Liebe Freunde der LEGO-Architektur!
Lange hat's gedauert, bis ich endlich dieses Set bei meinem Fachhändler aus dem Regal ziehen konnte; dann hat auch noch das miserable Wetter die Fotosession unnötig in die Länge gezogen - aber das Warten hat sich gelohnt. So präsentiere ich heute die größte und schönste (über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten) Skyline aus der LEGO-Archtecture-Reihe.
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
DorasDanas , Ferdinand , Brixe , Tagl , Jojo , RobbyRay , grubaluk , Lexa , Andi , mcjw-s , Pete378 , tobb , doe , tastenmann , Technix , Andor , Ben® , AdmiralStein , JuL gefällt das (19 Mitglieder)
Hallo Klaus,
Danke für die Review! Das ist ein Set, dass ich mir auch noch unbedingt zulegen muss.
Bautechnisch sieht es auch ganz spannend aus.
Das Marina Bay Sands ist meiner Meinung nach im Stand-Alone Set 21021 von 2004 besser getroffen (meine Review damals), denn der Pool hängt eigentlich gar nicht über und die Form besser getroffen.
Interessant finde ich das OCBC Gebäude, da hat man sogar die Beschriftung mit einer dunkleren Platte nachgeahmt.
Die Wahl der Gebäude ist natürlich schwierig in dieser Stadt, da gibt es eine Menge zu sehen. Marina Bay ist halt ein riesiges Monster mit seinen drei Türmen, das fällt schon fast aus der Reihe, andererseits ist es eine Ikone. One Raffles Place (formerly known as OUB Centre) war sicher die einfachere und sauberere Wahl als das UOB Centre, der gleich daneben steht.
Die Farbgebung des OCBC Turms finde ich inderessant, auch, wie eigentlich alle, ein graues Gebäude, aber Tan steht ihm nicht schlecht.
Wem nicht Rechnung getragen wurde ist das Fullerton Hotel, das hätte etwas besser werden können (meckern auf hohem Niveau)...
Boat Quay, ok, das ist ein wenig Füllmaterial wie die Häuser in der San Francisco Skyline, gehören aber definitiv zum architektonischem Erbe (und zum Nachtleben!)
Interessant/Lustig finde ich das GEbäude rechts aussen, das ist ja nirgends benannt, also einfach ein generisches Hochhaus oder doch das "RiverWalk" Gebäude, würde vom Muster passen und auch der Lokation.
Lau Pa Sat ist einfach kulinarisch nicht wegzudenken, leider in dem Maßstab auch schwierig umzusetzen. Gardens by the by finde ich toll vereinfacht und realisiert.
Was hätte noch/anstatt den anderen dabei sein können? The Esplanade, das Stamford Hotel. Verwundert hat micht ein wenig die Wahl des Fullerton, gegenüber dem Klassiker Raffles Hotel.
Gekauft wird es :-)
Servus
Gerald
My Flickr
Blog zum Trainposter V2
LDraw Teile Update 2019-01
Seeteddy gefällt das
Seeteddy
17.02.2022, 22:04
Als Antwort auf den Beitrag von freakwave
Editiert von
Seeteddy
17.02.2022, 22:05
Hallo Gerald,
vielen Dank für deine fundierte Antwort!
freakwave hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
freakwave gefällt das
LLF,
wie versprochen habe ich mich noch mal an die Skyline hingesetzt und nach besseren Lösungen gesucht für die Gebäude, welche mich bisher nicht so recht überzeugt haben.
Das Dach des Lau Pa Sat, formery known as Telok Ayer Market, fand ich völlig missglückt. Sowohl die Form des achteckigen Rings, als auch die Sternförmige Struktur gingen dabei völlig unter.
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Jetzt habe ich beim Sortiern meiner Fotos noch etwas gefunden :-)
In Singapur gibt es die URA (Urban Redevelopment Authority) dort ist die ganze Stadtplanung versammelt.
Es gibt dort immer wechselnde Ausstellungen mit aktuellen Themen/Projekten sowie auch tolle Daueraustellungen, dort gibt es ein Modell der Downtown. Ein kleines Eck davon ist mit LEGO Platten ausgelegt und kann von jedermann selbst (in Weiß) bebaut werden.
My Flickr
Blog zum Trainposter V2
LDraw Teile Update 2019-01