Hallo zusammen,
gestern erreicht mich ein Newsletter von Lego, in dem es hieß:
Hallo Stephan,
hat zwar jetzt nichts mit Bahnsteig zu tun, aber danke für die Verlinkung des Kataloges von 1987.
Irgendwie bin ich sehr erstaunt, dass es damals in einem Jahr, im Bereich City, schon so viele
gute und schöne Abwechslungsreiche Sets gab ( Eisenbahn, Flughafen, Schifffahrt, etc.).
Klar, bis in den 90er gab es auch noch viel Abwechslung, aber warum ist das heute nicht mehr
so breit gefächert?
Schöne Grüße
Roman
Matze2903
22.03.2019, 19:38
Als Antwort auf den Beitrag von doktorjoerg
Editiert von
Matze2903
22.03.2019, 19:42
Ich gehe in Heilbronn auf Gleis 4 des Hauptbahnhofs, um nach Stuttgart zu fahren.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben.
OK Plattform = Bahnsteig und damit wäre es ein Übersetzungsfehler.
Aber es gibt Leute, die nennen mich Korinthenkacker, den Titel habe ich jetzt verloren.
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
dixip
22.03.2019, 20:23
Als Antwort auf den Beitrag von NightStray
Editiert von
dixip
22.03.2019, 20:24
NightStray hat geschrieben:
Steinemann
22.03.2019, 20:41
@Matze2903
Matze2903 hat geschrieben:
Gut gehauene Steine schließen sich ohne Mörtel aneinander. (Marcus Tulius Cicero)
Liebe Leute,
in Eurer ausführlichen Diskussion kommt mir ein Punkt zu kurz,
das ist die komische Gleisnummer. Was bitteschön soll 9 3/4 sein?
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Jojo gefällt das
Matze2903
23.03.2019, 00:25
Als Antwort auf den Beitrag von IngoAlthoefer
Editiert von
Matze2903
23.03.2019, 00:25
Hallo Ingo!
9 3/4 ist was Magisches. Das kennen Wissenschaftler wie du wahrscheinlich nicht.
LG Matthias
Wenn der Vorhang fällt, sieh hinter die Kulissen - Die Bösen sind oft gut und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht - Die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
GLEIS NEUNDREIVIERTEL
Gedanken von J. K. Rowling
Als ich über die Nummerierung des verborgenen Gleises nachdachte, von dem aus die jungen Hexen und Zauberer ins Internat fahren, entschied ich, daß es eine Zahl sein müßte, die zwischen denen der Gleisnummern der Muggel liegt – also eine Bruchzahl. Das warf die interessante Frage auf, wie viele weitere bruchzahlige Gleise noch zwischen den ganzzahligen in King’s Cross lagen, und ich kam zu dem Schluß, daß es etliche sein mußten. Obwohl diese im Buch nie erwähnt werden, stelle ich mir gern vor, daß es möglich ist, eine Art Orient-Expreß zu reinen Zaubererdörfern auf dem europäischen Festland fahren zu lassen (sagen wir von Gleis siebeneinhalb aus), und daß bei Bedarf andere Gleise eröffnet werden, zum Beispiel für einmalige Großereignisse wie ein Konzert von Celestina Warbeck (nähere Informationen auf Ihrer Fahrkarte).
Die Zahl neundreiviertel drängte sich mir ohne lange Überlegungen auf, und ich mochte sie so sehr, daß ich mich sofort für sie entschied. Natürlich gab das „Dreiviertel“ hier den Ausschlag.
(Aus dem eBook ”Hogwarts – Ein (Un)Vollständiger & (Un)Zuverlässiger Leitfaden”; von J. K. Rowling)
Nur wenige finden den Weg. Manche erkennen ihn nicht, manche wollen das gar nicht.
JuL gefällt das
IngoAlthoefer hat geschrieben:
Divide Et Impera | Mensch Sein!
IngoAlthoefer gefällt das
Moin,
SirJoghurt hat geschrieben:
JuL gefällt das
Thomas52xxx
23.03.2019, 10:04
Als Antwort auf den Beitrag von Lok24
Editiert von
Thomas52xxx
23.03.2019, 10:06
Mit einem Gleis 9 3/4 kann ich zwar nicht dienen, aber ein Zug der von Gleis 9/10 abfährt habe ich im Angebot.
In Hagen Hbf sind die Bahnsteige an den Gleisen 5/6, 7/8 und 9/10 so geführt, dass entweder ein langer ode rzwei kurze Züge dort stehen können. An Gleis 5, 8 oder 9 kann ein ein/ausfahrender Zug vorbeifahren, so dass trotz der gemeinsamen Bahnsteigkante ein teilweise unabhängiger Zugverkehr möglich ist.
Auf Bild 25 sieht man das Konstrukt.
Gruß
Thomas
mein Blog
meine Eisenbahnräder - mit funktionierendem Download
JuL gefällt das