Meine Tour durch den Süden Deutschlands im Rahmen der letztjährigen Bricking Bavaria führte mich unter anderem auch durch Regensburg, wo ich mir vor allem das UNESCO Welterbe der historischen Altstadt zu Gemüte geführt habe. Als ich dann über den Brickscalibur-Bauwettbewerb und seine 12x12-Vignetten-Kategorie nachdachte, kam mir in den Sinn, diese mittelalterliche Altstadt in einer kleinen Vignette einzufangen, quasi wie ein Skyline-Modell nur in einem weniger 1-dimensionalen Layout.
Ähnlich eines Skyline-Modells ist das ganze dabei aber weniger eine Abbildung des tatsächlichen Stadtplans als mehr eine Zusammenwürfelung verschiedener bekannter Sehenswürdigkeiten, genauer sind enthalten:
- Das Alte Rathaus mit Rathausturm und dem angrenzenden Reichssaal.
- Der Dom St. Peter in Französischer Gotik.
- Der barocke Justitia-Brunnen.
- Die Steinerne Brücke über die Donau.
- Der Brückturm am Südende der Steinernen Brücke.
- Der Salzstadel und der Amberger Stadel links und rechts der Brückturmes.
- Die Historische Wurstküche neben dem Salzstadel.
Dem geneigten Regensburg-Kenner fällt dabei vielleicht auf, dass das Modell keinerlei Anspruch auf Proportionentreue erhebt, da die Gebäude durch die Verkleinerung auf Vignettengröße teilweise doch stark in ihrer Form verändert wurden. Auch die Größen der Gebäude untereinander sind alles andere als konsistent. Es ging mehr um eine ästhetische Entsprechnung des Stadtbildes als um eine möglichst originalgetreue Nachbildung. Ich hoffe demnach, dass die Stadt in ihrer ungefähren Wirkung erkennbar ist.
Der Rahmen ist mal etwas anderes zum üblichen schlichten Achritecture-Rand. Ich bin kein großer Experte für Verzierung und Berahmung aber ich dachte, etwas einfaches in Holz und Messing dürfte ganz gut zum Mittelalter-Flair passen. Das ganze gibt es auch als wieder Bauanleitung auf Rebrickable.
Larsvader , Lok24 , Pudie® , ranghaal , Legomichel , westzipfler , Thomas52xxx , moctown , operator , grubaluk , Seeteddy , cimddwc , TimmiT , dino , lawomy , Ben® , Kai , Dirk1313 , asper , naseneis , 5N00P1 , Ferdinand , Legoviller , Andor , Capriheld , XlegostenikerX , Micha2 , Tungdil , Merlini , Popider , Pete378 , mcjw-s , boettch2 , womo , Jojo , MARPSCH , Legobecker , cubo , DorasDanas , Falk , SuklaaTalvella , martin8721 , JuL , steinlegoliath , Jay , tamope1406 , doe , Miss Capybara , IngoAlthoefer , Puzzelino , PLAYLECOBRICKS , LAuGO , tschago (53 Mitglieder)
Auf kleinstem Raum ein Mega Bauwerk!
Grandios!
Lars, der verzückte
Hallo Christian,
ich bin äußerst begeistert!
Alles gut getroffen, schicke Farben, sehr sehr gut!
Grüße
Werner
Rauy hat geschrieben:
Wenn ich meine restlichen Steine nicht mehr finde,dann ziehe ich meine Schuhe aus.
Befreit die Minifiguren aus Tüten und Schachteln,sie danken es euch.
:-)
Gruß Michael - Legomichel
N‘Abend,
sehr sehr geil. Hab ich schon auf rebrickable gesehen.
Und da ich ja aus der Nähe da komme löst es bei mir in der linken hinteren Gehirnhälfte so einen merkwürdigen Drang zur Eskalation aus.
Genial gebaut und der Sockel ist traumhaft.
Nur ein klitzekleiner Hauch von ansatzweiser Kritik:
Ich würde den Salzstadel eher weiß und das Torhaus eher orange machen:
Begeisterte Grüße
Markus, der unbedingt heute noch bei rebrickable reinsurfen muss
Vielen Dank euch allen für das Lob!
markmuel hat geschrieben:
Als Neumarkter habe ich es natürlich sofort erkannt
richtig schön gebaut.
Lg. Sebastian
Rauy hat geschrieben:
lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......
Großartig! Es ist schön zu sehen, wie immer mehr Kleinst-Teile tolle MOCs im Kleinst-Maßstab ermöglichen.
Die Taschenuhr-Fliese als Turmuhr ist eine gute Idee. Es gibt seit vergangenem Jahr eine perlgoldene 1x1-Fliese mit Uhrenaufdruck im Set 43202. Dürfte den einen oder die andere Micro-Moccer*In vielleicht interessieren.
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.
Auch vielen Dank euch allen!
DorasDanas hat geschrieben:
Das ist allumfassend großartig!!!!!
Schöne Grüße aus Regensburg.