Liebe LEGO Freunde,
seit dem Erscheinen des Set 10295 hat meine Begeisterung für den Porsche 911 nicht nachgelassen.
Nach etlichen Sets, mit kleinen Umbauten, wurde es jetzt Zeit für ein richtiges MOC.
Dafür habe ich mir (weil man es sich ja nicht leicht machen muss) ein aufregend bizarres Rennfahrzeug ausgesucht:
PORSCHE 935/78 Moby Dick
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
LnSchmtt , Lok24 , Brixe , 911er , IngoAlthoefer , Carrera124 , Tagl , MARPSCH , Thomas52xxx , Matze2903 , Pearl1971 , lawomy , jup , Legobecker , railtobi , shadow020498 , Jojo , lkwthom , cimddwc , BRUNO , moctown , mcjw-s , emwe , Andor , Pudie® , Jay , husky734 , franken-stein , BigBoy , luther sloan , Ferdinand , Henriette , bibo61 , cubo , Ben® , Actionfigur , AdmiralStein , JHC-Garage , Tenderlok , Larsvader , Pete378 , minoma77 , Legoviller , SkyGuy25 , legoflo , JuL (46 Mitglieder)
Hallo Klaus,
ein tolles MoC. Aber wenn das meine Karre wär, würde ich erst
mal den Sbooooooiler fetter machen.
Ingo.
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Sehr gelungenes MOC.
Die doppelte Heckscheibe hatte auch der BMW 320 Turbo Flachbau, dort jedoch sehr viel offensichtlicher als beim 935er.
Grüße an meinen Stalker
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Seeteddy
22.08.2021, 02:04
Als Antwort auf den Beitrag von Seeteddy
Editiert von
Seeteddy
22.08.2021, 02:29
Dear LEGO Friends,
since the launch of Set 10295 my fun with this Porsche 911 didn't decrease.
After some sets, with little modifications, it was time for a real MOC.
To make it to myself not too easy, I've chosen a bizarre racecar:
PORSCHE 935/78 Moby Dick
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Klaus,
wow, sehr detailgetreu! Da steckt ja ein unglaubliches Fachwissen in dem Modell! Vielen Dank für die Erklärung. Und der Porsche ist wirklich gelungen!
LG
Felix
Hallo Felix,
danke für das reichliche Übergiessen mit Lob; wäre ja nicht nötig gewesen - tut aber trotzdem gut.
Du kennst das genauso gut wie ich: "Das Gefühl eine Skulptur in Händen zu halten - man kann sie in alle Richtungen drehen und man erfreut sich an seiner Kreation."
Ich glaube auch, das ist die höchste Motivation sich überhaupt die wochenlange Tüftelei aufzuhalsen, die natürlich auch ihre schönen Momente hat, aber ebensoviele Hänger, nahe der Verzweiflung.
Das langwierige Recherchieren macht mir aber sehr viel Spaß. Man liest sich durch Artikel, welche man zuvor noch nicht kannte; entdeckt Details die man zuvor nicht beachtete und erfährt Hintergründe die zum Einen den "Groschenfall-Effekt" auslösen oder zum Anderen einen zum Schmunzeln bringen. So ist für mich zum Beispiel das halbstündige Betrachten einer "DuRöhre-Klammer"*, mit klassischen Rennwagen, die z.B. in Goodwood ihre Runden drehen, keine Arbeit sondern pures Vergnügen.
* = neudeutsch: YouTube-Clip
Ein freundlicher Betrachter hat meinen Moby Dick sogar für die Seite TheLegoCarBlog vorgeschlagen. Deshalb habe ich noch einen Text in Englisch verfasst; wird aber wohl nix, da denen die Seite 1000steine nicht englischsprachig genug ist. Sei's drum; ich brauche auch nicht dutzende Anfragen nach Bauanleitungen. Da hätte ich das Innenleben meines MOC noch deutlich effizienter gestalten müssen, statt einfach überall irgendwie Platten, Snots, Brackets und Scharniere zu verbauen, um die äußere Hülle wie gewünscht hinzukriegen - und - Mein Gott! - die Lenkung, die würde ich nie wieder so bauen!
btw.: Es freut mich, dass meine Stimme entscheidend dazu beitrug, deine Katze wohlverdient auf Platz 2 beim MDM zu hieven.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Klaus,
ehrlich gesagt bin ich ja nicht so der Porsche-Fan (bzw. Fan des Sport-Käfer, wie ich zu sagen pflege...).
Deshalb darfst du es als um so größeres Kompliment auffassen, dass mir dein "Moby Dick" ausnehmend gut gefällt.
Die abenteuerliche Konstruktions des Vorbilds hast du perfekt verkleinert und gekonnt umgesetzt.
(Und mit den jüngsten "Lockerungen" wären jetzt sogar wieder die Aufkleber der Einsatzversion drin...)
Ich teile übrigens deine Meinung, dass die Vorbildrecherchen bei einem MOC einen großen Teil des Reizes ausmachen.
In einem anderen Punkt muss ich dir aber widersprechen: Du überschätzt den Lego Car Blog... Wenn überhaupt mal eine Antwort auf ein gebloggtes Modell kommt, ist das schon erwähnenswert. Mit dutzenden von Anfragen nach Bauanleitungen brauchst du eher nicht zu rechnen - was nichts daran ändert, dass dein MOC es verdient hätte, dort gezeigt zu werden.
Und jetzt vielleicht mal einen richtigen Sportwagen mit dem Motor am korrekten Fahrzeugende?
Viele Grüße
Sven
Hallo
Meine Güte, was für ein Drum von Auto. Das Material hätte glatt für 10 Trabbis gereicht.
Nichtsdestotrotz ein tolles Moc. Mit all den Hintergrundinfos eine sehr schöne Story.
So bringen Moc Vorstellungen jede Menge Spaß und Freude, vielen Dank dafür.
Bei all den weißen Porsche wäre doch nun auch noch ein roter oder schwarzer als "Farbklecks" nicht schlecht,
auf gehts. Duck und weg...
lg Mirko
Hallo Sven,
Tenderlok hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Seeteddy
26.08.2021, 23:39
Als Antwort auf den Beitrag von Pete378
Editiert von
Seeteddy
26.08.2021, 23:48
Hallo Mirko,
Pete378 hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Felix,
Actionfigur hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Seeteddy hat geschrieben: