legochris
08.03.2020, 09:09

Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Liebe 1000Steine Gemeinde,

dies ist seit langer Zeit mal wieder mein erster Post. Ich benötige Hilfe und Rat von euch.

Es ergibt sich folgende Situation: Lego 12 Volt Anlage mit :
- ca. 15 12 Volt Motoronen und Loks
- 4 Power Functions (PF) Motoren und Loks
- 3 Stromkreise 12 Volt

Somit einfach die Information damit Ihr euch ein Bild davon machen könnt.

Nun gibt es das neue Powered up. Ich habe tendenziell gar keine Lust bei mir auf der Anlage drei Systeme (12 V, Power Functions, Powered up) fahren zu lassen.

Nun meine Fragen:

1. Hat jemand Erfahrung mit Powered Up im Vergleich zu Power Functions?
- Reichweite
- Zuverlässigkeit (mit PF habe ich oft das Problem, dass die Infrarot Verbindung reißt, wenn sich die Züge hinter mir und der Fernbedienung befinden)
- Stärke der Motoren (das ist für mich ein sehr wichtiges Argument
- Preislich macht es fast keinen Unterschied, da der Empfänger wie bei PF nicht mehr benötigt wird)

2. Wie ist eure Meinung, wenn die Antworten von Frage 1 mir zusagen, macht es Sinn alle 4 PF gesteuerten Loks auf Powered UP umzubauen, damit nur zwei Steuersysteme entstehen? Vor allem auch langfrisitig wird diese Frage von Bedeutung sein.

3. PF spezifische Frage: Lego sagt, dass ich mit den PF bis zu 8 Motoren gleichzeitig steuern kann. Wie soll das gehen? Bei acht Loks stehen jeweils zwei Empfänger auf der gleichen Nummer. Woher weiß nun der Empfänger, welcher angesprochen werden soll, dass er Strom liefern soll und der andere auf 1 nicht?

4. Ich habe auch den Lego Horizon Express 2x als vollständigen Zug. Beide Zugköpfe sind motorisiert (2x Motor, 2x Infrarot Empfänger, 2x Batteriebox, 1x Fernsteuerung). Hier macht es nun Sinn, beide Motoren gleichzeitig anzusteuern. Ich stelle nun beide Empfänger und die Fernsteuerung auf 2. Es sollten sich beide Motoren drehen. Wenn ich aber nun 8 Loks laufen lasse, habe ich irgendwo auf der Anlage ja nochmal einen Empfänger, welcher für den Port 2 infrage kommt? (siehe vorherige Frage)
Wäre die gleichzeitige Ansteuerung von 2 Motoren auch bei Powerd Up möglich?



Ich freue mich über eure Antworten und Meinungen.
Ich bedanke mich herzlich bei jedem Einzelnen.

Einen schönen Tag euch!

Viele Grüße
Chris



Lok24
08.03.2020, 09:50

Als Antwort auf den Beitrag von legochris

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Hallo Chris,

legochris hat geschrieben:

1. Hat jemand Erfahrung mit Powered Up im Vergleich zu Power Functions?
- Reichweite
- Zuverlässigkeit (mit PF habe ich oft das Problem, dass die Infrarot Verbindung reißt, wenn sich die Züge hinter mir und der Fernbedienung befinden)

Letzteres tut sie bei Powered Up definitiv nicht.
Die Reichweite ist höher.

legochris hat geschrieben:
- Stärke der Motoren (das ist für mich ein sehr wichtiges Argument

Du findest die Motorenwerte wie immer sehr übersichtlich bei Philo:
https://www.philohome.com/motors/motorcomp.htm
Für den Zugmotor:
"Er hat sehr ähnliche Eigenschaften wie sein Vorgänger"

legochris hat geschrieben:
2. Wie ist eure Meinung, wenn die Antworten von Frage 1 mir zusagen, macht es Sinn alle 4 PF gesteuerten Loks auf Powered UP umzubauen, damit nur zwei Steuersysteme entstehen? Vor allem auch langfrisitig wird diese Frage von Bedeutung sein.

Bei PF gehen ja max 8 Kanäle, wenn Du also einmal die Empfänger und Batterie-Boxen für die 8 Kanäle kaufst ist alles klar, und 4 hast Du schon. Das ist doch sehr überschaubar.

legochris hat geschrieben:

Bei acht Loks stehen jeweils zwei Empfänger auf der gleichen Nummer. Woher weiß nun der Empfänger, welcher angesprochen werden soll, dass er Strom liefern soll und der andere auf 1 nicht?

Die Empfänger haben zwei Ausgänge, rot und blau.
Die Sender zwei Stellelemnete, rot und blau. So gehen also zwei Loks auf Kanal 1, wenn Du in der einen den Motor an blau hängst, in der anderen an rot.

legochris hat geschrieben:
Wäre die gleichzeitige Ansteuerung von 2 Motoren auch bei Powerd Up möglich?

Ja.

Aber Powered Up ist kein neues PF, es ist etwas ganz anders mit ganz anderen Möglichkeiten und Einschränkungen.

Ich würde es Dir wohl eher nicht empfehlen.
Kauf Dir lieber noch ein paar 12V Motoren.

Grüße

Werner



Beobachter74
08.03.2020, 09:55

Als Antwort auf den Beitrag von legochris

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

legochris hat geschrieben:



Ich freue mich über eure Antworten und Meinungen.
Ich bedanke mich herzlich bei jedem Einzelnen.

Einen schönen Tag euch!

Viele Grüße
Chris


Hallo Chris,

meine Sicht und ähnliche Fragestellung (9V Bestand anstatt 12V):
- 12 (9) Volt ist und bleibt 12 (9) Volt. Immer genügend Power. Immer (nur) die gleichen Möglichkeiten was Antrieb angeht. Und kommt nicht wieder. Wirst du alles behalten und nicht ein Teil hergeben. (Ich werde einen Teil meiner 9V behalten für eine separate U-Bahn)

- PF: Vorteile sind mögliche Antriebe über Zugmotor und M/L/XL-Motor+Getriebe; das Antreiben von großen Lokomotivrädern ist ebenso möglich. Weiterer Vorteil, du kannst je nach Lokomotivgröße oder per Extra Beiwagen das große AA/Mignon Akkupack einsetzen mit erheblich größerer Kapazität.
Eigenheit von PF: 4x2 Motoren möglich (Nicht 8 Lokomotiven aber 4 Loks/Züge mit Doppelmotorisierung, d.h. 2 Motoren an einem IR Receiver bzw. 2 Receiver auf gleichem Kanal mit in deinem Beispiel einem Motor oder auch zwei!).
Nachteil: Der hohe Platzbedarf! Batteriebox, IR Receiver plus Kabel. Im Fall doppelter Zugmotor noch ein Umpolschalter. (Ich habe bei der kleinen Dieselrangierlok (siehe unten) warten müssen, bis PUP da war ...)
Für den Einsatz von M/L/XL Motoren kommen zusätzliche Designaufgaben und speziellere Teile hinzu.
Und du wirst dir einen Teile-Vorrat anlegen müssen ...

- PUP: Vorteile sind die wenigen Bauteile... Batteriebox-Receiver + ein (1) Kabel + PUP-Zugmotor, dadurch wenig Platzbedarf.
Guck mal hier, was dann möglich ist: Flickr SW1200
Fahrabläufe sind durchaus programmierbar per mobiler App. Die anderen Motoren habe ich noch nicht probiert. Kritisch ist immer Baugröße und ob der Antrieb auf mehrere Achsen (min. 2) verteilt werden kann.
Nachteil also: Die einfache Bauweise kann gleichzeitig auch eine Limitierung sein. Und die Batteriekapazität beschränkt sich auf AAA Zellen.

Ich mache wo es möglich ist PF rein. Das passt bei großen Lokomotiven gut und Doppelmotorisierung ist möglich.
Wo der möglichst geringe Platzbedarf eine Rolle spielt PUP mit Zugmotor.
Plan B ist auf sowas wie SBrick zurückzugreifen.... womit du beim vierten System angekommen wärst...

Gruß

Benjamin



Lok24
08.03.2020, 10:39

Als Antwort auf den Beitrag von Beobachter74

Editiert von
Lok24
08.03.2020, 11:04

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Beobachter74 hat geschrieben:

Eigenheit von PF: 4x2 Motoren möglich (Nicht 8 Lokomotiven aber 4 Loks/Züge mit Doppelmotorisierung, d.h. 2 Motoren an einem IR Receiver bzw. 2 Receiver auf gleichem Kanal mit in deinem Beispiel einem Motor oder auch zwei!).

Es sind auch 8 Lokomotiven möglich. (4 Kanäle x 2 Farben)

Und immer bedenken: die Powered Up Hubs treiben immer nur einen Motor pro Ausgang.

Beobachter74 hat geschrieben:
Plan B ist auf sowas wie SBrick zurückzugreifen.... womit du beim vierten System angekommen wärst...

Nein. Einfach die PF-Empfänger durch SBrick ersetzen, das ist ein System (das andere 12V). Macht zwei Systeme und würde alle Probleme lösen. Der Nachteil ist auch hier die Zukunftssicherheit.



Beobachter74
08.03.2020, 12:42

Als Antwort auf den Beitrag von Lok24

Editiert von
Beobachter74
08.03.2020, 12:59

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Ja, ist mir bewusst.
Deswegen redete ich ja eher von "Optionen" mit Pros und Cons. Und wie ich es derzeit mache/vorhabe zu machen beim jeweiligen Projekt.
PUP mit Zugmotor kann ich als Option eben nicht vom Tisch nehmen wegen dem derzeit geringsten Platzbedarf. Siehe meine EMD SW1200.

Das Ersetzen von PF mit SBrick wird sich irgendwann schon lohnen, wenn man die zusätzlichen Möglichkeiten und den Komfort im "Mehrzugfahrbetrieb" braucht (bzw. haben will) und physisch/mechanisch einen "PF-basierten" Antrieb hat bzw. braucht.
Kostet dann aber auch ... was im Einzelnen jeder selbst für sich wissen muss.
Wird spannend für die Eisenbahner im allgemeinen ...



Ruppie
09.03.2020, 08:57

Als Antwort auf den Beitrag von Beobachter74

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Tag,
die Herausforderung und Bastelaufgabe für euch:

Behaltet die 12V Züge und integriert diese in die neue Powered Up Welt.

Wie ihr das macht ? Werner fragen

Nur so eine Idee:

Wenn ihr wisst, wie die Motoren in den Zügen angesteuert werden macht ihr/wenn ihr mögt) das folgende:

Ihr nehmt einen Mikrocontroller mit BLE eurer Wahl und implementiert "einfach" das LEGO Wireless Protokoll.
Diesen Controller schaltet ihr nun zwischen den Leistungsteil und eure Motoren, fertig .
Zumindest als Konzept.

Ziel ist es das die neue Schaltung der Powered UP FB oder APP genau das Verhalten der Dort unterstützen Hubs vorgaukelt.
Wenn man die Kommunikation zwischen den originalen Powered Up Komponenten, einmal mittels Wireshark analysiert, nicht unmöglich.

viel Spass beim basteln

Oder noch besser:

Einfach eine klassische Bahn bauen und SPa? haben beim spielen wie früher .



Lok24
09.03.2020, 11:09

Als Antwort auf den Beitrag von Ruppie

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Ruppie hat geschrieben:

Einfach eine klassische Bahn bauen und SPa? haben beim spielen wie früher .

Die bessere Idee
12V Züge halten an roten Signalen.
Die Steuerung erfolgt also über die Gleise.



Beobachter74
21.03.2020, 12:56

Als Antwort auf den Beitrag von Beobachter74

Editiert von
Beobachter74
21.03.2020, 12:59

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Beobachter74 hat geschrieben:



- PUP: Vorteile sind die wenigen Bauteile... Batteriebox-Receiver + ein (1) Kabel + PUP-Zugmotor, dadurch wenig Platzbedarf.
Guck mal hier, was dann möglich ist: Flickr SW1200
Fahrabläufe sind durchaus programmierbar per mobiler App. Die anderen Motoren habe ich noch nicht probiert. Kritisch ist immer Baugröße und ob der Antrieb auf mehrere Achsen (min. 2) verteilt werden kann.
Nachteil also: Die einfache Bauweise kann gleichzeitig auch eine Limitierung sein. Und die Batteriekapazität beschränkt sich auf AAA Zellen.



Ei ei, habe ich glatt übersehen...
Es gibt für PUP natürlich mittlerweile auch einen M, L und XL Motor. Das macht die alternativen Bauweisen mit verschiedenen Rädergrößen natürlich wieder möglich!
Und damit der Vorteil des nicht vorhandenen IR Empfängers gegenüber PF.



Lok24
21.03.2020, 13:00

Als Antwort auf den Beitrag von Beobachter74

Re: Lego Eisenbahn Steuerungstypen - Fragen Power Functions - Powered Up

Es gab lange vor dem PU-Zug-Motor auch den PU-M-Motor, und der werkelt in 2 meiner 3 Loks, die jeweils einen Antrieb auf 2 Achsen haben. Allerdings auch kein Tachomotor.
(nur zur Komplettierung)