Hey hey,
endlich habe ich ein MOC beenden können, das fast zwei Jahre lang auf Halde lag, weil mir einfach zu viele Teile fehlten. Sogar jetzt habe ich fast mein gesamtes dark tan aufgebraucht.
Es handelt sich um das amerikanische Atomkraftwerk aus dem 2003 erschienenen PC-Spiel Command&Conquer Generals, eins meiner Lieblingsspiele (die deutsche Version "Generäle" wurde leider durch lächerliche Zensur verstümmelt).
andyflint, Dotterbart, Xymion, Seeteddy, cubo, UglyPriest, Matze2903, Legomichel, SuklaaTalvella, Dirk1313, mcjw-s, jopiek, Legotheker, Legoshark, Daniel, Ferdinand, Walton, jup, Eli87, Thomas52xxx, Farnheim, burny, Legothusiast, Masklin, chewbacca, naseneis, Red Boy 91, doe (28 Mitglieder)
Ohhhh welch ein geniales MOC.
Ich liebe ja die Command & Conquer Reihe und habe auch teils noch die alten Originale irgentwo rumliegen.
Der Kaltfusions Reaktor ist sofort wieder zu erkennen,und wie es ausschaut hast du auch schon das Upgrade erforscht
Hi
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: bin auch ein langjähriger Fan der Reihe und finde dein MOC äußerst gelungen. Ich bin immer wieder überrascht welche genialen Einfälle hier zu Tage kommen, auf die Idee etwas aus C&C nachzubauen wäre ich nie gekommen.
--
LG Eli
Mein flickr Profil
Wie meine Vorredner schon sagten, alte Zeiten werden wach, viele Stunden mit LAN-Partys verbracht. :-)
Wo bei ich die Chinsesn / Asiatischer Pakt bevorzuge.
May the force be with you.
This is the way.
Vielen Dank euch Dreien, dieser Reaktor ist mir beim Spielen über die Jahre sehr ans Herz gewachsen, deswegen musste ich ihn einfach bauen. Insgesamt habe ich allerdings auch die Chinesen bevorzugt, da ich mich gerne mit Bunkern und Gatlings eingeigelt habe.
Hallo,
das erkenne ich sehr wohl wieder. Sofort. Dein schickes MOC bringt alte Erinnerungen zurück. Nur zu gerne denke ich auch an alte Lanzock-Wochenenden zurück. Mit Generals haben wir uns heiße Gefechte in den Multiplayer-Partien geliefert. Dabei fällt mir ein, dass ich bis Tiberium Sun alle C&Cs einst durchspielte, und bei den Generälen nochmals quer einstieg. Aber noch lieber zockten wir StarCraft (sowie das Addon Broodwar).
Grüße,
Maik
Geniales Moc, das den Fusionsreaktor (natürlich geupgraded ) perfekt trifft.
Es hat mich sehr an meine Zeit als aktiver Spieler und Lan-Parties erinnert. Vielen Dank dafür!
Jetzt können gerne noch weitere Mocs aus Generäle oder anderen Command&Conquer-Spielen folgen. Der Raketenbuggy würde mir sehr gefallen
Gruß, Legothusiast
MTM
15.03.2017, 18:08
Als Antwort auf den Beitrag von Slave_to_the_System
Editiert von
MTM
15.03.2017, 18:16
Hallo ihr,
ist zwar nicht mein MOC, aber ich finde, bei Nachbauten konkreter Vorbilder sollte man ein Vergleichsbild zur Hand haben. Und da der slave..undsoweiter keines geliefert hat, hab ich mal eines ersucht.
Cold Fusion Reactor
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen: Gut gebaut. Sieht authentisch aus.
Nur bei dem kleinen Kasten rechts musst du nochmal ran: Das Vorbildfoto verlangt doch geradewegs diese Teile als Dach:
Legothusiast hat geschrieben:
Mit dem Bild war ich vorsichtig, aus Angst vor Copyrightkram.
Das Dach ist allerdings eckig. Ich habe versucht, dieses gebogene Teil durch Lichtreflektion so aussehen zu lassen, als wäre da ein Grat auf dem Dach, es sah aber nicht gut aus.
Das Vordach vom Reaktor hat mir Kopfzerbrechen bereitet, ich habe es nicht geschafft, die Struktur vorbildgetreu wiederzugeben, also habe ich die Käsereiben genommen, um da wenigstens etwas Struktur drin zu haben und kein glattes Dach.
Zu deiner Frage: Vor zwei Jahren habe ich transparente Teile sortiert und bin da auf dieses im Allgemeinen ziemlich hässliche neon-grün gestoßen, dass aber genau so aussieht, wie dieses "Plutoniumleuchten".
Bereits nach kurzer Bauzeit musste ich feststellen, dass ich so gut wie keine schrägen Steine oder Platten in beige habe, daher bin ich nur bis hier gekommmen: