Moinmoin allerseits!
Keine Ahnung, ob as schon mal thematisiert wurde, aber es geht mir auf den ... will sagen: Es stoert mich enorm, dass die Anleitungen von LEGO in so vielen unterschiedlichen Formaten daherkommen.
Gut, ich koennte die je nach Format wegsortieren - sollte man meinen.
Leider gibt es fast so viele unterschiedliche Formatgroessen wie Sets.
Und darueber hinaus gibt es Sets, die mehrere Anleitungen in unterschiedlichen Formatgroessen beinhalten.
Ich wuensche mir
- standardisierte Formate und Groessen
- Ein Format pro Set, auch wenn mehrere Anleitungen beiliegen
- Insges. maximal 3 unterschiedliche Formate (in etwa A6, A5, A4)
Was haltet Ihr von den Formaten?
Was die Lagerung von Anleitungen anbetrifft, so verfahre ich wie folgt:
Neue Anleitungen wandern in eine freie Luecke im Regal. Dort verbleiben sie so lange, bis da nichts mehr hinpasst.
Dann muss ich wegsortieren. Den Spass hatte ich jetzt am Wochenende mal wieder.
Dauerhaft bewahre ich die Anleitungen bis auf zwei sehr grosse Exemplare in alten grossen aufklappbaren LEGO-Kartons sowie in IKEA-Boxen auf. Aber ich bin damit maessig zufrieden, weil ich nach Groesse der Anleitungen wegsortiere, obgleich ich es gerne einigermassen thematisch haette.
Was macht ihr so mit den Anleitungen?
Wegheften - wie?
Wegsortieren - wie?
Wegwerfen - warum?
Hallo,
dies mit den Boxen ist durchaus ok. Mache ich auch so und innerhalb den Boxen wird nach Nummern gestappelt. Damit sind alle Pläne nach Nummer sortiert. Bei den beiden kleinsten Formaten habe ich in der Box eine Zwischenwand eingezogen. Alle Boxen haben eine Nummer (z.B. 1 - 2 - 3 und wenns nicht reicht 1a - 3a usw.) Wichtigstes Instrument ist meine Exel-Liste. Nach folgenden Angaben: Nummer - City oder Jurassic oder technic oder starc wars - Bezeichnung Forsttraktor oder t.rex vs. Dino-Mech oder Liebherr Bagger - Jahreszahl der Erscheinung und dann die Box-Nr.
Beispiel
City Forsttraktor 2019 Box 2a
Technic Liebherr Bagger 2019 Box 1
Ich halte dies für ein schnelles System. Es wird nichts gelocht, in Hüllen gepresst (bei stärkeren Bauplänen) die Anzahl innerhalb des Sets spielt auch keine Rolle und wenn es unterschiedliche Größen gibt, dann wird bei derartigen Plänen die weitere Zuordnung (z.B. Box 1 und Box 3a9 in der Exel-Liste erwähnt. Altmodisch aber ok !
Herzlichst
tamope1406
Auch ich habe bisher ein Problem damit, die Anleitungen vernünftig aufzubewahren.
Aktuell liegen hunderte unsortiert in einer riesigen Box und warten darauf besser aufbewahrt zu werden.
Denn so wie sie aktuell liegen nutze ich sie gar nicht, weil weder System noch Ordnung und dadurch nichts zu finden.
Seit ihr beiden mal so nett und zeigt ein oder zwei Fotos von euren Boxen?
Danke.
Heute morgen fehlt mir leider meine Vorstellungskraft, welche Boxen ihr nutzt.
Mylenium
02.02.2022, 16:21
Als Antwort auf den Beitrag von voxel
Editiert von
Mylenium
02.02.2022, 16:59
voxel hat geschrieben:
Mylenium hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Mylenium hat geschrieben:
markmuel gefällt das
SirJoghurt
03.02.2022, 03:01
Als Antwort auf den Beitrag von Brixe
Editiert von
SirJoghurt
03.02.2022, 03:04
Brixe hat geschrieben:
Divide Et Impera | Mensch Sein!
Erwin77 gefällt das
Hm, wenn ich eine Anleitung für ein von mir entworfenes Modell mache, lege ich vorher Größe und Format fest und schicke meinen Kram an eine Firma die mir genau nach meinen Wünschen eine fertige Anleitung (in der Größe und dem Format was ich haben will) herstellt.
Dannn verstehe ich nicht, warum das im Kleinen bisher hervorragend geklappt hat, aber bei LEGO nicht funktioniert.
Wenn TCL wollte, könnten sie locker einheitliche Formate bei den Bauanleitungen machen.
Mylenium
03.02.2022, 10:36
Als Antwort auf den Beitrag von Brixe
Editiert von
Mylenium
03.02.2022, 10:40
Brixe hat geschrieben:
Hi,
voxel hat geschrieben:
Ist ja alles richtig so, aber das hat doch nichts mit einheitlichem Format bei LEGO-Anleitungen zu tun.
Wenn es für Set A mit 654 Teilen am wirtschaftlichsten ist eine BA im A5-Querformat zu drucken, warum muss dann SET B mit der nahezu gleichen Anzahl an Teilen und genau so viel Seiten unbedingt eine quadratische Anleitung haben?
Es würde reichen, wenn es 3-4 feste, einheitliche (und auch wirtschaftlich lohnende) Anleitungsgrößen/Formate gäbe an die der BA-Designer seine Bauanleitung anpasst. Und das sollte für eine Firma wie LEGO das kleinste Problem sein.
Moinsen!
Mylenium hat geschrieben: