Seeteddy
27.01.2020, 10:26
Als Antwort auf den Beitrag von Technix
Editiert von
Seeteddy
27.01.2020, 10:29
Hi Technix,
ein paar Sachen sind mir zu dem Thema noch durch den Kopf gegangen.
Du kannst die Laufzeit des Getriebes beim Aufbau verlängern oder verkürzen, indem du den Zahnrädern eine gewisse Vorspannung gibst.
Also Beispielsweise nach drei Zahnrädern drehst du das ganze mit den Fingern erst mal auf einen Punkt, wo die Spannung schon in einer Richtung am Anschlag ist.
Nach weiteren drei Zahnrädern dito, aber etwas behutsamer von der Kraft, weil die Übersetzung ja schon größer ist; und so fort mit immer behutsameren Drehen.
Je nach Laufrichtung knackst es dann, nach weniger als 2 Stunden, oder deutlich über 9 Stunden ...
Zur Optik:
Auf einer Ausstellung ist es ein guter Eye-catcher, wenn das erste Rad recht groß ist, sich relativ schnell dreht, und die Drehung gut sichtbar ist; z.B. rotierender roter Punkt außen am schnellsten Rad.
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe