(falls das Thema in ein anderes Forum besser passt, bitte verschieben)
Hallo zusammen,
wie behaltet ihr die Übersicht über vorhandene Lego-Sets? Bei uns haben sich im Laufe der Jahre viele Sets aus den unterschiedlichsten Serien angesammelt. Gerne würde ich ir eine digitale Übersicht erstellen, was natürlich relativ einfach mit bspw Excel (Numbers, Google Tabellen) realisierbar ist.
Viel schöner wäre aber eine App, in der ich mir aus einer Datenbank das Set auswählen kann und auch sowas wie eine Wunschliste verwalten könnte. Kann natürlich auch webbasiert sein.
Ich habe noch nichts brauchbares dazu gefunden. Hat hier jemand Tipps?
Hallo,
Du suchst www.brickset.com
Oder Du liest hier nochmal meinen Thread zum Thema Excel.
Ich verstehe allerdings nicht, was an diesem App-zeuch besser sein soll als an einer simplen Tabelle, aber das hätte ich schon gerne mal erklärt.
Grüße
Werner
Vielen Dank!
Ich habe brickset zwar schon zu Recherche verwendet, aber noch nie darauf geachtet, dass man dort auch Inventar verwalten kann. Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Somit scheint eine Lösung gefunden. Prima.
Also das mit den Tabellen ist halt so eine Sache ... Zuerst mal möchte ich von jedem Device darauf zugreifen können. Die Tabelle muss also in der Cloud sein. Ok, mit Office 365, iCloud oder Google Docs kein Problem. Dann muss ich (faul wie ich bin) mir eine Struktur überlegen (Nummer, Name, Erscheinungsjahr, UVP, Steineanzahl, usw.). Dann muss ich alles irgendwo her kopieren und abtippen und habe am Ende noch kein schönes Bild von der Verpackung.
Ich habe schon vor 20 Jahren meine DVDs, und später Blu-rays (als Beispiel), mit schöner Software verwaltet. Wenn heute eine neue Scheibe reinkommt wird mit der App der Barcode gescannt und fertig - alle Daten inkl Cover sind in der Datenbank. Das ist wunderbar.
Am Ende is es mir egal ob native App, webbasierte App oder Webseite etc. Hauptsache die Usability ist gut und es ist davon auszugehen, dass es den Anbieter auch in ein paar Jahren noch gibt, ebenso wie eine Export-Funktion.
Aber am Ende ist das ja alles Geschmackssache.
BrickDaddy hat geschrieben:
Hallo,
BrickDaddy hat geschrieben:
Ich nutze rebrickable. Da kann ich meine Sets und meine losen Stein verwalten. Und weil ich meist über bricklink Einzelsteine kaufe, kann ich mit einem Klick jede Bestellung importieren. Ich vermute aber mal, dass das alle anderen Tools auch können und es nur ums persönliche Gefallen geht.
Ich nutze auch rebrickable. Hat den Vorteil wenn man gelegentlich MOCs von Rebrickable bauen will, dass man direkt auf rebrickable prüfen kann ob man alle Steine für das MOC in seiner Sammlung hat und in welchen Sets die benötigten Steine drin sind.
Lok24 hat geschrieben:
BrickDaddy hat geschrieben:
Lebostein
27.09.2019, 10:33
Als Antwort auf den Beitrag von BrickDaddy
Editiert von
Lebostein
27.09.2019, 10:37
Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei Brickset & Co. kann man halt keine Kaufinformationen bzw. Informationen zum Verbleib, Zustand usw. der einzelnen Sets machen. Ich hatte mir dafür ein eigenes Programm gebastelt (für Win + Mac inklusive Brickset-Informationstransfer):
http://lebostein.de/lsetwatch/
Lok24 gefällt das
Hallo,
das sieht sehr schick, durchdacht und benutzerfreundlich aus.
Vielen Dank für's Teilen.
Grüße
Werner
Mittlerweile habe ich nach vielen Änderungen, Verbesserungen und Ergänzungen einen recht stabilen und nutzbaren Status des Programms erreicht. Vielen Dank an die Nutzer für ihre Ideen, Hinweise und Fehlermedlungen! Habe heute eine neue Hauptversion freigegeben:
http://lebostein.de/lsetwatch/
Gerne bin ich für weitere Ideen und Vorschläge offen. Danke!
Lok24 gefällt das
Bei der Suche kam mir gerade dieser alte Beitrag hoch. Ich nutze hierfür mybrickdepot.de
Gibts auch als App, wo man seine Sets mit Barcodescanner schnell und einfach hinzufügen kann..
Gibt noch n anderes ähnliches Tool, welches mich allerdings nicht so überzeugt hat.