Hallo zusammen,
nach ersten Infos soll die neue Achterbahn von Creator Expert 319,99 € kosten.
Eine absolute Unverschämtheit von Lego, wenn das stimmt. Ein kurzer Vergleich aus der Creator Expert Serie:
Taj Mahal (10256) - 5923 Teile - 329,99 €
Roller Coaster (10261) - 4.124 Teile - 319,99 € (1.799 Teile weniger als der Taj Mahal)
Big Ben - 4.163 Teile - 219,99 € (also 39 Teile mehr als die Achterbahn)
Stadtleben (Modular-Gebäude zum Jubiläum)- 4.002 Teile - 239,99 € (nur 122 Teile weniger als die Achterbahn)
Es kann sich nur um Fehlinformationen handeln, ansonsten würde ich das die größte Unverschämtheit bezeichnen, die ich von Lego jemals erlebt habe.
Ich wüsste keine Rechtfertigung, warum die Achterbahn so dermaßen zum Luxusobjekt gehypt wird....auch nicht, dass die neuen Schienen enthalten sind. Das rechtfertigt keine 80 Euro Unterschied zum Stadtleben.
Die Preisdiskussion ...
Also ich finde ja die Preise für diese Sets auch überzogen. Im speziellen Fall der Achterbahn hätte ich für 330 Taler zumindest die Power Functions erwartet.
Aber. Warum sind die Preise wie sie sind? Nun, klar hat das was mit der Herstellung und der kalkulierten Absatzmenge zu tun. Aber da gibt es noch eine andere Theorie:
Wenn die Leute bei Lego den Markt beobachten, wovon ich mal ausgehe, dann werden Sie seit Jahren sehr genau registrieren, was die Menschen so für die Lego Sets auf dem Gebrauchtmarkt ausgeben und wie viel zum Beispiel eBay-User für neue Sets bezahlen, obwohl sie noch im Handel sind. Ganz zu schweigen von Sets die es nicht mehr gibt. Bei 4.000 Euro für den Eifelturm, 2.000 Euro für ein Green Grocer oder ähnliche Transaktionen wird man in Billund durchaus registrieren „aha, soviel Geld ist also einem Lego-Fan dieses Set tatsächlich wert“. An diesen Marktwerten möchte Lego natürlich partizipieren und das ist auch legitim.
Am Ende folgt auch Lego den Prinzipien der Marktwirtschaft. Erst wenn wir als Konsumenten Lego für die Preispolitik bestrafen und die Sets jenseits der 200 Euro nicht mehr kaufen und auch gebraucht nicht mehr aberwitzige Summen für die Steinchen ausgeben, wird Lego in Zugzwang kommen und de Preise wieder mit etwas spitzerem Bleistift kalkulieren. Aktuell geben wir als Kunden offensichtlich dazu keinen Anlass.
BrickDaddy hat geschrieben:
LucioBeleriand hat geschrieben:
… meine Meinung nach Aufbau und Elektrifizierung mit LEGO Boost.
Es hat schon einen riesen Spaß gemacht, das riesige Teil mit meinen Kids
aufzubauen (jeder durfte immer eine Tütennummer verbauen) und nachdem
der Handbetrieb anfangs etwas holprig war (kleiner Baufehler) klappte
das dann doch recht gut, perfekt läuft der Coaster jedoch mit Motor
oder sogar mit dem Boost Programm von LEGO. Da können beide Coasterwagen
dann gleichzeitig fahren.
Ein richtig cooles Monsterteil, jetzt muss ich nur noch Platz in meinem LEGO
Zimmer finden, an dem es dann dauerhaft neben dem Karussell, Riesenrad etc.
stehen kann. Der große Vergnügungspark ist schon in Planung ...
Unsere Meinung zum Set war einstimmig, Preis ist hoch aber für das was geboten
wird jeden Cent Wert. Keine großen Normteile (außer den Schienen), viel
Bauzeit und schön zu sehen, was sich die Entwickler alles haben einfallen
lassen (müssen) wegen der technischen Umsetzung.
Die Steinebauerbande
Steini
glowfish777 gefällt das
Thomas52xxx
20.05.2018, 10:35
Als Antwort auf den Beitrag von Mylenium
Editiert von
Thomas52xxx
20.05.2018, 10:36
Mylenium hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Thomas52xxx hat geschrieben:
Hallo zusammen,
heute war ja das offizielle Release des Achterbahn-Sets. Als ich mir dieses im VIP-Vorverkauf geholt hatte, kostete dieses OHNE angerechnete VIP-Punkte CHF 399.-, nun aber im regulären Verkauf CHF 429.-. Sind Sets im Vorverkauf etwas günstiger oder hat dies etwas mit dem aktuellen €-Kurs (Italien) zu tun?
Herzliche Grüsse, Remo
Hallo Remo
Dann bin ich doch nicht mit den Preisen durcheinander gekommen - sondern es ist bittere Realität!
Scheinbar hat LEGO bemerkt wie gut sich die Achterbahn hierzulande verkauft und hat entsprechend den Preis angehoben.
Da stellt sich dann doch die Frage ob ich nicht noch länger mit dem Kauf warten soll. Auch wenn es angesichts der vielen Reviews und News-Artikel dazu sehr schwer fällt.
Gruss amhh
@TigarC: Wo finde ich die Apotheke? Nicht bei Pick-A-Brick oder?
Hallo,
ich las, dass für euch Schweizer das komplette S@H-Sortiment zum Monatswechsel teurer geworden sei. Mit der Achterbahn allein hat das also wohl nichts zu tun.
Gruß
Jonas