Stand: 17.2.2021 unter Berücksichtigung aller bis dahin erfolgten Antworten
Prinzipiell befinden wir uns in einem LEGO Forum, weshalb nur LEGO Modelle in der MOC Kategorie gepostet werden dürfen. Es kommt vor, dass auch LEGO Modelle unter der Verwendung von Fremdteilen entstehen. 1000steine.de unterscheidet drei Gruppen, mit Dank an Thomas52xxx für die Vorsortierung:
nicht kennzeichnungspflichtige Fremdteile
kennzeichnungspflichtige Fremdteile
verbotene Fremdteile
Als seperate Gruppe können noch Modelle behandelt werden, welche puristisch gebaut wurden, also ausschließlich mit den von LEGO zur Verfügung gestellten Möglichkeiten. Diese Gruppe ist der Vollständigkeit halber unten aufgeführt, hat jedoch (derzeit) keinen Einfluss auf Kennzeichnungspflichten und/oder MOC des Monats.
Die folgenden Übersichten zeigen den aktuellen Stand, wobei sich die Dinge jederzeit ändern können oder die Auflistungen nicht vollständig sind. Bitte beachtet bei der Bewertung und Kommentierung von in der Vergangenheit vorgestellten Modellen, dass diese Fremdteile-Listen zum entsprechenden Zeitpunkt ggf. verändert oder auch gar nicht gültig waren.
Auch hier gilt: Nichts ist in Stein gemeißelt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Diskutiert gern in diesem Thread für Änderungen. Auf kleinkarierte, provokante Sticheleien nimmt 1000steine.de jedoch keinerlei Rücksicht!
Nicht kennzeichnungspflichtige Fremdteile
Die folgende Fremdteile-Verwendung muss nicht gekennzeichnet werden:
- Bayer Teststeine
- ein bis zwei private Nachdrucke von original Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- ein bis drei eigene, deutlich als solche erkennbare, sparsam eingesetzte Aufkleber
- ein bis zwei individuell bedruckte, gravierte oder oberflächenbehandelte (z.B. verchromte) Steine
- Originalsteine, die in Form und/oder Farbe nie offiziell erhältlich waren und/oder Q-Parts
- geschnittene Grundplatten
- Einsatz von Lichttechnik eines Drittherstellers mit maximal 4 Dioden, jedoch ohne Steuerungseffekte (blinken, flackern, blitzen etc.)
- gekürzte Schnüre, Schläuche und Flexstangen
- Pneumatikschläuche und Kabel von Drittherstellern, wenn Form und Farbe dem Original entsprechen und Längen die eines Originals nicht überschreiten
- schwarzer Bindfaden
- nicht sichtbare Unterfütterung im Landschaftsbau, sofern die Statik auch mit LEGO Elementen zweifellos hätte erreicht werden können
- Kleber, wenn das Modell auch ohne Kleber in dieser Form baubar gewesen wäre
- Software/Apps von Drittanbietern, sofern deren Einsatz nicht das Alleinstellungsmerkmal des gezeigten Modells darstellt
- ein bis zwei Elemente von Drittherstellern, wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
- Stahlachsen in 9V-Eisenbahnrädern
Kennzeichnungspflichtige Fremdteile
Die folgende Fremdteile-Verwendung muss gekennzeichnet werden. Zu diesem Zwecke befindet sich bei der Erstellung eines neuen Beitrags in der MOC Kategorie ein Häkchen, welches gesetzt werden kann. Ein so gekennzeichnetes Modell nimmt nicht an der Wahl zum MOC des Monats teil.
Mit einem Stern versehene Fremdteile-Verwendungen müssen nur gekennzeichnet werden, wenn das Modell in einem derart "eingeschaltete" Zustand gezeigt und/oder verlinkt wird. Sind bspw. mehrere Lichterketten verbaut, diese jedoch weder erkennbar, noch eingeschaltet, dann ist die Verwendung nicht kennzeichnungspflichtig.
- mehrere Nachdrucke von original Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- mehr als drei eigene Aufkleber
- mehrere individuell bedruckte, gravierte oder oberflächenbehandelte (z.B. verchromte) Steine
- zersägte und/oder zusammengeklebte LEGO Elemente (Ausnahme: Grundplatten)
- * Einsatz von Lichttechnik eines Drittherstellers bei mehr als 4 Dioden
- * Einsatz von Mechanik, Motorik, Sensorik und/oder Elektronik eines Drittherstellers
- Innenkonstruktionen um eine notwendige Stabilität zu erreichen
- einzelne selbstgedruckte Elemente
- mehr als zwei Elemente von Drittherstellern; auch dann, wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
- lackierte Elemente
- Schienenmaterial eines Drittherstellers
Verbotene Fremdteile
Das Zeigen der folgenden Fremdteileverwendung ist bei 1000steine.de in der MOC Kategorie nicht gestattet.
- Modelle mit mehreren Elementen eines Drittherstellers, auch wenn es diese Elemente von LEGO gibt und/oder gab
Puristische Modelle
erlaubt:
- Bayer Teststeine
- Originalsteine, die in Form und/oder Farbe nie offiziell erhältlich waren und/oder Q-Parts
- Kleber, wenn das Modell auch ohne Kleber in dieser Form baubar gewesen wäre
- durch kleben reparierte LEGO Elemente
- durch Folie oder Klebeband geschützte/reparierte Original-Aufkleber
nicht erlaubt:
- Nachdrucke von originalen Aufklebern und/oder bedruckten Steinen
- eigene Aufkleber
- individuell bedruckte, gravierte und/oder verchromte Steine
- jede Art von mechanisch bearbeiteten LEGO Elementen, inkl. gekürzter Schnüre, Schläuche und Kabel
- geklebte LEGO Elemente, wenn die Verbindung ohne Kleber nicht bestehen könnte
- Elemente, Software, Apps, Elektrik, Elektronik, Mechanik, Sensorik, Motorik von Drittherstellern
- Schnüre, Schläuche, Kabel, Stecker, Bindfaden von Drittherstellern
- sämtliche nicht bereits aufgeführten Dinge, die nicht offiziell von LEGO produziert und/oder in Umlauf gebracht wurden
mcjw-s , operator , LuDaCriSoNe , Seeteddy , Pete378 , friccius , Mylenium , Telly3 , Thomas52xxx , Holodoc , Brixe , Tagl , Erwin77 , jup , Vastor Peredhil a Aerfaroth , Thekla , Naboo , nvneuss , IngoAlthoefer , siegen , Andi , Popider , Legobecker , cubo , HanlonsRazor , Amorphbrick , railtobi , Farnheim , n3t3rb , Andor , MariusL , Valkon , ceram , itknickrehm , doe (35 Mitglieder)
Wie Ulrich Roski schon vor Jahren in einem Lied erklärt hat:
Und sollte was nicht gehn, dann darf man alles nicht so verbissen sehn.
Gruß
R.G.
911er hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen. Steve Jobs
Brixe hat geschrieben:
Brixe hat geschrieben:
Was ist mit Stoff/Segeln?
Zerschnippelte Original-Aufkleber zählen dann als
1000steine hat geschrieben:
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.
jpsonics hat geschrieben:
Die Teile können nichts dafür, dass sie so komisch zusammengebaut sind.
Schön, dass es nun klar definierte Regeln gibt.
Ich hoffe, dass diese Diskussion damit nun gegessen ist und sich alle wieder dem widmen, worum es hier doch eigentlich geht
Lok24
23.02.2021, 11:01
Als Antwort auf den Beitrag von ReplicaOfLife
Editiert von
Lok24
23.02.2021, 11:15
ReplicaOfLife hat geschrieben: