Hallo zusammen,
über den Sommer habe ich immer wieder (bei schlechtem Wetter, oder nur
kurz am Abend) Ideen bezüglich der Beinverkleidung ausprobiert.
Vieles habe ich gleich verworfen, manches mehrfach verfeinert. So entstand
nach und nach eine immer genauere Vorstellung, wie die Beinverkleidung
aussehen soll.
Während der letzten Wochen habe ich einige dieser Ideen jetzt tatsächlich
umgesetzt und bin endlich auch mal wieder weitergekommen. Hier ein Bild
vom aktuellen Stand:
Bei Biricking Bavaria 2015 möchte ich das Bein ausstellen, da sollte es
fertig sein.
Gruß
Marco
Hier noch der bisherige Verlauf des Projekts:
Ein Bein...
Neues Hüftgelenk
Die Evolution eines Zehs
Der Umbau des Fusses
Hopihalido , Seeteddy , flocoto , DanielWeissberg , stonetown , Legopard , Jay , shadow020498 , Monteur , Hamster , Roberts , ForestXG , Cran , Accent , Pete378 , Lukutus , JuL gefällt das (17 Mitglieder)
Das viele Ausprobieren und Verwerfen hat sich ausgezahlt. Das ganze Konzept wirkt schlüssig. So hast du es geschafft, eine sehr kompakte, platzsparende Verkleidung zu entwerfen, welche außerdem glatt außen ist und sich selber treu bleibt (z.B. dunkelgraue Schlitze mit 1x1 round Tile). Das rote Detail lässt das Bein nicht zu langweilig wirken und hat in etwa den Effekt wie die roten Bremsen am Auto.
Wenn du den ganzen Mecha so hinbekommst:
legolaura gefällt das
Danke Lårs,
ich bin mit dem Ergebnis so auch ganz zufrieden.
Die kompakte, glatte Verkleidung frißt bei der
Größe schon ganz schön am Steinevorrat. Ich will
gar nicht dran denken, wie das bei einem eher
wuchtigen Ansatz aussehen würde.
Bezüglich der Durchgängigkeit im Design versuche
ich natürlich, das bis zum Ende durchzuhalten. Das
wird aber noch etwas dauern...
Gruß
Marco
Hallo Marco,
Da bin ich bei Flickr schon drübergestolpert! Sieht vielversprechend mit schönen organischen Formen aus!
Gerald
My Flickr
Blog zum Trainposter V2
LDraw Teile Update 2019-01