Hi,
in Hohenweststedt nahe der dänischen Grenze gab es die erste LEGO-Vetriebszentrale in Deutschland.
Auf dem Gelände war zeitweise auch eine in gelb angepinselte KÖF aktiv.
Hintergrundinfos dazu finden sich z.B. im Railbricks-Magazin #8.
Das Set hat keinen Motor, Prämisse war die LOK in den LEGO-Maßstab zu bringen.
D.h. sie ist etwas schmaler als im Original, die Puffer sind auf die LEGO übliche Höhe montiert.
Vielleicht gefällt's dem einen oder anderen.
Bilder sind auch in meinem Brickshelf-Ordner zu finden.
Gruß
ThomaS
Navigation (ADMIN), Matze2903, SirTeddy, , macli, Stratos, HoMa, grubaluk, MARPSCH, jwt3004, husky734, Cran, Jojo, Legomichel, beerly, brickstedt13, Xymion, Dorothea Williams, cimddwc, Dirk1313, jjinspace, Titus, Ben®, Legobecker, Walton, legonick, mcjw-s, floge, Kroko, asper, Seeteddy, Legomaniac86, katerjur, cubo, Pete378, Lego3723, Monteur, BricksCorner, KingTut, Lok24, Red Boy 91, shadowbrick, sachsi, Deistergekko, BigBoy, jup, Valkon, tamope1406, marswatcher, ust60, Rudolf_von_Falkenstein, JuL, Pelli, doe (54 Mitglieder)
ist das jetzt eine Schiebelok, also ohne Motor ? Kein Platz für Motor, Akku, etc. ?
Tschau
Martin
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
Hallo MTBer,
mkolb hat geschrieben:
ThomaS hat geschrieben: