Hallo Leute,
ich dachte mir, heute mache ich meine übliche Schiffspräsentation mal etwas anders. Ich werde den Namen des Schiffes nicht verraten, sonndern erraten lassen.
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
USS Constitution?
Naboo
22.04.2020, 14:56
Als Antwort auf den Beitrag von Chewbacca76
Editiert von
Naboo
22.04.2020, 14:58
Chewbacca76 hat geschrieben:
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
Naboo hat geschrieben:
Hallo Leute,
mal wieder ein Kleinprojekt fertig.
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
Hi Naboo,
Ich würde mal auf die Richelieu tippen.
Gruß Leon
LnSchmtt hat geschrieben:
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
Hi Naboo,
ja, das ist recht einfach gewesen:
N' Franzose, mit 2 Vierlingstürmen, allerdings kein großes Schlachtschiff a la Richelieu, sondern ein Antwortschiff auf die Westentaschenschlachtschiffe der Deutschen:
Dunkerque Klasse
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Seeteddy hat geschrieben:
Meine Flotte auf flickr: https://www.flickr.com/ph...bums/72157661653653740
Sets: https://www.lesdiy.de/collections/resqusto
Mein Buch: https://www.amazon.de/gp/...t_hsch_vapi_tkin_p1_i0
Hi Naboo,
ich hatte bei meiner Antwort noch nicht einmal die Zeit gehabt, schnell meinen Breyer zu holen; aber ich war mir aus dem Handgelenk schon recht sicher.
Interessant war ja zum Einen, dass diese beiden Schiffe (Dunkerque und Straßbourg) den Gedanken torpedierten, welcher den Panzerschiffen der Deutschen zugrunde lag:
"Schneller als jedes stärkere Schiff - und stärker als jedes schnellere Schiff!"
Andererseits war die Aufstellung der Hauptartillerie in zwei Vierlingstürmen ein sehr gewagter Schritt, der auch etliche Probleme mit sich brachte. Um einen Unglückstreffer zu vermeiden, der die komplette schwere Artillerie außer Gefecht setzen konnte, wählte man zwischen den Türmen einen ungewöhnlich hohen Abstand von 27 m, der die Gewichtsvorteile dieser Konstruktion wieder etwas minderte.
Auf Dauer war man mit dieser Aufstellung scheinbar doch nicht so zufrieden, weswegen, als Nachfolger für die Richelieu-Klasse, schon der Entwurf der Gascogne-Klasse in der Schublade lag, bei der die beiden Vierlingstürme wieder klassisch vor und hinter den Aufbauten geteilt wurden.
btw. (bei dem Weg) Klasse MOC wieder mal!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Naboo gefällt das