Hallohalli,
beim Aufräumen meiner Festplatte ist mir ein MOC untergekommen, das ich hier noch nicht vorgestellt habe.
Eine kleine Anmerkung vorab: ja, das Stadion wurde bereits vorher im Rahmen einer Auftragsarbeit von mir designt (bis auf das, was auf der verlinkten Seite im ersten Bild im Vordergrund zu sehen ist und alles andere rund um das Stadion, die Ehre gebührt J.H. bzw I.H.), dies hier ist meine private Interpretation der damaligen Auftragsarbeit.
Ein Fußballstadion, basierend auf der Optik des Rheinenergiestadions, erstmals von mir präsentiert auf der Bricking-Bavaria-Austellung im Rahmen der Modellbautage Fürstenfeld.
Unter dem Link findet ihr weitere Fotostrecken.
Einen Vorgeschmack gab es damals hier, aber irgendwie bin ich nicht dazugekommen, das fertige Produkt zu zeigen.
Eckdaten: die Grundfläche beträgt 160x128 Noppen. Das Spielfeld ist das aus Set 3302, mit den zeitgenössischen bedruckten Banden.
Es sind um die 700 Minifiguren und grob geschätzt ca. 35000 Steine verbaut.
Die Bauzeit incl. Planung, Steinebeschaffung und Aufbau betrug ca. 10 Wochen.
Das große Problem an dem MOC war, das Glasdach über zwei 90 Grad Ecken nahtlos möglichst filigran und stabil zu realisieren und dabei gleichzeitig gute Positionen für die Anlenkpunkte der "Spannseile" zu haben.
Die Ausleger der Türme und die Querträger des Daches zwischen den Türmen haben mir tagelang Kopfzerbrechen bereitet.
Das Ganze lässt sich in Module zu je 64x64 Noppen zerlegen und in vier großen Transportboxen verstauen, die ich aus Standard-Euroboxen zusammengebaut habe und genau in meinen damaligen Kombi passten.
Und jetzt sozusagen als Nachlese hier ein paar Bilder.
Erstmal die Gesamtansicht:
lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......