Steinemann
14.08.2019, 20:30
Was ist eigentlich CO2 neutraler, die Legoeisenbahn mit einem Trafo, mit Batterien oder mit Akkus zu betreiben?
Steinemann
Gut gehauene Steine schließen sich ohne Mörtel aneinander. (Marcus Tulius Cicero)
Mylenium
16.08.2019, 16:13
Als Antwort auf den Beitrag von Carrera124
Editiert von
Mylenium
16.08.2019, 16:22
Carrera124 hat geschrieben:
Navigation hat geschrieben:
Und warum hast du das Set dann nicht gleich im örtlichen Handel gekauft?
Grüße an meinen Stalker
Mylenium hat geschrieben:
Gut gehauene Steine schließen sich ohne Mörtel aneinander. (Marcus Tulius Cicero)
Carrera124 hat geschrieben:
Was hier bisher noch nicht angesprochen wurde ist natürlich auch das Recycling der verwendeten Produkte.
Soweit ich weiss gibt es bisher keine vernünftige Möglichkeit Akkus oder Batterien zu recyceln. Die werden einfach nur deponiert. Auch das wird irgendwann ein Ende haben müssen.
Bei dem Trafo hingegen sind die Materialien so verbaut, dass man einen großen Teil bei entsprechender Entsorgung wiederverwenden könnte. Es ist bekannt, dass alten Kabel usw. gerne das Kupfer entnommen wird. Der Rest ist ja hauptsächlich die Plastik-Hülle die auch recycelt werden könnte.
JuL , Steinemann gefällt das
Lok24
18.08.2019, 09:09
Als Antwort auf den Beitrag von Chrissiesbricks
Editiert von
Lok24
18.08.2019, 09:18
Chrissiesbricks hat geschrieben:
Steinemann
18.08.2019, 13:32
@Chrissiesbricks
Chrissiesbricks hat geschrieben:
Gut gehauene Steine schließen sich ohne Mörtel aneinander. (Marcus Tulius Cicero)
Steinemann hat geschrieben:
Steinemann gefällt das
GreTa hat geschrieben: