HoMa
22.12.2006, 08:10
Hallo zusammen,
hier mal der erste Entwurf des Flyers mit typischen Fragen & Antworten rund um das LEGO Hobby.
Ein bisschen Platz ist noch frei, welche Frage & Antwort fehlt noch?
Tretty
22.12.2006, 09:27
Hallo Holger,
super Arbeit
soll ich schon mal welche Drucken:-D
Gruß Tretty
dagealka
22.12.2006, 10:13
Hallo Holger,
folgende Kritik soll auf keinen Fall Deine tolle Arbeit in Frage stellen, sondern vielmehr Anregungen zur Verbesserung liefern. Ich habe gerade nicht viel Zeit, daher verzeih mir den einen oder anderen ausbleibenden Verbesserungsvorschlag meinerseits. Also:
*Woher kommen...
2. Satz kann folgendermaßen missverstanden werden: Es gibt auch Farben, die es in keinem Set gab und es gibt Farben, die es nur im LL gab. Daher umschreiben!
*Stellen sie...
Wer ist "sie", oder meinst Du "Sie"? Umschreiben: Fans stellen doch ihre Steine selbst her?
*Wo kann...
"Gar nicht" ist keine Antwort auf obige Frage! "Nirgendwo" wäre die richtige Antwort. Besser: Kann man solche Modelle kaufen? In der Regel nicht, Modelle ...
*Gibt es...
Es gibt in der Regel (!) keine Bauanleitungen.
*Aus wie vielen...
... Großprojekte können (!)...
*Wie lange haben...
Da kann man doch den Erbauer selber fragen. Du willst doch mit dem Flyer nicht sämtliche Kommunikation zwischen Besucher und Erbauer unterbinden
*Wird manchmal gebohrt...
... Insbesondere der Einbau von Leuchdioden erfordert häufig Bohren.
*MOC
wie schon erwähnt, etwas freier übersetzen.
*AZMEP
das Bild zum AZMEP hintun!
*Einkaufstips
1000steine: Ein Besucher weiß nicht, dass Marktplatz=Biete-Forum das selbe ist und das Ding heiß auf der Startseite Kleinanzeigen. Besser: www.1000steine.de - im Kleinanzeigenforum werden Teile und Sets verkauft
bricklink: ... die LEGO-Sets und -Einzelteile verkaufen! Du hast LEGO substantivisch verwendet, was nicht in Übereinstimmung mit den Fairplayregeln ist. So was sollte auf einem offiziellen Flyer nicht passieren!
LEGOLAND: Einzelteile werden nach Gewicht (!) verkauft und nicht und nicht 100g-weise. Es ist durchaus möglich, beispielsweise 53g zu kaufen.
Flohmarkt: Wieder LEGO als Substantiv!!! S. oben.
Bilder vom AZMEP und 2 x 4 Stein als gif, eps oder sonst was ins pdf einfügen. Schau mal, wie das auf meinem Ausdruck aussieht:
mikroman
22.12.2006, 10:53
Hallo Holger,
großes Kompliment, inhaltlich und optisch erste Sahne!
Nur eine kleine Anmerkung. Da ich in einer großen öffentlichen Verwaltung arbeite und da ziemlich sensibilisiert bin, wenn ich was veröffentlichen muß, ist mir sofort aufgefallen: "Und was sagt Ihre Frau zu Ihrem Hobby?"
Ich würde das geschlechtsneutral oder sogar personenneutral schreiben, in etwa: "Und was sagt Ihre Familie zu Ihrem Hobby?". Es gibt doch auch Frauen, die bauen. Und außerdem gibt es ja auch welche, die halt momentan (noch) keinen Partner haben!
Gruß
Harald
P.S. Bei den Links fehlt mir eigentlich noch www.fbtb.net
Charly
22.12.2006, 10:57
Das Design ist wirklich toll. Gefällt mir sehr gut.
Ich würd ebay vielleicht nicht unbedingt empfehlen (meine persönlich Meinung), aber alles andere ist sehr ansprechend.
HoMa
22.12.2006, 11:31
Hallo zusammen,
anbei der zweite Entwurf:
Download 2. Entwurf
Ich habe mir vorbehalten nicht alle Änderungen einzuarbeiten. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an "Auf Flohmärkten nach LEGO suchen ..." falsch sein soll. Muss es heißen "nach LEGO Spielwaren"? Naja, wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Flyer der LEGO Group, von daher nehm ich mir das Recht raus, LEGO substantivistisch zu verwenden.
Auch werde ich keinerlei Anstrengungen unternehmen, die Bildqualität der Hintergrundgrafiken zu verbessern. Die Qualität ist dafür gedacht auf einem normalen sw-Kopierer ausgedruckt zu werden. Falls das Ding mal in einen hochwertigen 4-Farbdruck gehen sollte, muss man natürlich an den Bildern was machen. Die Baustein-Bilder sind Screenshots direkt aus MLCad raus. Für ein aufwendiges Rendering fehlt mir die Erfahrung und die Zeit.
Die Partnerinnen und Partner sind umgesetzt, weitere Links passen nicht mehr in die Link-Spalte.
Muss noch ein Hinweis auf den Herausgeber des Flyers auf den Flyer?
Angebot
Da keine weiteren Fragen und Antworten gepostet wurden, biete ich an, die freie Fläche unter den Abkürzungen für Werbung zu "verkaufen". Wer seine Modelle, Online-Shops oder sonstigen Aktivitäten im LEGO Umfeld bewerben möchte, kann gerne den Platz haben.
Der Preis: Die finale Version des Flyers muss auf eigene Kosten 1000 mal gedruckt/kopiert werden muss. Beidseitiger sw-Druck auf ein Stück Papier. Diese Exemplare sind in Frechen zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund der Einfachheit des Flyers kann die Werbung nur Text enthalten und muss schwarz-weiß sein.
1000grüße
HoMa
Hümpfch™
22.12.2006, 11:41
Hi!
» *Woher kommen...
»
» 2. Satz kann folgendermaßen missverstanden werden: Es gibt auch Farben,
» die es in keinem Set gab und es gibt Farben, die es nur im LL gab. Daher
» umschreiben!
Das betrifft irrelevante Kleinmengen, ich würde das nicht erwähnen, um die Leute nicht zu verwirren und keine falschen Vorstellungen zu wecken.
» *Wird manchmal gebohrt...
»
» ... Insbesondere der Einbau von Leuchdioden erfordert häufig Bohren.
Falsch!!
Überwiegend erfordert der Einbau von LEDs kein Bohren, da es passende Steine z.B. Techniklochsteine gibt!
Gruß Ronald
treczoks
22.12.2006, 12:04
» hier mal der erste Entwurf des Flyers mit typischen Fragen & Antworten
» rund um das LEGO Hobby.
Klasse, Holger! Das Ding ist ideal, um es den Leuten in die Hand zu drücken!
Ein paar Anmerkungen von mir:
- Das Wasserzeichen "Fragen & Antworten" bitte etwas heller, es irritiert sonst zu sehr beim Lesen. Gefaltet ist auf der Titelseite nur ein "-ten" zu sehen. Besser noch: Lass das Wasserzeichen auf der Aussenseite weg - Es steht schon auf der Front, und weder die Abteilung "Ineternetadressen" noch "Einkaufstipps" enthalten Fragen...
- Die "Schatten" für das Ampersand auf der Titelseite machen die Seite zu unruhig - quasi "verwackelt".
- Das Bild vom AZMEP würde ich zu dem Abkürzungseintrag dazupacken.
- das AZMEP-Hintergrundbild auf der Titelseite würde ich ersetzen durch einen 2x4-Stein - der hat für nicht-AFOLs einfach den größten Wiedererkennungswert. Vielleicht sogar größer, heller, und mittig zum "Fragen & Antworten" - momentan macht der AZMEP unter "Antworten" das Wort zu schwer und zieht es aus dem Block heraus. Du willst aber doch sicher ein "Gleichgewicht" zwischen "Fragen" und "Antworten" haben. Meine spontane Idee für dei Titelseite scheitert ja an der drucktechnischen Umsetzung (es soll ja "Normal" auf einem Laserdrucker druckbar sein): Ich hätte als Hintergrund einen 2x4-Stein so groß aufgezogen, dass er rechts von der Papierkante geschnitten wird, aber ggf. links über die Faltmarke geht, und das "Fragen & Antworten" mittig darübergepackt. Aber da ja leider viele Drucker einen nicht bedruckbaren Randbereich haben, wird das wohl nix.
- Ich würde das "Wissenswerte..." anders formatieren:
Weebleleezer
22.12.2006, 12:27
Hallo Holger,
Da hast Du eine Super-Arbeit abgeliefert. Das kann auf Ausstellungen und Treffen wirklich sehr nützlich sein!
(Man sollte bei den nächsten Modellen ein geheimes Fach mit ner Flasche Wasser (oder sonstwas ?! ) einbauen, damit einem die Spucke vom Dauerreden nicht wegbleibt! :-) )
Frohes Fest und einen guten Rutsch!
Wir sehen Uns in Frechen...
(Aber diesmal bleibt die Spitze von beiden MOCs, da wo Sie ist! )
LG
Malle
webster
22.12.2006, 13:16
Hallo Holger,
tolle Arbeit, dankeschön für die Mühe(n)!
Gruß und schöne Weihnachtstage
Stefan
Jojo
22.12.2006, 13:51
Hallo!
(Jetzt hatte ich stundenlang den schönen Flyer begutachtet und 1000anmerkungen dazu geschrieben, und dann kickt mich das Forum beim Abschicken des Beitrags aus dem System. Ich werde mich beim Admin beschweren!)
Also nun nochmal die Kurzversion:
Gibt es Bauanleitungen für diese Modelle?
„…selbst erstellte Bauanleitungen.“
Ich weiß, es gab eine Rechtschreibreform. Aber die ist in einigen (vielen) Teilen dämlich. Es sollte „selbsterstellte“ heißen.
„Bauanleitungen entstehen zudem immer erst, nachdem das Modell gebaut wurde.“
Vor „nachdem“ gehört ein Komma. Und ich würde „immer“ durch „meist“ ersetzen. Meines Wissens nach baut zum Beispiel SvenM seine Modelle erst, nachdem er die BA entworfen hat.
Was hat das denn gekostet?
„…ansonsten ändert sich die Antwort…“
Besser: „sonst“.
Aus wie vielen Steinen besteht so ein Modell?
„Schwer zu sagen, in einer detailreichen Lok…“
Ich würde das Komma durch einen Punkt ersetzen und das „in“ danach großschreiben.
Wird das Modell wieder abgerissen?
„Andere Modelle haben nur eine kurze Lebensdauer, und aus denselben LEGO Steinen entsteht bald wieder ein neues Modell.“
Vor das „und“ gehört hier ein Komma, weil ein vollständiger Hauptsatz folgt. Sollte die Rechtschreibreform den Gebrauch dieses Kommas freistellen, ignoriere die Rechtschreibreform.
Wie transportieren Sie Ihre Modelle?
„…einen 3,5 Tonner mieten.“
Es muß heißen: „3,5-Tonner“.
shop.lego.com
„…direkt von LE-GO…“
Das Wort LEGO sollte nicht getrennt sein.
www.bricklink.com
„Weltweiter "Händlerverbund" diverser Online-händler…“
Das Wort „Onlinehändler“ ist hier zwangsgetrennt. Es sollte allerdings willentlich getrennt sein, und zwar „Online-Händler“, mit großem H.
Außerdem sollten deutsche Anführungszeichen verwendet werden: „Händlerverbund“. Du findest sie als ASCII-Zeichen per |Alt| + 0132 („) und 0147 (“) im Nummernblock.
Übrigens finde auch ich, daß das Ampersand auf dem Deckblatt nicht schattig hinterlegt sein sollte. Momentan sieht es so aus, als sei das unbeabsichtigt geschehen…
Diese Anmerkungen sollen keine Korinthenkackerei sein, sondern sie sollen helfen, einen sehr guten Flyer noch besser zu machen.
In diesem Sinne, tschüß
Jojo