Warum tragen die Bösewichte in der LEGO City immer Streifenoutfit?
Vorweg: Es ist mir bewusst, dass der Streifenlook Gefängniskleidung darstellen soll. Aber warum sind alle Bösewichte ausgebrochene Gefängnisinsassen? Oder mögen Bösewichte einfach den Streifenlook, so wie Banker Anzüge mögen?
Sind die Kinder von heute zu doof, um Bösewichte zu erkennen? Würde da nicht etwas abgewetzte Kleidung und/oder ein verruchtes fieses Aussehen, z. B. durch einen Gesichtsausdruck, genügen? Oder eine Augenbinde, wie sie ja bei aktuellen City-Bösewichten ebenfalls an der Tagesordnung ist?
Der Bösewicht aus der neuen Polizeistation 60316 schießt den Vogel ab: Er trägt sein Streifenzeugs nicht angedeutet untendrunter, so dass man in ihm einen Gefängnisausbrecher sehen könnte, sondern er trägt eine Schürze mit Streifenmuster. Was soll mir das sagen? Hey Polizei, ihr seid zu blöde um Verbrecher zu erkennen, deswegen kleide ich mich gestreift! Bitte nehmt mich fest!
Subtiler wäre hier wiklich mehr.
"Man hat ja auch so seine Momente, wo man so 'n Todesstern gut gebrauchen könnte." (Held der Steine)
ChrisLego gefällt das
Hallo,
die schlimmsten Verbrecher sehen in der Regel nicht aus, wie Verbrecher. Warum sollte man da überhaupt dämliche Stereotype weiter tragen?
Kriminell wird man nicht durch sein Äußeres...
Gruß
Christian
Matze2903
24.01.2022, 14:01
Als Antwort auf den Beitrag von ZC
Editiert von
Matze2903
24.01.2022, 14:02
Hallo ZC!
Ich habe hier ca. 500 Minifiguren, dazu viele Köpfe und anderes Minifig -Zubehör. Und mit denen halte ich es mit Pippi Langstrumpf .....und ....... Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Das schöne an LEGO® ist, das man es machen / umbauen kann, wie man will. Und TLC hat für sich entschieden, das ihre "Bösen" halt was gestreiftes anhaben. Ansonsten, wenn man die Bösen nicht erkennen würde, wäre es auch irgendwie wieder blöd. Anstatt TLC zu hinterfragen , würde ich gucken, das meine Kinder nicht zu Setspielern werden sondern mit den LEGO®Steinen kreativ selber bauen , auch die Figuren.
Aber schön, das wir geschrieben haben.
LG Matthias
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Pudie® gefällt das
Hi Stefan,
es ist im Legoland, speziell in Lego-City, nicht so einfach seinen Lebensunterhalt als Ganove zu verdienen und den fleißigen arbeitsamen Minifigs ihr sauer Erspartes abzuknöpfen. Es gibt in Lego-City leider viel zu viel Polizei. Folglich sind die armen Bösewichte auf staatliche Transferleistungen in Form von Kleidung angewiesen. Und da bleibt in der Regel nur der Streifenpulli übrig.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Misch , Ferdinand , Seeteddy , mcjw-s , AdmiralStein , Merlini , Jojo , MariusL , JuL gefällt das (9 Mitglieder)
ZC hat geschrieben:
ChrisLego hat geschrieben:
Es wird immer schwerer, sich seinen Lebensunterhalt als 'Bösewicht' zu verdienen. Früher hat es in der Legostadt genügt, handwerklich geschickt zu sein(Werkzeuge...). Das ist vorbei. Jetzt geht ohne Studium der Elektrotechnik gar nicht mehr, damit fängt es erst an - und das sieht man bei den Minifiguren: Scheinbar harmlose, sogar ganz nette bevölkern die Stadt. Und zu Hause? Computer, Server, Netzwerke, zahlreiche Mobilgeräte. Die ziehen die gestreiften Pullis manchmal einfach aus Spaß an!
Gruß,
Angela