Hallo Legofreunde,
es geht weiter und zwar an einer Baustelle, die schon seit geraumer Zeit brach liegt: das hellgelbe Herrenhaus. Im Teil 9 habe ich letztmalig über das Haus berichtet. Im heutigen Teil 30 werde ich über den weiteren Baufortschritt berichten.
Zur Erinnerung: das ist der aktuelle Bautenstand:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450046572.jpg)
In erster Line ist es meiner Ideenlosigkeit geschuldet gewesen, dass ich das Haus nicht weitergebaut habe. Ich hatte zu Beginn des Weiterbaus nicht mehr Ideen, was ich mit dem Haus machen sollte, aber ich hatte ein Bild, ich glaube von Thekla:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450046596.jpg)
Die Türme und Gauben waren die zwei ausschlaggebenden Elemente, um mich an den Weiterbau zu machen.
Und das ist jetzt erst einmal dabei rausgekomen:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450046616.jpg)
Ausgangspunkt für den Weiterbau war der folgende Grundriss mit dem bereits weiter hochgebauten Erker:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047219.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047241.jpg)
Ich hab mich entschieden, das fehlende Obergeschoss und das Dach NICHT auf dem bestehenden Teil direkt zu bauen, sondern als eigenständiges Gebäude und es hinterher dann zu verheiraten. Ich versprach mir gewisse Handlingvorteile, wusste aber nicht, was ich mir mit dieser Entscheidung noch an Problemen aufgehalst hatte.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047263.jpg)
Wie man am Grundriss sieht, ist das Gebäude gewinkelt. Für den Dachteil würde das sicher eine Herausforderung. Was ich noch nicht auf dem Plan hatte, waren die unterschiedlichen Giebelbreiten der zwei Schenkel. Ich hatte beim ursprünglichen Layout nur auch die saubere Baubarkeit der Winkel, nicht aber an die Giebelbreiten gedacht.
Der Bau des Vollgeschosses war nicht schwierig, da ich ja alles wesentlichen Elemente berits im Erdgeschoss gebaut hatte.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047280.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047294.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047310.jpg)
Auch die Decke und der Träger im Winkel aus Techniksteinen waren kein Problem. Für die Decke benutzte ich die großen Steine 8x16 und 10x20. Diese überspannen den Grundriss und sind ausreichend stabil, um ein Dach darauf zu bauen. Im Detail ist das zwar kniffelig, aber machbar.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047328.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047343.jpg)
Das (vermeindlich) fertige Fenster und ein Zierband als Trafenabschluss aus 1x1-Steinen, eines meiner Lieblingsdetails.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047360.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047372.jpg)
Das Dach hatte ich als Plattenkonstruktion geplant. Die Schrägungen an Kehle und Grat sollten aus 4x2-Winkelplatten bestehen. Die fertigen Dachplatten sollten dann noch gefliest werden. Soweit der Plan. Einbauten in die Dachflächen waren auch geplant.
Zwei Seiten an einander anzugleichen war kein Problem, die Anpassung der Firsthöhe erlaubte eine feine Justierung der Passung und auch die Einbauten waren problemlos.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047389.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047406.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047422.jpg)
Alle 4 Dachflächen anzupassen und miteinander zu verschneiden hat mir den letzen Nerv geraubt. Ich habe 4 Stunden damit verbracht, immer wieder neue Fußpunkte zu bauen, um die Dachflächen im geeigneten Winkel einzustellen. Wie ich schon schrieb, trafen mich die unterschiedlichen Giebelbreiten hier hart. Aufgrund der Flügelplatten waren die Dachflächen gleich hoch (20 Noppen – 4x5). Bei gleicher Dachneigung zur Erzielung sauberer Dachverschneidungen musste ich eigentlich unterschiedliche Firsthöhen bauen… Letztlich habe ich einen Mix aus unterschiedlichen Dachneigungen, unterschiedlichen Einbauhöhen der Dächer usw. eine Kompromiss gefunden, der nicht optimal ist, aber ein akzeptables Ergebnis bringt. Einziger nachteil, den ich in Kauf nehmen musste: eine Dachfläche braucht seitlich am Giebel eine halbe Noppe. Gelöst habe ich das durch Verwendung von Platten mit Doorrail.
Um mal von etwas anderem zu schreiben, hier ein paar Detail zu den Dachgauben.Eine fast massive Konstruktion. Aber dafür ist das vordere Fenster noppenlos!
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047442.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047459.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047475.jpg)
Das Eingangsportal mit den Säulen sollte auch noch einen Mini-Giebel bekommen und wenn man schon dabei ist, kann man ja auch noch eine kleine Terrasse in den Giebel und das Dach integrieren. Dummerweise ist genau diese Dachfläche um einen halben Noppen zum Giebel verschoben, sodass der Dacheinschnitt zu einer Terrasse führte, die auf AZMEP gelagert werden musste. Das aber war machbar.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047493.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047506.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047523.jpg)
Letztlich was das das letzte Detail neben den Türmen, um das Ober- und Dachgeschoss fertigzustellen.
Also konnten die beiden Gebäude „verheiratet“ werden. Wie sich herausstellte, passten zumindest die Grundrisse überein. Dass der Erker erst nach der „Hochzeit“ der beiden Gebäude angepasst werden konnten, war geplant. Anderes aber nicht.
Ein erstes Übereinandersetzen zeigte die Haupt-Problemzone: das Eingangsportal. Ich hatte schlichtweg eine Platte zu viel vorgesehen.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047542.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047559.jpg)
Also wurde im Schwebezustand zurückgebaut, solange bis die Höhen stimmten und die beiden Teile aufeinander passten.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047577.jpg)
Aber wie bekommt man eine solche komplexe Fläche aufeinander? Mit Muskelkraft jedenfalls nicht. Ein Hammer und ein Hölzchen mussten her um die beiden Gebäuden mit mehr oder weniger sanfter Gewalt zu vereinen. Und wenn dann alles schön übereinandersteht, sieht man, was man gemacht hat:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047594.jpg)
Die Fensterflächen sind unterschiedlich gebaut: Im unteren Teil 1x2-Platten ohne Versatz übereinander, mit einem angedeuteten Bogen darüber. Im oberen Teil versetzt und ohne Bogen. Und das heißt: das gesamte Dachgeschoss soweit wieder abbauen, bis man an die Fenster kommt.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047612.jpg)
Anschließend wieder alles aufbauen und dann passt es. Ich will nicht verschweigen, dass ich das Ganze auf der anderen Seite auch noch machen durfte, um eine einheitliches Bild zu bekommen.
Aber die Mühe hat sich gelohnt: der Gesamteindruck ist schon herrschaftlich, wie es sich für ein Herrenhaus gehört.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047699.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047716.jpg)
Der Erker war demgegenüber eine geplante Baustelle, er musste nach der „Hochzeit“ der beiden Teile angepasst werden. Immerhin klaffte da eine jetzt eine Lücke:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047733.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047747.jpg)
Nach dem Abdecken des Erkers mit Schräglatten, zeigte sich, dass der Erker um eine halbe Noppe zum Gebäude versetzt war. Eine Verbindung mittels 1x2 und 1x1-Techniksteinen erlaubt aber eine feste Verbindung:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047762.jpg)
Ansonsten: wieder die Traufenverziehrung, und ein Zugang zum Erker im Hauptdach.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047776.jpg)
Das Erkerdach sollte flach sein und Zinnen bekommen, wie das Vorbild.
T07-001
Also Scharnierplatten raus und losgebaut. In der Diagonalen passt die Länge natürlich nicht exakt, es bleibt ein ca. 1mm breiter Spalt. Um dennoch ein Verbindung zu schaffen, verwendete ich zwei 1x1-Techniksteine, in die ein beiger Pin mit halber Kreuszachse eingesetzt wurde. Die Kreuzachse kann im Techniksteine gleiten und erlaubt so einen Längeausgleich. Obwohl nicht notwendig, hab ich das Prinzip auf Azmepz auch an der Vorderkante des Erkers angewendet, um die Zinnen auch hier anzudeuten.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047790.jpg)
Eine einfache Tür musste auch noch her, durch die Geometrie der Öffnung 5 Noppen breit. Die Tür ist aus Lampensteiner in 3 Noppen breite gebaut, jeweils rechts und links eine Reihe von 1x1-Steinen als Rahmen. Um die Breite zu reduzieren, noch eine Platte/Fliese senkrecht davor und es passt. Es fehlen jetzt noch 1x3-Fliesen in reddish brown.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047805.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047821.jpg)
Und das ist jetzt das Ergebnis von verschiedenen Seiten:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047837.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047852.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047866.jpg)
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450048285.jpg)
Das Ganze ist schon imposant, verschwindet aber in der Stadt:
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047884.jpg)
Damit ist jetzt der Straßenzug komplett. Es fehlen noch viele Details, aber der Rohbau ist fertig. Und der Erker ist ein sehr prägnantes Bauteil, aber es passt in seiner Größe jetzt doch ganz hervorragend.
![[image]](http://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/img/6-1450047901.jpg)
Soweit für jetzt. Erst einmal bin ich froh, dass ich jetzt soweit bin. Heute Morgen, als ich begann, die beiden Teile zusammenzufügen, bin ich davon ausgegangen, dass das eine Sache von 1-2 Stunden sein würde, es sind letztlich 8 Stunden geworden. So kann man sich verschätzen. Aber das Ergebnis war es wert.
Demnächst geht es weiter hier, vermutlich mit dem Einbau der Kirche.
Bilder in max. Auflösung finden sich hier…. (http://www.brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=551065)
Zur Historie:
Teil 1:
http://www.1000steine.de/...amp;id=323639#id323639
Teil 2:
http://www.1000steine.de/...amp;id=323716#id323716
Teil 3:
http://www.1000steine.de/...amp;id=323982#id323982
Teil 4:
http://www.1000steine.de/...amp;id=324505#id324505
Teil 5:
http://www.1000steine.de/...amp;id=324815#id324815
Teil 6:
http://www.1000steine.de/...amp;id=324845#id324845
Teil 7:
http://www.1000steine.de/...amp;id=324977#id324977
Teil 8:
http://www.1000steine.de/...amp;id=325090#id325090
Teil 9:
http://www.1000steine.de/...amp;id=325294#id325294
Teil 9:
http://www.1000steine.de/...amp;id=325386#id325386 (Update)
Teil 10:
http://www.1000steine.de/...amp;id=325827#id325827
Teil 11:
http://www.1000steine.de/...amp;id=326894#id326894
Teil 12:
http://www.1000steine.de/...amp;id=326895#id326895
Teil 13:
http://www.1000steine.de/...amp;id=327156#id327156
Teil 14:
http://www.1000steine.de/...amp;id=327488#id327488
Teil 15:
http://www.1000steine.de/...amp;id=327908#id327908
Teil 16:
http://www.1000steine.de/...amp;id=328296#id328296
Teil 17:
http://www.1000steine.de/...amp;id=328415#id328415
Teil 18:
http://www.1000steine.de/...amp;id=328748#id328748
Teil 19:
http://www.1000steine.de/...amp;id=329245#id329245
Teil 20:
http://www.1000steine.de/...amp;id=329744#id329744
Teil21:
http://www.1000steine.de/...amp;id=330950#id330950
Teil 22:
http://www.1000steine.de/...amp;id=332067#id332067
Teil 23:
http://www.1000steine.de/...amp;id=334980#id334980
Teil 24:
http://www.1000steine.de/...amp;id=339735#id339735
Teil 25:
http://www.1000steine.de/...amp;id=339871#id339871
Teil 26:
http://www.1000steine.de/...amp;id=339906#id339906
Teil 27:
http://www.1000steine.de/...amp;id=343407#id343407
Teil 28:
http://www.1000steine.de/...amp;id=348550#id348550
Teil 29:
http://www.1000steine.de/...amp;id=348562#id348562
Andreas Böker (abhf)
... Neues von Burg Kreuzenstein: http://www.1000steine.de/...y=1&id=378772#id378772
Seeteddy
, Roberts
, katerjur
, SmaragdPapa
, Dirk1313
, Walton
, Cran
, Isendorfer
, Tagl
, marswatcher
, Thomas52xxx
, Valkon
, viking14
, modestolus
, cimddwc
, cubo
, MARPSCH
, Lars
, Kerntechniker
,
, RobbyRay
, Pete378
, Legosternchen
, Lukutus
, Larsvader
, Andrenalin
, Hopihalido
, floge
, Legobecker
, 12abc3
, Bork1980
, mcjw-s
, joro
, boettch2
, Accent
, BricksCorner
, jjinspace
, JuL
gefällt das (38 Mitglieder)