hurlbrink
08.02.2021, 21:05

Editiert von
hurlbrink
14.02.2021, 11:40

Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Hallo,
nur eine Verständnisfrage: Wie ist das Zusammenspiel zwischen der aktuellen Mindstorms Generation 4 (Roboter-Erfinder) und Powered Up?!

Kann man sagen, mit Mindstorms 4 kann man die ganz normalen PU-Komponenten steuern und ist Mindstorms 4 nichts anderes, als ein leistungsfähigerer Hub, der die anderen PU-Hubs ersetzen könnte und die PU-Hubs sind nur die Teilmenge des Mindstorms-Hubs? Und dass die Motoren aus dem Mindstorms-Set die gleichen sind wie bei PU?!

Oder sind das zwei Geschichten die nichts miteinander zu tun haben?!

EDIT: Korrektur von Mindstorms 5 auf 4.



Technicmaster0
09.02.2021, 09:01

Als Antwort auf den Beitrag von hurlbrink

Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 5 und Powered Up?

Moin,
mit Mindstorms 5 meinst du den Roboter Erfinder? Laut offizieller Zählweise ist das nämlich die 4. Generation, nicht die 5.

Falls ja:
dann bin ich einfach mal so schamlos und verlinke ein Video, das ich vor ein paar Tagen hochgeladen habe: https://www.youtube.com/watch?v=HgtaYdd349w

Davon als Basis ausgehend gibt es schon ein paar Unterschiede zwischen den Hubs. Mindstorms ist nur in der eigenen App programmierbar, nicht in der Powered Up App. Ich bin mir nicht sicher, was du mit Teilmenge meinst. Die "Control+" und "Mindstorms" Motoren haben unterschiedliche Formen aber können ungefähr das Gleiche. Die Winkelmotoren, wie sie im Mindstormsset sind, haben allerdings eine markierte absolute 0-Position während die normalen Technic/Control+ Motoren diese zwar haben, sie aber nicht markiert ist.



hurlbrink
14.02.2021, 12:27

Als Antwort auf den Beitrag von Technicmaster0

Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Technicmaster0 hat geschrieben:

Moin,
mit Mindstorms 5 meinst du den Roboter Erfinder? Laut offizieller Zählweise ist das nämlich die 4. Generation, nicht die 5.


Ja, du hast Recht. Ich habe es korrigiert.

Falls ja:
dann bin ich einfach mal so schamlos und verlinke ein Video, das ich vor ein paar Tagen hochgeladen habe: https://www.youtube.com/watch?v=HgtaYdd349w

Ich bin mir nicht sicher, was du mit Teilmenge meinst.


Naja, dass PU im Gleiche ist wie Mindstorms, nur eben weniger kann.

Mindstorms ist nur in der eigenen App programmierbar, nicht in der Powered Up App.


Geht es umgekehrt, dass man mit der Mindstorms APP das PU-System programmieren kann?


Nun: Ende der 90er/Anfang der 2000er gab es mit dem 9V-Electric-System und dem Mindstorms RCX ein System, wo alles mit allem kompatibel war. Man konnte mit einem Eisenbahn-Trafo/Regler einen Technic-Motor steuern, so dass man nicht auf Batterien angewiesen war. Man konnte, wenn man wollte, die Züge mit der Batteriebox betreiben. Die Technic-Motoren wurden gleichzeitig auch in den Mindstorms-Sets benutzt und man konnte mit Mindstorms RCX, wenn man wollte, sowohl normale Technic-Sets als auch Eisenbahnen steuern.

Ich frage mich, warum TLC das heute nicht hinbekommt, einfach EIN System herauszubringen, mit dem man ALLES machen kann und alles mit allem kompatibel ist. Also EIN Motor der IMMER Markierungen und Rotationssensor hat (OK, von mir aus noch einen Zugmotor mit eingebautem Empfänger) und EINE Größe und nicht für jedes System einen anderen und dann in unterschiedlichen Größen. Und dann EIN Hub, der mit diesem Motor und ALLEN Sensoren klarkommt. Und dieser Hub wird dann sowohl bei Mindstorms als auch für normale Technic-Sets eingesetzt. Und dann EINE App, mit der dann ALLES programmiert werden kann. Vom Mindstorms-Roboter bis zum Bat-Mobil. Idealerweise kann man sich bei jedem Hub aussuchen ob man ihn per Akku oder per Stromnetz betreibt. Und idealerweise gibt es dann wieder ein Eisenbahnsystem mit Stromschienen, das durch diesen einen Hub gesteuert wird.



Lok24
14.02.2021, 12:47

Als Antwort auf den Beitrag von hurlbrink

Editiert von
Lok24
14.02.2021, 13:40

+1Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Hallo,

hurlbrink hat geschrieben:

Naja, dass PU im Gleiche ist wie Mindstorms, nur eben weniger kann.
Geht es umgekehrt, dass man mit der Mindstorms APP das PU-System programmieren kann?


Es ist nicht das gleiche, und das beantwortet auch Frage zwei.
Es gibt zwei Arten von Hubs:
Large Hub (Spike/Mindstorms) da läuft ein micro-Python drauf, und Programme können dort gespeichert und autark gestartet werden
Move/city/technic/Wedo, die müssen zum Betrieb von außen Befehle bekommen, das User-Programm läuft extern

hurlbrink hat geschrieben:
Nun: Ende der 90er/Anfang der 2000er gab es mit dem 9V-Electric-System und dem Mindstorms RCX ein System,
Das wurde mit dem EV3 aufgegeben, es gab mal ein Kabel zum Ansteuern der alten Motoren, aber das ist nicht wirklich sinnvoll.

hurlbrink hat geschrieben:
Also EIN Motor der IMMER Markierungen und Rotationssensor hat (OK, von mir aus noch einen Zugmotor mit eingebautem Empfänger) und EINE Größe und nicht für jedes System einen anderen und dann in unterschiedlichen Größen.

Was würde das verbessern statt einer Vielfalt?

hurlbrink hat geschrieben:
Und dann EIN Hub, der mit diesem Motor und ALLEN Sensoren klarkommt. Und dieser Hub wird dann sowohl bei Mindstorms als auch für normale Technic-Sets eingesetzt.

Und wäre dann viel zu groß für eine Eisenbahn.
Ich finde das System für mich falsch konzipiert. Für LEGO mag es passen.
Für Erwachsene eher weniger.

hurlbrink hat geschrieben:
Und dann EINE App, mit der dann ALLES programmiert werden kann.

Das soll ja kommen, man wird sehen, was es dann macht.

hurlbrink hat geschrieben:
Vom Mindstorms-Roboter bis zum Bat-Mobil. Idealerweise kann man sich bei jedem Hub aussuchen ob man ihn per Akku oder per Stromnetz betreibt.

s.o. anders konzipiert.

Das ist der Lauf der Zeit.
Es passt ja auch sonst im Leben nirgendwo was zusammen.
Aber Du hast recht: LEGO hätte das besser hinkriegen können.
Vor allem auch im Bereich Komunikation.

Grüße

Werner



tobb gefällt das


Technicmaster0
14.02.2021, 15:29

Als Antwort auf den Beitrag von Lok24

+1Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

hurlbrink hat geschrieben:

Geht es umgekehrt, dass man mit der Mindstorms APP das PU-System programmieren kann?

Nein, die Mindstorms App kommt nur mit dem großen Hub klar. Falls du eine Umgebung für alles haben möchtest, kannst du Pybricks nutzen. Der Mindstorms support ist dort aber noch experimentell. Pybricks kann man nur mit der Programmiersprache Python nutzen.
Schlimm finde ich es aber auch nicht, für Mindstorms die Mindstorms Anwendung zu nutzen und für die anderen Hubs die Powered Up App bzw. Pybricks (wedo 2.0 Hub mal außen vor gelassen).


hurlbrink hat geschrieben:
Nun: Ende der 90er/Anfang der 2000er gab es mit dem 9V-Electric-System und dem Mindstorms RCX ein System, wo alles mit allem kompatibel war. Man konnte mit einem Eisenbahn-Trafo/Regler einen Technic-Motor steuern, so dass man nicht auf Batterien angewiesen war. Man konnte, wenn man wollte, die Züge mit der Batteriebox betreiben. Die Technic-Motoren wurden gleichzeitig auch in den Mindstorms-Sets benutzt und man konnte mit Mindstorms RCX, wenn man wollte, sowohl normale Technic-Sets als auch Eisenbahnen steuern.

Ich finde, dass Powered Up da ziemlich nahe dran ist. Motoren unterstützten aktuell doch alle Hubs alle (bis auf WeDo 2.0 Hub und den Move Hub). Die fehlenden Sensoren werden bei der Powered Up App bestimmt bald nachgeliefert. Nur bei Mindstorms und den anderen Sensoren weiß ich nicht, wo das hingeht.
Allerdings war das System früher auch einfacher. Motoren wurden direkt angesteuert und Sensoren waren analog.

hurlbrink hat geschrieben:
Ich frage mich, warum TLC das heute nicht hinbekommt, einfach EIN System herauszubringen, mit dem man ALLES machen kann und alles mit allem kompatibel ist. Also EIN Motor der IMMER Markierungen und Rotationssensor hat (OK, von mir aus noch einen Zugmotor mit eingebautem Empfänger) und EINE Größe und nicht für jedes System einen anderen und dann in unterschiedlichen Größen.

Früher gab es doch auch schon viele Motoren? Im 9V System fallen mir spontan 7 ein, die alle "einfache, dumme" Motoren waren (2 Zugmotoren, der Buggymotor, die 2 unterschiedlichen grauen Motoren, 1 durchsichtiger Motor, der Micro Motor).

hurlbrink hat geschrieben:
Und dann EIN Hub, der mit diesem Motor und ALLEN Sensoren klarkommt. Und dieser Hub wird dann sowohl bei Mindstorms als auch für normale Technic-Sets eingesetzt. Und dann EINE App, mit der dann ALLES programmiert werden kann. Vom Mindstorms-Roboter bis zum Bat-Mobil. Idealerweise kann man sich bei jedem Hub aussuchen ob man ihn per Akku oder per Stromnetz betreibt. Und idealerweise gibt es dann wieder ein Eisenbahnsystem mit Stromschienen, das durch diesen einen Hub gesteuert wird.

Das haut größen- und kostentechnisch nicht hin. Wenn die Eisenbahnsets plötzlich mindestens 30€ teurer wären weil der Technic Hub drin wäre, dann würde die niemand mehr kaufen. Dazu wären 4 Anschlüsse für Mindstorms lächerlich. Und wie du schreibst, damals gab es auch schon viele verschiedene "Hubs"/Batterieboxen. Da fallen mir spontan 3 ein und dann kommen noch RCX, Scout, Microscout etc dazu.


Lok24 hat geschrieben:
Move/city/technic/Wedo, die müssen zum Betrieb von außen Befehle bekommen, das User-Programm läuft extern

*räusper* Pybricks

Lok24 hat geschrieben:
Das soll ja kommen, man wird sehen, was es dann macht.

Meinst du wirklich, dass Mindstorms in die Powered Up App integriert wird?

Lok24 hat geschrieben:
hurlbrink hat geschrieben:
Vom Mindstorms-Roboter bis zum Bat-Mobil. Idealerweise kann man sich bei jedem Hub aussuchen ob man ihn per Akku oder per Stromnetz betreibt.

s.o. anders konzipiert.

Ein Akku, der sowohl in (Control+) Technic Hub, als auch in die Batteriebox passen würde, wird doch eigentlich schon länger erwartet?
Mindstorms kann man ja per USB (Stromnetz) oder Akku antreiben. Nur Batterien gehen da nicht. Ich schätze das liegt daran, dass 6 große Motoren gleichzeitig zu viel Leistung benötigen würden.
Der normale Hub hat immerhin mit dem Keybrick One einen Akku.



tobb gefällt das


Lok24
14.02.2021, 15:42

Als Antwort auf den Beitrag von Technicmaster0

Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Moin,


Technicmaster0 hat geschrieben:

Move/city/technic/Wedo, die müssen zum Betrieb von außen Befehle bekommen, das User-Programm läuft extern

*räusper* Pybricks

Ich war in der LEGO®-Welt.
Ja,pybricks läuft hier auch, ist derzeit aber noch nicht so prickelnd, weil man ja dann keine Steuerung (in der LEGO-WELT) hat. Stichwort Fernbedienung.

Technicmaster0 hat geschrieben:
Das soll ja kommen, man wird sehen, was es dann macht.

Meinst du wirklich, dass Mindstorms in die Powered Up App integriert wird?

Nein, ich meine, das LEGO eine FW mit microPython für das CITY Hub in Aussicht gestellt hat. So hatte ich das verstanden.



Technicmaster0
14.02.2021, 15:52

Als Antwort auf den Beitrag von Lok24

Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Lok24 hat geschrieben:

Nein, ich meine, das LEGO eine FW mit microPython für das CITY Hub in Aussicht gestellt hat. So hatte ich das verstanden.

Ich habe es so verstanden, dass man in der Powered Up App auf "Programm herunterladen" klicken kann und dann ist das Programm drauf gespeichert. Vielleicht gibts dann auch bestimmte Blöcke, die nicht genutzt werden können.
Zumindest verstehe ich so das Bild zur Powered Up VM in https://www.1000steine.de...?entry=1&id=444070
Auch wenn das Programmbeispiel gar keinen Sinn ergibt. Aber dass Python genutzt wird, davon gehe ich nicht aus.



Lok24
14.02.2021, 16:22

Als Antwort auf den Beitrag von Technicmaster0

Re: Verhältnis zwischen Mindstorms 4 und Powered Up?

Technicmaster0 hat geschrieben:

Ich habe es so verstanden, dass man in der Powered Up App auf "Programm herunterladen" klicken kann und dann ist das Programm drauf gespeichert. Vielleicht gibts dann auch bestimmte Blöcke, die nicht genutzt werden können.
Zumindest verstehe ich so das Bild zur Powered Up VM in https://www.1000steine.de...&id=444070

Ja, Du hast 100% recht, manches wird im Alter schlechter...
Das müsste auch schon vor der Tür stehen.