Lese und lerne bei IGN.com, was in der Spiele-Szene wirklich zählt: "Wie LEGO Dimensions seine Spielzeuge wirklich zum Leben erweckt". Sollten wir den Begriff "Toys to Life" in unsere FAQ aufnehmen? "Seit knapp 10 Jahren stehen die LEGO-Spiele für leicht zugänglichen, wenn auch manchmal etwas gleichförmigen Spaß, deren Reiz in erster Linie auch aus der Adaption bekannter Marken in LEGO-Form besteht.", heißt es da unter anderem. Gleichförmiger Spaß - das kann mit dem Hantieren echter Steinchen sicher nicht aufkommen.
Es lebe die Vielfalt!
Also, ich habe noch nicht so recht verstanden, wie das funktioniert.
Muß man Figuren auf eine Fläche mit Kontakten stellen und am PC spielen ?
Kann man eigene Modelle bauen oder ist das fest vorgegeben ?
Um was geht es da jeweils ?
Kann man auch einfach durch die digitalen Welten wandeln ?
Tschau
Martin
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
warum Schwachsinn ?
Ich will mich erstmal informieren, wie das geht. Den einen gefällt das, den Anderen nicht.
Tschau
Martin
http://www.born2brick.de
http://www.brick-fans-rm.de
meine Anlagen im Internet:
http://www.martin-kolb.de/bricks
https://www.flickr.com/photos/129377871@N08/albums
Hi Martin,
war ja nicht auf deinen post bezogen.
Ich finde Dimensions schwachsinnig
aber es wird sicher wieder viele
geben die die sich das Zeugs kaufen.
DavidK
14.08.2015, 02:10
Als Antwort auf den Beitrag von Zechstein
Editiert von
DavidK
14.08.2015, 02:16
Hallo ihr.
Ich gebe mal meinen Senf dazu.
Man läuft mit seiner Figur durch die Lego-Welt und löst irgendwelche Aufgaben...
Die Idee mit der Plattform und den Realen Figuren ist nett aber ich würde es doch vorziehen mit einer "eigenen" Figur zu spielen.
Ich sehe keinen Sinn darin mit Batman Nr. 37456 unter einer Trilliarde anderer Batmans da rumzurennen.
Auch vermisse ich in dem Spiel den rechten "Geist" von Lego, nähmlich aus Steinen irgendwas eigenes zu bauen.
Ich hätte da viele Ideen.
Es wäre doch schön im Spiel Baussteine zu gewinnen mit denen man etwas auf einem eigenen kleinen "Grundstück" baut das die anderen Spieler betreten aber nicht verändern dürfen.
So erweitert man seine Bausteinpalette und kann die anderen "Werke" der Spieler ansehen.
Mehrere solcher Grundstücke ergeben dann eine interessante bunte Lego-Stadt.
Das was ich aber dort in den Vorschau-Videos sehe ist das typische "mit einer Minifig in der Welt rumgehopse" .
Das hat für mich so gar nichts mit Kreativität oder Spannung zu tun.
Gefällt mir so gar nicht weil sich, außer der Plattformen mit den Minifigs vor der Nase, am ausgelutschten, schon x-Mal herausgeworfenen, Lego-Digitalspielprinzip nichts ändert.
Da geb ich lieber weiter Geld für reale Steine aus.
Grüße David
"Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein."
Jiddu Krishnamurti
Hallo,
ihr habt alle eines vergessen. Das ganze ist für Kinder gedacht.
Und die (man sieht es ja an Skylander und Co.) fahren auf so nen "Zeug" ab.
Ob es uns wenigen erwachsenen AFOLs gefällt dürfte Lego wohl wahrscheinlich herzlich wenig interessieren.
Grüße
Markus
Saluton!
Ich finde die Geschichte schön abgefahren. Als Film (hm, LEGO-Movie auf Speed
) oder Serie würd' ich's mir wahrscheinlich gerne ankucken. (Als Sammel-
computerspiel hingegen …)
Ad LEGO!
JuL
„Altgrau“ facere necesse est.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie mir nennen. Ich lerne nämlich gerne dazu (ich bin allerdings „Altschreiber“).