Guten Abend Leute,
ich möchte gerne meine Eisenbahn (4,5 Volt, blaue Schienen, mein Weihnachtsgeschenk 1971) ein wenig tunen.
Ich baue mir dazu eine MOC-Lok, die ich mit einem 9-V-Technic-Motor 2838c01 betreiben werde.
Jetzt will ich die gerne ein wenig steuern, was beim System der blauen Schienen 4,5 v natürlich etwas schwierig ist. Da gibt es ja keine Steuermöglichkeit von Außen.
Meine Idee ist, dass ich mit auf die Schwellen aufgesteckten Fliesen einen Endschalter ansteuere, der Motoren in der Lok an- und ausschaltet. Wie ich mit Motoren, die nur "an" und "aus" kennen, Gas gebe, habe ich mittels Differentialgetrieben schon gelöst. Mit Differentialgetrieben kann ich ja Drehzahlen addieren und subtrahieren.
Problem ist nun, dass elektrische Schalter im Lego-System sehr begrenzt sind. Es gibt den elektrischen Schalter 655102, der aber recht schwergängig ist. Das bekomme ich mit dem leider nicht hin, vor Allem nicht mit den Geschwindigkeiten, die ich fahren will.
Habt Ihr eine Idee, wie man sehr leichtgängig mit einem mechanischen Lego-Originalteil recht leichtgängig einen elektrischen Schalter bauen kann?
(Ich möchte also die Grundidee der Eisenbahn mit blauen Schienen von 1971 "kann von außen nicht gesteuert werden" und "nur original Lego-Teile verwenden" gerne erhalten.)
Erstmal Grüße - und besten Dank für Eure Ideen
Stefan
Also, an der Physik ändert sich nichts:
Ein Ofen mit 50 Grad + ein Ofen mit 50 Grad = 50 Grad.
Maximaldrehzahl + Maximaldrehzahl = Maximaldrehzahl, nicht doppelte Maximaldrehzahl, auf die Achse.
Aber es geht um deine Idee für einen Schalter:
Es gibt Minifigbeine mit Federn herinnen. Die täten auflaufen, Schalten(am PWS(so er funzt)) ohne Schlagen oder Rumpeln.
Auch bei weiteren Teilen, zB 1x4 mit kleinen Achspins, sind Federn fest verbaut.
In einer Baggerschaufel ist eine aushakbare Zugfeder verwendet, um puristisch zu bleiben.
Gleitfliesen könnten auch hülfreich sein.
Evtl. wäre auch der Jojo'sche Schalter verwendbar. Muß nur angepasst werden.
Und ja, ich hatte zunächst in die Falsche Richtung gedacht. Reduktion durch gegenläufige Energiezugabe finde ich generell als den Falschen Weg.
Tricky ist dein Vorhaben aber dennoch.
Gruß
Technix
"Jedes Set ist ein MINDSTORMS®-Ergänzungsset."
carpe noctem!
Denn Nachts ist das Grün dunkel.
Dunkelgrün ist die Farbe der pessimistischen Hoffer.
Hallo,
leider trübt die Getriebediskussion etwas den Blick auf die Schalter.
Stefan-64 hat geschrieben:
Stefan-64 hat geschrieben:
Telly3 hat geschrieben:
Hallo Mark,
das geht so alles eigentlich kaum, fürchte ich.
Die Schienen sind nur 2 hoch, bis zu den Achslagern/Kupplungen ist knapp eine Platte Platz.
d.h. Du hast nur sehr wenig Luft in der Höhe, speziell wenn es noch Weichen hat.
Technix hat geschrieben:
Lok24 hat geschrieben:
Stefan-64 hat geschrieben:
Lok24 hat geschrieben:
Hallo Stefan,
Stefan-64 hat geschrieben: