Thomson
10.11.2020, 16:09

Editiert von
Thomson
10.11.2020, 18:45

+2112V Eisenbahn - graue Schalter öffnen

Hallo zusammen,

ich hatte schon öfters nach Tipps und Anleitungen gesucht, wie man die grauen 12V Schalter für Weichen, Signale und Co. öffnen kann, ohne diese zu zerstören. Außer ein oder zwei Fotos von bereits offenen Schaltern bin ich jedoch (im Netz) nicht fündig geworden.

Mein Problem war immer die obere Abdeckung, welche ich nicht lösen konnte.

[image]



Vor ein paar Tagen musste ich dann feststellen, dass der Ausgang für die Lampen/das Blinkmodul an meinem Schranken-Schalter dauerhaft Strom durchleitet und somit die Lampen auch bei geöffneter Schranke leuchten bzw. blinken.

Beim vorsichtigen hebeln an den Schaltwippen bin ich dann abgerutscht und hatte eine Wippe in der Hand - leider mit angebrochenem Scharnier.

[image]


[image]



Aber darauf hin war ich mutig und habe weiter probiert. Die Erkenntniss: Die Abdeckung ist verklebt oder verschweist.

[image]



[image]



Der Fehler war schnell behoben. Der kleine Blechstreifen war über die Feder gerutscht und hatte daher dauerhaft Kontakt mit dieser. Ich konnte ihn einfach wieder darunter fummeln und der Schalter funktioniert nun wieder wie er soll.

[image]



Das Scharnier habe ich geklebt. Das wollte ich auch zuerst mit der Abdeckung tun, dann dachte ich aber, dass es praktischer wäre das ganze zu verschrauben.

[image]



[image]




Also, die richtige Reihenfolge beim zerlegen ist folgende:
1. Die obere Abdeckung mit einem Cuttermesser entlang der Fuge anritzen und vorsichtig lösen.
2. Jetzt können die Schaltwippen einfach nach oben entnommen werden (auf die beidne Federn achten)
3. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (Abdeckung kleben oder verschrauben)



Vielleicht kann die kurze Beschreibung ja dem einen oder anderen helfen.

Viele Grüße
Thomas


aktuelles Bauprojekt: 12V Eisenbahn - Anlage im 80er Layout Und noch ein Nostalgiker... 12V Eisenbahn (grau)


Lok24 , Ferdinand , Seeteddy , Thomas52xxx , mcjw-s , Pearl1971 , Popider , Legobecker , Lutti , Thekla , Karl-Heinz , Flogo , Lothar , BrickBen , ThomaS , womo , Capriheld , Paramags , JuL , Tilli , BRUNO gefällt das (21 Mitglieder)


Thomas52xxx
10.11.2020, 16:59

Als Antwort auf den Beitrag von Thomson

+4Re: 12V Eisenbahn - graue Schalter öffnen

Auch wenn ich (derzeit) keine 12V-Schalter besitze: Vielen Dank für den Einblick. Gerade solche Beiträge machen eine gute Gemeinschaft aus.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


Popider , Matze2903 , womo , JuL gefällt das (4 Mitglieder)


Thomson
17.11.2020, 14:13

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

+2Re: 12V Eisenbahn - graue Schalter öffnen

Thomas52xxx hat geschrieben:

Auch wenn ich (derzeit) keine 12V-Schalter besitze: Vielen Dank für den Einblick. Gerade solche Beiträge machen eine gute Gemeinschaft aus.

Vielen Dank für dein Lob! Ich habe auch schon oft in diversen Foren von solchen Beiträgen profitiert und freue mich, wenn ich hiermit anderen hilfreiche Tipps geben kann.

Gruß
Thomas


aktuelles Bauprojekt: 12V Eisenbahn - Anlage im 80er Layout Und noch ein Nostalgiker... 12V Eisenbahn (grau)


womo , Paramags gefällt das


defe
19.01.2025, 21:07

Als Antwort auf den Beitrag von Thomson

Editiert von
defe
19.01.2025, 21:22

+1Re: 12V Eisenbahn - graue Schalter öffnen

@Thomson: vielen Dank für die Vorarbeit! Ich hatte auch keinen Schimmer, wie ich diesen Deckel abbekomme.
Für meine Enkel durfte ich jetzt auch so ein Schalter reparieren.
Der ist etwas moderner mit Platine, aber ähnlich murksig.
Da haben sicher 10 LEGO-Ing. 10 Jahre entwickelt!


Innenansicht

[image]



Deckel geöffnet. Das mit dem Messer ging nicht. Daher mit dem Dremel etwas geschlitzt und den Rest dann aufgehebelt.

[image]



Achtung: Diese Teile fallen schnell raus!

[image]



Grüne Pfeile: Um die Wippen zu lösen bzw. auszuhaken, mit einem kleinen Schraubendreher
dazwischen gehen und nach innen drücken und dabei etwas nach oben ziehen.

Danach lässt sich die andere Seite leicht lösen.

[image]



Ersatzscharnier: Nagel 1 mm
Kleber: Natron-Pulver mit etwas Sekunden-Kleber getränkt. Wird sofort sehr hart.
Markierung: In der Ecke war zuviel Kleber, musste noch mit einem kleinen Schraubendreher weggescharbt werden.

[image]


[image]


[image]



[image]



Nach der ersten Montage war die Mechanik schwergängig. Eine erneute Öffnung zeigte die Ursache

[image]


Die Justage dieser Kontakte ist etwas heikel:
Sind sie etwas zu hoch, wird die Mechanik zu schwergängig.
Sind sie etwas zu niedrig, gibt es keinen elektrischen Durchgang



Daher die Kontakte fixiert mit Kleber (s.o.)

[image]



War zu hoch, daher etwas abgeschliffen.

[image]



Deckel verschraubt, M2,5

[image]


[image]



jopiek gefällt das


Gesamter Thread: