Hallo,
Zu jedem London Bus 40220 gibt es in den Stores jetzt einen zusätzlichen Aufkleberbogen um den Aufkleber mit dem Druckfehler "Westminister" zu ersetzen.
Dirk1313 gefällt das
Nik3 hat geschrieben:
Hallo Erpelmutz,
hast Du erfahren, dass der Bogen wirklich als Ersatz für den Fehldruck herausgegeben wird? Mir sieht das eher nach einem zusätzlichen Aufkleberbogen aus, um die Storeeröffnung in London zu feiern. Einen Zusammenhang mit dem Fehldruck kann ich nicht erkennen, zumal ja auch kein korrigiertes "Westminster"-Schild dabei ist, obwohl reichlich Platz gewesen wäre.
Gruß
Jonas
Steinemann , ThomaS gefällt das
Bricks4Jo
18.10.2016, 09:47
Als Antwort auf den Beitrag von Erpelmutz
Editiert von
Bricks4Jo
18.10.2016, 10:21
Erpelmutz hat geschrieben:
Hallo,
mir wurde das nicht als Zugabe mitgegeben, sondern mit dem Hinweis auf den Fehldruck. Kann aber auch eine persönliche Meinung des Verkäufers gewesen sein.
Grüße
Erpelmutz
Liebër Ingo!
Das zähle ich nicht als Fehlguß.
Weil es die äußere Form und Verwendungsfähigkeit nicht beeinträchtigt, bis auf evt. schnelleres Brechen.
Fehlguß:
Hallo Johannes,
möglich ist alles. Vom absichtlichen bis zum unabsichtlichen Schreibfehler. Wenn es ein unabsichtlicher sein sollte, ähnlich dem “SHEILD EYES FROM LIGHT.” beim Fluxkompensator im ideas-DeLorean, dann passiert so etwas durchaus sehr leicht. Stichwort: Betriebsblindheit. Ich kenne das Problem durchaus. Dies ist mir auch schon mal vorgekommen. Da helfen auch Korrektoraten nur bedingt, wenn sie den Fehler ebenso mitlesen. Okay, dann sind es schlechte Korrektoraten...
Dein Link handelt, wenn ich es richtig verstehe, vornehmlich um die verschiedenartigen Auspracheformen des Wortes, nicht aber um die offizielle Schreibweise. Diese ist ja offenbar einheitlich und ohne zweites "i".
Sei's drum. Haken dran. Für derlei Sammler ein nettes Gimmick und für alle anderen ein Sache des Betrachtens und der Interpretation.
Glückauf,
Maik
Oh, sehr interesant das LEGO Bausteine mit Luft verkauft = Ergo weniger Materialkosten :-)
Cleverer Schachzug. Aber im Ernst, ist für mich neu, bin aber noch ein naiver Legobeginner und
freue mich über solche nicht unbedingt der Öffentlichkeit gern zugänglich machenden Spritzgussmängel.
Erinnert mich an Bernstein, inklusive dem ehemals lebenden Gimmick; genannt Insekt welches sich als Extra
Geschenk für Sammler anbietet.
Und mal eine vielleicht wirklich dumme Frage zu diesem Thema zu stellen:
Gab es einmal in der History von der LEGO Firma einen Insekteneinschluß in einem transparenten Legostein ?
Seltenheitsfaktor und -wert käme dem von Bernstein sicherlich auf gleichem Niveau einpendelnd ???
Gruß
(Ein leicht neidender Nicht Luftblasen-Besitzender-Steine) Nils :-)
Zusatz: habe; nachdem ich feststellt nicht 1 transp. Antenne zu besitzen auch alle anderen transp.Steine durchsichtig, und bin
zu einer Erkenntnis gekommen: Fazit -> a. entweder stammt so ein Blasenstein vor der "Erfindung" des Wortes QUALITÄTSKONTROLLE oder
b. aus einer chinesischen oder ostdeutschen & Mexico stammenden Fabrik gab es größtenteils nur weitsichtige Werksarbeiter ^^
Hallo Nils, und nebenbei auch hallo Mich.a,
NANO-Nils hat geschrieben:
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku)
Farnheim hat geschrieben:
Liebär Ingo!