Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen weiten Meer
Mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr
Nun, wie mag die Insel heißen, ringsherum ist schöner Strand
Jeder sollte einmal reisen in das schöne Lummerland
...
Viele Grüße
Legoben4559
Thomas52xxx , Plastik , IngoAlthoefer , Bandar Eban , Larsvader , Turez , cimddwc , asper , Capriheld , Bricks-on-rails , legoja , Matze2903 , Ferdinand , Bork1980 , Andor , latzemann , masterstone25 , itknickrehm , Amorphbrick , Fenrir , martin8721 , JHC-Garage , krzysztof_gebala , SpieleBahner (24 Mitglieder)
Ich denke mal, ein bunter 2-Achser ähnlich einer Donnerbuchse Ware ideal
In SNOT we trust !
Railtobi bei Ideas: https://ideas.lego.com/se...query=Br%2050&sort=top
Lok24
14.02.2021, 11:42
Als Antwort auf den Beitrag von Legoben4559
Editiert von
Lok24
14.02.2021, 11:43
Hallo,
Sehr hübsch!
Legoben4559 hat geschrieben:
Cool, der Öffner für die Schiebetür ist cool
In SNOT we trust !
Railtobi bei Ideas: https://ideas.lego.com/se...query=Br%2050&sort=top
Danke.
Wenn ich das so ausprobiert habe, dann kam bei mir in der Vorschau immer nur der Trailer zum Kinofilm
Der Wagon sieht gut aus. Wäre eine Idee. Danke auch hierfür
Viele Grüße
Legoben4559
Thomas52xxx
14.02.2021, 12:40
Als Antwort auf den Beitrag von Legoben4559
Editiert von
Thomas52xxx
14.02.2021, 12:54
Legoben4559 hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Hallo,
ich habe mich jetzt mal mit den Antrieb beschäftigt.
Die Treibstange (also der vordere Teil des Gestänges) ist doch mit einem technic-Pin im dem Rad fest.
Und bewegt sich bei einer Radumdrehung auch auf und ab?
Wie passt das mit den beiden Stangen zusammen, die aus dem Zylinder kommen?
Das würde ich meine kleine Dampflok ja glatt nochmal umbauen.
Richtig süß, gut getroffen. Alternativ könnte sie auch die Kiste der Augsburgerpuppenkiste hinterherziehen, eventuell inklusive bekannter Figuren.
Das täuscht. Der Pin ist nicht im vorderen Rad befestigt.
Der Pin wird nur zwischen den Stangen geführt.
Die Idee habe ich von HAbricks
Von denen haben ich mittlerweile zwei Dampfloks und bei beiden ist die Treibstange mit dem Pin zwischen
den zwei Stangen geführt.
Das hält wunderbar im Fahrbetrieb. Emma hat ca. 60 Runden schon "überlebt" und meine große https://www.habricks.com/product/bavarian-s-3-6/,
übrigens die gleiche die @Dirk1313 auch hat, kommt auf mittlerweile 200-300 Runden ohne Probleme. Eine Runde auf meiner Anlage sind ca. 25m Gleis.
Viele Grüße
Legoben4559
Gute Idee
Viele Grüße
Legoben4559
Lok24
15.02.2021, 12:19
Als Antwort auf den Beitrag von Legoben4559
Editiert von
Lok24
15.02.2021, 12:22
Hallo,
danke für die Erklärung, jetzt sehe ich es auch, die Treibstange geht schräg noch vorne.
Ich hatte keinen Moment bezweifelt dass es funktioniert, habe nur das "wie" nicht verstanden.
Hallo Werner,
Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass du die Funktion anzweifelst.
Ich wollte mit meinen Beispielen (Rundenzeiten) auch nur sagen, dass es eine gut funktionierende Lösung ist.
Viele Grüße
Legoben4559
Legoben4559 hat geschrieben:
alles gut.
Ich habe mich drüber gefreut, dass du gefragt hast, wie das Gestänge gebaut wurde.
Den Austausch darüber wie was gebaut wurde, finde ich im Forum wichtig.
Ich habe ja auch schon durch nachfragen, dass ein oder andere von dir lernen können.
Viele Grüße
Legoben4559
Legoben4559 hat geschrieben: