Stand: 17.2.2021 unter Berücksichtigung aller bis dahin erfolgten Antworten
Prinzipiell befinden wir uns in einem LEGO Forum, weshalb nur LEGO Modelle in der MOC Kategorie gepostet werden dürfen. Es kommt vor, dass auch LEGO Modelle unter der Verwendung von Fremdteilen entstehen. 1000steine.de unterscheidet drei Gruppen, mit Dank an Thomas52xxx für die Vorsortierung:
nicht kennzeichnungspflichtige Fremdteile
kennzeichnungspflichtige Fremdteile
verbotene Fremdteile
Als seperate Gruppe können noch Modelle behandelt werden, welche puristisch gebaut wurden, also ausschließlich mit den von LEGO zur Verfügung gestellten Möglichkeiten. Diese Gruppe ist der Vollständigkeit halber unten aufgeführt, hat jedoch (derzeit) keinen Einfluss auf Kennzeichnungspflichten und/oder MOC des Monats.
Die folgenden Übersichten zeigen den aktuellen Stand, wobei sich die Dinge jederzeit ändern können oder die Auflistungen nicht vollständig sind. Bitte beachtet bei der Bewertung und Kommentierung von in der Vergangenheit vorgestellten Modellen, dass diese Fremdteile-Listen zum entsprechenden Zeitpunkt ggf. verändert oder auch gar nicht gültig waren.
Auch hier gilt: Nichts ist in Stein gemeißelt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Diskutiert gern in diesem Thread für Änderungen. Auf kleinkarierte, provokante Sticheleien nimmt 1000steine.de jedoch keinerlei Rücksicht!
Nicht kennzeichnungspflichtige Fremdteile
Die folgende Fremdteile-Verwendung muss nicht gekennzeichnet werden:
- Bayer Teststeine
- ein bis zwei private Nachdrucke von original Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- ein bis drei eigene, deutlich als solche erkennbare, sparsam eingesetzte Aufkleber
- ein bis zwei individuell bedruckte, gravierte oder oberflächenbehandelte (z.B. verchromte) Steine
- Originalsteine, die in Form und/oder Farbe nie offiziell erhältlich waren und/oder Q-Parts
- geschnittene Grundplatten
- Einsatz von Lichttechnik eines Drittherstellers mit maximal 4 Dioden, jedoch ohne Steuerungseffekte (blinken, flackern, blitzen etc.)
- gekürzte Schnüre, Schläuche und Flexstangen
- Pneumatikschläuche und Kabel von Drittherstellern, wenn Form und Farbe dem Original entsprechen und Längen die eines Originals nicht überschreiten
- schwarzer Bindfaden
- nicht sichtbare Unterfütterung im Landschaftsbau, sofern die Statik auch mit LEGO Elementen zweifellos hätte erreicht werden können
- Kleber, wenn das Modell auch ohne Kleber in dieser Form baubar gewesen wäre
- Software/Apps von Drittanbietern, sofern deren Einsatz nicht das Alleinstellungsmerkmal des gezeigten Modells darstellt
- ein bis zwei Elemente von Drittherstellern, wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
- Stahlachsen in 9V-Eisenbahnrädern
Kennzeichnungspflichtige Fremdteile
Die folgende Fremdteile-Verwendung muss gekennzeichnet werden. Zu diesem Zwecke befindet sich bei der Erstellung eines neuen Beitrags in der MOC Kategorie ein Häkchen, welches gesetzt werden kann. Ein so gekennzeichnetes Modell nimmt nicht an der Wahl zum MOC des Monats teil.
Mit einem Stern versehene Fremdteile-Verwendungen müssen nur gekennzeichnet werden, wenn das Modell in einem derart "eingeschaltete" Zustand gezeigt und/oder verlinkt wird. Sind bspw. mehrere Lichterketten verbaut, diese jedoch weder erkennbar, noch eingeschaltet, dann ist die Verwendung nicht kennzeichnungspflichtig.
- mehrere Nachdrucke von original Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- mehr als drei eigene Aufkleber
- mehrere individuell bedruckte, gravierte oder oberflächenbehandelte (z.B. verchromte) Steine
- zersägte und/oder zusammengeklebte LEGO Elemente (Ausnahme: Grundplatten)
- * Einsatz von Lichttechnik eines Drittherstellers bei mehr als 4 Dioden
- * Einsatz von Mechanik, Motorik, Sensorik und/oder Elektronik eines Drittherstellers
- Innenkonstruktionen um eine notwendige Stabilität zu erreichen
- einzelne selbstgedruckte Elemente
- mehr als zwei Elemente von Drittherstellern; auch dann, wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
- lackierte Elemente
- Schienenmaterial eines Drittherstellers
Verbotene Fremdteile
Das Zeigen der folgenden Fremdteileverwendung ist bei 1000steine.de in der MOC Kategorie nicht gestattet.
- Modelle mit mehreren Elementen eines Drittherstellers, auch wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
Puristische Modelle
erlaubt:
- Bayer Teststeine
- Originalsteine, die in Form und/oder Farbe nie offiziell erhältlich waren und/oder Q-Parts
- Kleber, wenn das Modell auch ohne Kleber in dieser Form baubar gewesen wäre
- durch kleben reparierte LEGO Elemente
- durch Folie oder Klebeband geschützte/reparierte Original-Aufkleber
nicht erlaubt:
- Nachdrucke von originalen Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- eigene Aufkleber
- individuell bedruckte, gravierte und/oder verchromte Steine
- jede Art von mechanisch bearbeiteten LEGO Elementen, inkl. gekürzter Schnüre, Schläuche und Kabel
- geklebte LEGO Elemente, wenn die Verbindung ohne Kleber nicht bestehen könnte
- Elemente, Software, Apps, Elektrik, Elektronik, Mechanik, Sensorik, Motorik von Drittherstellern
- Schnüre, Schläuche, Kabel, Stecker, Bindfaden von Drittherstellern
- sämtliche nicht bereits aufgeführten Dinge, die nicht offiziell von LEGO produziert und/oder in Umlauf gebracht wurden
mcjw-s , operator , LuDaCriSoNe , Seeteddy , Pete378 , friccius , Mylenium , Telly3 , Thomas52xxx , Holodoc , Brixe , Tagl , Erwin77 , jup , Vastor Peredhil a Aerfaroth , Thekla , Naboo , nvneuss , IngoAlthoefer , siegen , Andi , Popider , Legobecker , cubo , HanlonsRazor , Amorphbrick , railtobi , Farnheim , n3t3rb , Andor , MariusL , Valkon , ceram , itknickrehm , doe (35 Mitglieder)
Ab wann gilt die Regelung? Ab sofort? Rückwirkend für den laufenden Monat? Für alle ab März eingestellen MOCs?
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Thomas52xxx hat geschrieben:
"Jedes Set ist ein MINDSTORMS®-Ergänzungsset."
carpe noctem!
Denn Nachts ist das Grün dunkel.
Dunkelgrün ist die Farbe der pessimistischen Hoffer.
Thomas52xxx hat geschrieben:
Mylenium hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Seeteddy
16.02.2021, 18:36
Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx
Editiert von
Seeteddy
16.02.2021, 18:51
Hallo Thomas,
Thomas52xxx hat geschrieben:
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hi,
und wie verhält es sich jetzt mit den BBB Eisenbahnrädern?
Bis her gab es da nie Probleme.
Oder werde ich jetzt als Eisenbahnmoccer benachteiligt, nur weil hier ständig von BB
Fans bzw. Fans billigerer Steineanbieter rumgemeckert wird?
Meine Loks haben nur ein Fremdteil: wenn der Masstab es erfordert, nehme ich die Räder von BBB.
Und das schon so lange wie ich Loks baue.
Gruß Dirk
Alter, darauf habe ich wirklich gewartet. Endlich gibt es eine offizielle Richtlinie. Damit wird diese Selbstzerfleichung im Forum jetzt hoffentlich ein Ende finden.
Endlich!
Gruß Naboo
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Anleitungen: https://rebrickable.com/users/Naboo/mocs/
Lok24
16.02.2021, 19:27
Als Antwort auf den Beitrag von 1000steine
Editiert von
Lok24
16.02.2021, 19:32
Hallo,
- ich würde beim MdM auch noch 12V-Kabel aufnehmen, wie Schnüre oder Pneumatikschläuche
Was ist mit externer Software für EV3/PUP/RI/Spike und Steuerungselektronik (Gamepad, SmartDevices, Microcontroller?) Muss man die getrennt erwähen, oder ist das trivial?
Vielleicht sollte man noch schreiben, dass MdM-Regeln Vorrang haben vor MOC-Regeln.
Danke für die Mühe.
BigBoy hat geschrieben:
Viele Grüße
Dirk - Mail
Events 2021: BricksLA (9-10.1.) - Brickvention (16.-17.1.) - Skaerbaek Fanweekend
Auch wenn ich eher weniger Gefahr laufen werde hier irgendwie "Auffällig" zu werden, aber ...
1000steine hat geschrieben:
Naboo hat geschrieben:
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
http://noppenbahner.de/
Sir Kleini hat geschrieben:
In SNOT we trust !
Dirk1313 hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
...der war echt gut
!
BigBoy hat geschrieben:
Lok24
17.02.2021, 08:10
Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx
Editiert von
Lok24
17.02.2021, 08:11
Hallo Thomas,
Es gibt jetzt also MOCs und MdM-Mocs.
Die Regeln sind m.E. nicht klar und auch widersprüchlich.
- Kleber, wenn das Modell auch ohne Kleber in dieser Form baubar gewesen wäre
<>
- zersägte und/oder zusammengeklebte LEGO Elemente
- eigene, deutlich als solche erkennbare, sparsam eingesetzte Aufkleber
<>
- mehrere eigene Aufkleber
- einzelne Elemente von Drittherstellern
<>
- Modelle mit mehreren Elementen eines Drittherstellers
Ich finde das ganze ist undurchsichtiger denn je.
Aber:
Wir könnten jetzt einzelne Punkte gezielt diskutieren.
Aber ich glaube das macht auch gar keinen Sinn mehr.
Lok24 hat geschrieben:
Thomas52xxx
17.02.2021, 08:38
Als Antwort auf den Beitrag von Lok24
Editiert von
Thomas52xxx
17.02.2021, 08:43
Lok24 hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
HanlonsRazor hat geschrieben:
Instagram | www.BRICK.art | Facebook | flickr
Ich habe jetzt länger über das neue Regelwerk nachgegrübelt. Ich finde es ist uneindeutig, unübersichtlich und von Anfängern schwer zu verstehen. (Was zum Teufel sind Bayer-Steine und wo versteckt der Jan die? - Nein, mir müsst ihr das jetzt nicht erklären!) Teilweise sind Dinge auch sachlich falsch formuliert. (Eine Diode leuchtet per Definition nicht! Dazu bedarf es eines speziellen Typs der Diode, die Leuchtdiode oder LED)
Bei mir entsteht bei diesen Regeln der genrelle Eindruck, alteingesessene 1000Steiner schließen sich in ihrem Elfenbeinturm ein, anstatt sich für Änderungen der Welt offen zu zeigen. Das gefällt mir nicht!
Der Versuch mit einem komplexen Regelwerk den MdM Wettbewerb zu steuern führt zu Endlosdiskussionen über das was und warum und wieso der und ich nicht. Eigentlich gibt es nur eine Option die alle Diskussionen um Ausnahmen beseitigt: PURISTISCH! Nur Dinge, die LEGO SELBST in Umlauf gebracht hat sind im Originalzustand erlaubt. Als praktikable Lösung würde ich den Bricklink.com Katalog ansehen. Da sorgt LEGO selbst für "Sortenreinheit". Alles, was es da an Teilen gibt, darf auch benutzt werden.
Die einzige Möglichkeit das Thema "Puristisch" ohne Diskussionen aufzuweichen, wäre ein prozentualer Verunreinigungs-Ansatz: Mindesten 97,5% (oder irgendeine andere Prozentzahl) der Teile müssen aus dem BrickLink Katalog kommen und im Originalzustand sein. Aufkleber aller Art werden auch als Teile gezählt.
Mit der Verunreinigungs-Definition wäre dann alles ausser Kleben und Software gedeckelt und die Eisenbahner wären auch zufrieden.
Bitte überdenkt noch mal das Regelwerk.
Auch ein generelles OPT-IN würde Thekla die Arbeit erleichtern, weil man sich bewusst für die Teilnahme entscheiden muss und nicht aus Schludrigkeit aus versehen teilnimmt. Aktuell ist das ja auf OPT-OUT programmiert.
Born2Brick e.V. | Brick-Fans Rhein-Main | snottingen.de | Filius Rucilo auf Flickr
Lok24
20.02.2021, 10:08
Als Antwort auf den Beitrag von FiliusRucilo
Editiert von
Lok24
20.02.2021, 10:21
Moin Erek,
FiliusRucilo hat geschrieben:
Hi,
911er
20.02.2021, 14:24
Als Antwort auf den Beitrag von 1000steine
Editiert von
911er
20.02.2021, 14:28
Irgendwas verstehe ich nicht. Dies hier ist ein Lego Forum.
Wer also ein MdM bauen will darf dies nur mit 100% Legoteilen um
an der Wahl teilnehmen zu können. Warum brauche ich da Ausnahmen ?
Mocs mit Fremdteilen werden zwar auch gezeigt, können aber kein MdM werden.
Im Endeffekt kommt es auf den Erbauer an was er will (puristisch/MdM oder FT).
Lg Jo
Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen. Steve Jobs
Hallo,
irgendwann sind wir dann soweit, dass mit einem MOC auch eine eidesstattliche Versicherung abgegeben werden muss.
Spätestens dann wird aus der reinen Lehre die reine Leere, da Niemand mehr hier ein Modell einstellt.
Gruß
R.G.
rgbs hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen. Steve Jobs
Thekla hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
Wie Ulrich Roski schon vor Jahren in einem Lied erklärt hat:
Und sollte was nicht gehn, dann darf man alles nicht so verbissen sehn.
Gruß
R.G.
911er hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen. Steve Jobs
Brixe hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Was ist mit Stoff/Segeln?
Zerschnippelte Original-Aufkleber zählen dann als
1000steine hat geschrieben:
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.
jpsonics hat geschrieben:
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.
Schön, dass es nun klar definierte Regeln gibt.
Ich hoffe, dass diese Diskussion damit nun gegessen ist und sich alle wieder dem widmen, worum es hier doch eigentlich geht
Lok24
23.02.2021, 11:01
Als Antwort auf den Beitrag von ReplicaOfLife
Editiert von
Lok24
23.02.2021, 11:15
ReplicaOfLife hat geschrieben: