGO zur Verfügung gestellt.
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Lok24 , Dirk1313 , Rooster , tobb , Mylenium , Matze2903 , AdmiralStein , freakwave , grubaluk , mcjw-s , Thomas52xxx , Turez , Rauy , Legomichel , Pete378 , LnSchmtt , Micha2 , Ben® , Andor , shadow020498 , womo , doe , JuL , Ferdinand gefällt das (24 Mitglieder)
Seeteddy hat geschrieben:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com
freakwave gefällt das
Hallo,
vielen Dank für das Review! Ein schönes Set, wie mir scheint. Aber das ist fast schon zweitrangig, denn: die Räder! Hoffentlich sind die nicht irgendwie Lizenzdingens, sondern leicht zu kriegen. Nicht unbedingt für mich, aber da werden sich doch bestimmt ein paar finden, die das in elegante Limousinen umbauen können.
Gruß
Andreas
Heute rieselt es aber Reviews...
Die Vespa ist ein wirklicher Augenschaus... Die muss auf die Wunschlsite :-)
Die Bilder machen echt Lust auf mehr!
My Flickr
Blog zum Trainposter V2
LDraw Teile Update 2019-01
Hallo Andreas,
freut mich, dass dir das "Riffjuh" gefällt. Und du wirst überrascht sein zu erfahren, dass ich bei den Rädern auch sofort an einen klassischen Kleinwagen, wie Goggomobil, Goliath oder Lloyd denken musste.
Wenn du den Brummer im typischen Taubenblau bauen möchtest, kannst du ohnehin zwei Sets 10298 dafür einplanen, auch wegen der vielen Slopes in dieser Farbe.
Denn im Maßstab 1:4 oder 1:5 wird sogar so eine Knutschkugel dann zum stattlichen MOC!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hi freakwave,
freakwave hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hi,
ich schrieb ja "die Kiste für" den Blumenstrauß. Wozu der Blumenstrauß gut ist, war mir sofort klar.
Aber die eckige, schwere, Seeräuberschatz-Holzkiste mit Henkeln könnte doch hinderlich werden, wenn man einen idyllischen Strandausflug zum Sonnenuntergang geplant hat, wie im 4. Bild links unten.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Seeteddy hat geschrieben:
https://myleniumsbrickcorner.wordpress.com
LnSchmtt gefällt das
Ich find sie sehr schön geworden und gut gelungen.
Ob ich sie mir hole weiß ich nicht,in Orange wäre sie ein absoluter Pflichtkauf geworden für beis Original,wenn auch nicht das exakt selbe Modell.
Seeteddy gefällt das
LnSchmtt hat geschrieben:
LLF,
heute war es soweit. Der Tag, an dem "DO NOT PUT ON SHELF before March 01st 2022" abgelaufen war.
Da stand es auch bei meinem Idee + Spiel Händler im Regal - mit einem Preisschild von € 99,99 nur spärlich geschützt, gegen schnellen Besitzerwechsel.
Was soll ich sagen?
Die Kaufempfehlung gilt jetzt erst recht!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
freakwave gefällt das
Hallo rgbs,
da sag ich Danke, dafür dass jemand mitdenkt.
Hab's beim ersten Zusammenbau zwar gemerkt, dass der Motordeckel etwas kniffelig drauf zu stecken ist; war aber nach 2 Sekunden drauf und damit aus den Augen aus dem Sinn.
Jetzt habe ich gemerkt, dass die Abdeckung echt schwierig zu montieren ist - und nach dem Umbau ging's.
Dann könnte man sich auch noch an der gegenüberliegenden Abdeckung (normal für den Tank gedacht) vergreifen. Wenn man den unten schwarz zu baut, fällt der Blick ins leere, aber bunte Innenleben auch weg.
Viel Spaß mit deinem Roller!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich habe den Roller gestern zusammen gebaut und hatte keine Probleme mit dem Motordeckel. Allerdings gefiel mir die Konstruktion des Kotflügels des Vorderrades überhaupt nicht. Die beiden Hälften waren etwas gegeneinander verschoben und es war auch ein Spalt sichtbar. Aus den übrigen Teilen habe ich dann kurzerhand noch eine Verbindung zwischen den Hälften geschaffen, um das Ganze etwas zu fixieren. Alles in allem finde ich das Modell gelungen, was mich aber ärgert, dass es bei den hellblauen Legoelementen Farbunterschiede gibt, welche man auch sieht.
L.G. Lego-Land
Seeteddy gefällt das
Hallo,
den vorderen Kotflügel habe ich mit Nurnoppen (gibt es bei BB unter Einzelnoppe für kleines Geld) stabilisiert.
Farbabweichungen (habe ich glücklicherweise nicht), sind natürlich gerade bei einem Vitrinenmodell ärgerlich.
Gruß
R.G.