(Automatisch übersetzt)
Pick a Brick Ankündigungen
Hintergrund
Unser derzeitiger Aufbau von Pick a Brick und Bricks & Pieces bedeutet, dass die Verbraucher sich der beiden unterschiedlichen Bereiche nicht bewusst sind. Im Jahr 2021 haben wir Tests durchgeführt und uns mit verschiedenen Verbrauchergruppen getroffen, um ein besseres Verständnis für das derzeitige Kundenerlebnis zu bekommen.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wird unser nächster Schritt darin bestehen, ein neues, gemeinsames Erlebnis auf LEGO.com zu schaffen. Wir werden Bricks and Pieces und Pick a Brick zu einem einzigen Frontend zusammenführen, in dem die Verbraucher unser Portfolio an Elementen an einem Ort einfacher durchsuchen können.
Darüber hinaus werden wir die Versandzeiten in den USA und Kanada verbessern, indem wir in unserem US-Lager einen neuen Abwicklungsbereich einrichten. Dadurch wird sich die Versandzeit für unsere 1.600 wichtigsten Elemente von 13-18 Arbeitstagen auf bis zu 5 Arbeitstage verkürzen. Nach der Einführung dieser Erfahrung wird es wahrscheinlich für eine kurze Zeit zu Verzögerungen beim Versand kommen.
Was passiert gerade?
Wir verschmelzen Bricks and Pieces mit Pick a Brick. Mit dem neuen Pick a Brick-Setup können Sie in einem zusammengelegten Portfolio einkaufen, mit klarer Sichtbarkeit zwischen Standard- und Bestseller-Elementen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auszuwählen, welche Elemente Sie aus welchem Lager wünschen. Artikel, die als Bestseller aufgeführt sind, sind unsere beliebtesten Elemente und werden aus Polen oder den USA versandt. Standard-Elemente werden aus unserem Lager in Billund versandt und sind nicht verfolgbar. Welche Artikel Bestseller sind, erkennen Sie leicht an der gelben Markierung.
Wir haben versucht, die Preise zwischen den beiden verschiedenen Bereichen anzugleichen und die Preise so niedrig wie möglich zu halten, während wir gleichzeitig die Veränderungen der Marktbedingungen berücksichtigen. Es wird einige Elemente geben, die einen etwas höheren Preis haben, und andere, die einen niedrigeren Preis haben.
In der Vergangenheit hatten verschiedene Farben desselben Designs oft unterschiedliche Preise. Jetzt sind die Preise, von einigen Ausnahmen abgesehen, einheitlicher. Bestimmte Farben (z. B. Gold und Silber), im Dunkeln leuchtende Stücke und verzierte Elemente werden für ein und dasselbe Design immer noch unterschiedliche Preise haben.
Mit dieser neuen Funktion werden wir einen geteilten Warenkorb mit einem Schwellenwert für jeden Warenkorb einführen. In der geteilten Warenkorbansicht können Sie zwischen Bestseller- und Standard-Elementen unterscheiden und sehen, woher die von Ihnen ausgewählten Elemente stammen (entweder aus Billund, Polen oder den USA). Wenn Ihr Warenkorb den Mindestbetrag erreicht, müssen Sie keine Bearbeitungsgebühren zahlen. Wir werden unsere Lieferkettenprozesse kontinuierlich verbessern, um diese Bearbeitungsgebühren in Zukunft zu reduzieren und zu vereinfachen.
Diese neue Funktion bedeutet, dass alle Teilebestellungen, einschließlich derjenigen, die zuvor in Bricks and Pieces getätigt wurden, für Werbeaktionen (z. B. Geschenke beim Kauf) auf LEGO.com verwendet werden können.
Warum wir diese Änderung vornehmen
Analysen haben ergeben, dass unsere derzeitige Vorgehensweise nicht immer die beste Lösung ist. Die Unterscheidung zwischen unseren "Pick a Brick"- und "Bricks and Pieces"-Erlebnissen ist nicht immer klar. Mit der neuen Zusammenführung wird unser Portfolio an einem Ort zusammengefasst, mit klarer Unterscheidung zwischen Standard- und Bestseller-Elementen.
Kunden, die größere Bestellungen aufgeben, müssen derzeit ihre Bestellung zwischen "Pick a Brick" und "Bricks and Pieces" aufteilen. Mit dem neuen Angebot können größere Bestellungen an einer Stelle aufgegeben werden, und die Lieferzeiten werden besser sichtbar.
Wann und in welchen Märkten findet die Umstellung statt?
Die erste Änderung betrifft die USA und Kanada, wenn wir im Januar einen neuen Abwicklungsbereich in unserem Lager in den USA einrichten und dort mit der Abwicklung von Pick a Brick-Bestellungen beginnen. Um diese Änderung durchzuführen, wird Pick a Brick für ungefähr 48 Stunden nicht verfügbar sein, beginnend am späten Abend des 23. Januar bis zum 25. Januar, wenn Pick a Brick wieder online geht. Dieser Ausfall ist geplant und notwendig. Während dieser Ausfallzeit können die einzelnen Elemente weiterhin über Bricks and Pieces gekauft werden.
Danach werden wir den neuen fusionierten Bereich als Soft Launch einführen. So können wir herausfinden, was funktioniert, und frühzeitig Verbesserungsmöglichkeiten erkennen.
Wir planen, den neuen fusionierten Bereich Anfang Februar in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien einzuführen. Kanada, Australien, Neuseeland und die USA werden Ende Februar folgen. Danach werden wir die Einführung in allen anderen Ländern weltweit in Angriff nehmen.
Während der Markteinführung werden wir verschiedene Messgrößen und Erkenntnisse nutzen, um herauszufinden, ob der neue Bereich so funktioniert, wie es sollte. Wir werden alle Erkenntnisse aus dieser Einführungsphase nutzen, um unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Neue Merkmale und Funktionen
Wir schaffen auch einen neuen Ort namens "Pick and Build Hub" für Pick a Brick und ähnliche zukünftige Erfahrungen. Mit dem neuen "Pick and Build Hub" werden wir neue Erfahrungen testen und einführen, die Kreativität und Spaß ermöglichen.
Als ersten Versuch werden wir Build a Mini bei unseren Kunden in Europa und Asien einführen. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Minifigurenteile kombinieren und Ihre eigene Minifigur erstellen. Die "Build a Mini"-Auswahl an Bausteinen wird nur für dieses Erlebnis zur Verfügung stehen. Sie werden nicht als Teil des Pick a Brick-Sortiments erhältlich sein.
Viele Grüße
Dirk - Mail
Turez gefällt das
Moin,
Franz112 hat geschrieben:
Hallo Lok24,
recht herzlichen Dank für die Antworten. Die Antwort von Gaby empfand ich so von oben gegeben. Eigentlich schreibe ich hier kaum etwas. Viele Beiträge und Ideen die hier vorgestellt werden, sind prima. Immer wieder gerne mache ich bei der Wahl des Monats MOCS mit.
Viel Freude am Bauen!
So nun muß ich Steine sortieren und aufräumen!
Henriette
10.02.2022, 16:48
Als Antwort auf den Beitrag von Falk
Editiert von
Henriette
10.02.2022, 16:58
pardon, war Wiederholung
Bei Stonewars gibt es eine sehr ausführliche Auflistung zu den Preisänderungen, sehr interessant.
Link zu Stonewars
JuL gefällt das
Tender
11.02.2022, 17:31
Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313
Editiert von
Tender
11.02.2022, 17:40
Eine Firma die schlecht organisiert ist und das den Kunden bezahlen lässt. 2x Servicegebühren für Standart und Bestseller abkassiert weil sie verschiedene Lager haben. Das ganze dann zum Schluß auf der Rechnung als Versandkosten auflisten. 4,40 € Warenwert - 12,50 Versandkosten da bestelle ich nicht einen Stein mehr.Die Dänen sollen sich mal organisieren.
Zitat: Kunden, die größere Bestellungen aufgeben, müssen derzeit ihre Bestellung zwischen "Pick a Brick" und "Bricks and Pieces" aufteilen. Mit dem neuen Angebot können größere Bestellungen an einer Stelle aufgegeben werden, und die Lieferzeiten werden besser sichtbar.
Jetzt gibt es Standart und Bestseller und 2x Servicegebühr und oder Versand. Lieferzeiten 5-11 Tage und oder 5-6 Wochen.
Henriette
11.02.2022, 19:36
Als Antwort auf den Beitrag von AdmiralStein
Editiert von
Henriette
11.02.2022, 20:02
Hi
Ich hab vorhin auch mal ein bisschen ausprobiert. Ergänzungen zu Matthias Ausführungen, wenn auch in anderer Reihenfolge, s. weiter unter; was zu bestätigen war, habe ich selbstverständlich nicht noch einmal aufgenommen.
Edit: Dieser Punkt hat sich in den letzten 3 Stunden erledigt (s. Thomas52xxx)
#Ich kann nicht über die Elemente-ID suchen.
#Das ist sehr ärgerlich, denn auf der Ebene bereite ich mich für meine Einkäufe vor, um möglichst wenig blättern und wieder suchen zu müssen. Und einen sicheren
#Zeitrahmen gestalten kann, in dem ich nicht aus dem System geworfen werde.
#Wenn ich über die Design-ID suche, kann es passieren, dass Lego diese wieder einmal verändert hat und ich erstmal nichts wiederfinde.
AdmiralStein hat geschrieben:
Thomas52xxx
11.02.2022, 19:46
Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313
Editiert von
Thomas52xxx
11.02.2022, 19:47
Was noch nicht geschrieben wurde, was mir gefällt:
- Man kann endlich wieder auf einzelne Designs oder Elemente verlinken.
- man kann ohne das lästige Zurück ausschließlich auf der Seite weitere Nummern eingeben. Bei der alten Seite war die Eingabe der Nummer auf einem Suchergebnis (z.B. einem Set) ausschließlich auf die angezeigten Elemente beschränkt
Was mir nicht gefällt:
- an die zweigeteilte Warenkorb-Übersicht, ebenso wie an das Scrollen innerhalb des Warenkorb-Frames muss ich mich erst noch gewöhnen. Ich habe prompt eben von ein paar Elementen lediglich ein einziges Exemplar bestellt, obwohl ich mehrere hätte ordern wollen. Zum Glück nichts dringendes und alle Mindestbeträge waren bereits überschritten. Es wäre keine schlechte Idee, die Seite mal mit ein paar typischen AFOL-Großbestellungen mit 50 Positionen zu je 20 Teilen auszuprobieren und anschließend ein internes Urteil zu fällen.
- in der Bestellübersicht hätte ich gerne kleine Bilder der bestellten Teile. Platz ist eigentlich genug vorhanden. Das war aber bei S+T auch nicht besser.
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
freakwave gefällt das
Hallo,
Ihr habt ja fleißig Rückmeldung geben. Wenn sich nun noch jemand bereit erklärt die Rückmeldung in einer einzigen Antwort als Liste zusammenzufassen und dazu noch in englisch, dann könnte ich das an LEGO gesammelt weiterleiten.
Viele Grüße
Dirk - Mail
SirJoghurt
11.02.2022, 19:55
Als Antwort auf den Beitrag von Dirk1313
Editiert von
SirJoghurt
11.02.2022, 19:59
N`abend
war mal neugierig, was die Schafe kosten, gut ok kosten halt was sie kosten.
Aber,das Gesamte System ist dilettantisch,Sortierung,Aufbau,Darstellung etc. pp., einfach alles xD
Der Satz sagt alles
Divide Et Impera | Mensch Sein!
SirJoghurt hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
freakwave gefällt das