Verteidigung von Norstedt
Im hohen Gebirge auf einer Flussinsel gelegen, sichert Norstedt die nördliche Grenze des Königsreichs Crohnstein.
Weiter im Norden befindet sich nur noch das Wilde Land, auf das niemand Anspruch erhebt.
Jeder Angreifer muss die Brücken von Norstedt nutzen um in das Königreich zu gelangen.
Eine Flussüberquerung ist wegen der extremen Stromschnellen unmöglich.
Wird es die Stadt schaffen, sich gegen die angreifende Orkarmee zu verteidigen?
Zumindest ist Hilfe auf dem Weg.
Die ersten Ritter des Königreiches sind bereits kurz vor den Toren von Norstedt eingetroffen.
Hier kommen jetzt sehr viele Bilder! Viel Spaß beim Ansehen.
Defence of Norstedt by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 02 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 03 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 04 by Larsvader, on Flickr
Ein Bild vom Steinewahn:
Verteidigung von Norstedt 05 by Larsvader, on Flickr
The Ghost of Norstedt by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 07 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 071 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 081 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 09 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 11 by Larsvader, on Flickr
Etwas lustiges darf bei meinen Mocs natürlich nicht fehlen!
Verteidigung von Norstedt 12 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 13 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 14 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 15 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 16 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 17 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 18 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 20 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 21 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 221 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 22 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 23 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 231 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 24 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 25 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 26 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 27 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 28 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 29 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 30 by
Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 31 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 32 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 33 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 34 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 36 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 37 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 39 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 40 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 41 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 42 by Larsvader, on Flickr
Verteidigung von Norstedt 43 by Larsvader, on Flickr
Nach 20 Monaten Bauzeit hatte ich es endlich geschafft mein Moc zum 8. Berliner Steinewahn im September fertig zu stellen.
Phu!
Im nächsten Jahr baue ich etwas kleineres!
....das hoffe ich zumindest!
Auch die Bilder aufzunehmen war dieses Mal noch schwieriger als sonst.
Ich habe einige Bilder aufwendig ausgemalt, damit man kein Stuhl, Tisch oder sonstigen Kram mit auf dem Bild hat.
Das hat noch mal 4 Wochen gedauert.
Mit der Bearbeitung der Bilder konnte ich auch erst nach dem Steinewahn beginnen.
Aber es heißt ja: Eile mit Weile.
Lars, der irgendwie immer alles etwas größer baut!
P.S. ich habe aus 350 geschossenen Fotos ganze 48 ausgewählt, die man einigermaßen vorzeigen kann
Auf Flickr habe ich noch ein paar Fotos mehr. Und man kann dort auch reinzoomen:
https://www.flickr.com/ph...5348661/in/dateposted/
P.P.S. Mir persönlich gefällt meine neue Schutttechnik des Wassers sehr gut.
Die 1x1 Cones haben viel mehr Lichtreflexe und erzeugen so eine aufgeraute, unruhige Oberfläche. Genau wie ein reißender Strom sein soll.
Die 1x1 Round Plates wären viel zu ruhig geworden.
Navigation , Dirk1313 , Lok24 , IngoAlthoefer , Cran , Pete378 , boettch2 , Tilli , Jojo , Monteur , honk3215 , shadow020498 , Jack_D_666 , mcjw-s , Feanor , Dorothea Williams , hocksteiner85 , Thomas52xxx , ace240781 , Nordsturm921 , macli , grubaluk , Valkon , Merlini , sachsi , palixa , SuklaaTalvella , TrainTraum , Falk , Ferdinand , friccius , vada , asper , henkderbob , Xris , LegoUlmer , TimmiT , emwe , Mylenium , sir-snotti , Technix , Legoben4559 , lawomy , ReplicaOfLife , Legobecker , Legoengineer , Brixe , zenzis , voyagetom , Henriette , beerly , nvneuss , Herbstlaub , Seeteddy , vr6klaus , abhf , Rooster , SirJoghurt , naseneis , flo2525 , Andor , moctown , Buttermaker , Pudie® , Jay , videot , Ben® , Stadt Bricknitz , Heather , doe , cubo , webster , JoernB1968 , JuL , Farnheim , Morane (76 Mitglieder)
Hallo Lars,
ich bin geplättet von Deinem Moc! So viele Details...egal wie oft man sich die Bilder anschaut, man findet immer etwas Neues!
Ritter/Fantasy ist ja genau mein Thema. Leider ja bei Lego nicht mehr aktuell.
Ich hoffe, dass ich nur mal halb so toll bauen kann. Momentan „sammel“ ich noch Steine, damit ich auch ein Mittelalter-Moc auf die Beine stellen kann...die Lug-Bulk wird mich da ordentlich nach vorne bringen
Du bist da auf jeden Fall ein Vorbild! Daumen hoch!
Viele Grüße
Micha
Das Essemble kann man stundenlang anschauen und hat dann doch immer noch nicht alles gesehen.
Und das „Ekelvieh“ ist auch mit dabei. Urgh…
Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.
Hallo Lars,
ein sehr beeindruckendes Gesamtkunstwerk! Da gibt es keine Abkürzungen, alles ist super bis in die kleinsten Details, wo man sonst gerne Abkürzungen nimmt. Mir gefallen besonders die Straßenansichten, auch die Fotos davon. Mit dem Wasser gebe ich Dir Recht, es wirkt auf alle Fälle bewegter.
Gruß
Andreas
tastenmann
26.10.2019, 23:22
Als Antwort auf den Beitrag von Larsvader
Editiert von
tastenmann
26.10.2019, 23:23
Hallo Lars,
dir ist da wirklich eine eindrucksvolle Burganlage gelungen! Hut ab! Da hat sich die Bauzeit gelohnt. Ich glaube ich muss auch mal eine Burg auf den "was ich noch bauen will" Plan setzen.
Ich mag die Darstellung im Winter. Die Straßenzüge sind toll auf den Fotos, es gibt unzählige Details zu entdecken.
Glückwunsch zum Pokal!
Viele Grüße
Tastenmann
Hi Lars,
sehr schön detailreich hast Du das gebaut! Gefällt!
Nur scheint man in den Gassen der Stadt noch nichts vom Herannahen der Orkarmee zu wissen, so ruhig geht es da zu.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Einfach Klasse. Finde immer wieder neue nette Details auf den Bildern
Moin Moin
Sagenhaft, die mit Abstand schönste Anlage die ich je gesehen habe.
Alleine durch die winterliche Gestaltung ein grandioser Eyecatcher.
Da passt alles wunderbar zusammen, jedes Element gehört genau da hin
wo es eingebaut ist.
Tschüß Mirko
Holy crap
Absolut großartig!
Wirklich hervorragend gemacht, tolle gebaut, ideenreich und detailliert ausgestaltet...man weiß ja kaum, was man zuerst bewundern soll, vermutlich kann man viel Zeit damit verbringen, das alles zu 'erkunden'.
Alle verfügbaren Daumen hoch!