Hallo Ihr Leute
Lange habe ich überlegt, ob ich das Projekt hier zeige oder nicht...
Am Ende habe ich mich dann doch durchgerungen, das Modell hier zu zeigen.
Worum geht es eigentlich?
Lasst mich etwas ausholen:
Vor einigen Jahren, als ich noch frisch bei 1000Steine war, stolperte ich über den Uaai 839 von Monteur.
Damals, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts mit Eisenbahn am Hut hatte, war ich von diesem Monster mehr als nur überwältigt.
Die Monate und Jahre zogen ins Land, doch vergessen habe ich diesen Lindwurm nie.
Vor zwei Jahren war es dann bei mir soweit: Die Lego Eisenbahn kam nu auch in meine Sammlung.
Nach diversen Sets, Custom Modellen und MOCs kam der Gedanke wieder auf den Uaai.
Ich suchte mir also die Bilder, startete den LDD und versuchte mich daran, den Anhänger nachzubauen.
Nach diversen Rückschlägen und Rätseln habe ich es am Ende geschafft das Teil im LDD fertig zu stellen.
Was dann folgte: Die einzelnen Module des Wagens in eigene LDD Files übertragen (erleichtert den Aufbau ungemein) und Teile besorgen.
Die Teile hatte ich recht schnell zusammen, dank meines Vorrats im Keller, sowie zweier Second hand Stores in Duisburg.
Der Aufbau ging dann relativ schnell.
Beim Aufbau hingegen gabs ebenfalls den Einen oder anderen Rückschlag, welcher dann während des Bauens ausgemerzt wurde.
Am Ende sah es dann so aus:
Kirk, Roberts, Krischan76, vada, Matze2903, Dotterbart, Dirk1313, undermet, singvogel, Seeteddy, husky734, beerly, asper, Legoviller, trick34, Bricksy, RCLok, legoV, Pete378, marswatcher, sachsi, cimddwc, mcjw-s, Lego3723, palixa, stonetown, floge, , Red Boy 91, Ben®, Xris, Cran, Lukutus, BRICKMASTER2010, Farnheim, JuL, renrew, Legomichel, Hopihalido, , Naboo (41 Mitglieder)
Hallo René,
ich bin begeistert! Sehr gut umgesetzt und mit vielen Details.
Aber wenn Du schon Dein Gefährt als Hommage an Michaels Monster siehst, dann wäre vielleicht eine Verlinkung zu seinem Modell ein netter Zug (schönes Wortspiel!). Aber Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen (oder überlegen, ob Du es hier überhaupt zeigst) weil das Ding schon mal vor Dir gebaut wurde. Immer her damit, wenn es so eine Qualität hat. Ich möchte nicht wissen, wie oft die Titanic, oder ein VW Käfer, oder was-weiß-ich schon gebaut wurde. Das Modell hat ein reales Vorbild, also wird es auch nachgebaut und zwar nicht nur von einer Person.
Und wenn das Modell so gut gelungen ist, wie bei Dir, dann ist es eh egal. Sehr, sehr toll. :-)
Gruß,
André
Hi René,
Hut ab vor diesem riesen Gerät.
Ich bin begeistert !!!
Hallo René
Erst mal danke für die Blumen.
Schön das sich dann mal entlich jemand da dran getraut hat.
Was mich dann etwas stört ist das du an der einen oder anderen Stelle Fehlfarben
verbaut hast, bzw. scheinbar nicht ganz fertig geworden bist.
Erfreulich das der Nachbau doch über 2 Jahre gedauert hat, für die gesamt Konstruktion
hatte ich seiner Zeits 3 1/2 Jahre gebraucht.
Bilder und Filmchen von meinem UAAI 839 gibt es dann hier und hier.
Vorgestellt hatte ich ihn seiner Zeit hier.
Gruß
Michael
Andere haben eine Schraube locker, mir fehlen nur LEGO Steine.
@ Adrenalin...
Ich gebe Dir vollkommen Recht, an die Verlinkung habe ich gar nicht gedacht, was aber auch nicht böse gemeint war...
Danke fürs Feedback...
@Steinemann:
Danke!!!
@Michael
Danke fürs Verlinken. Die Bilderlinks, die Du dabei gepackt hast, waren meine Vorlage ;). Die sind seit Jahren in meinen Lesezeichen.
Ja, da sind zum Teil Fehlfarben drin, wird noch geändert. Versprochen.
Die Fahrerstände bedürfen auch noch überarbeitung.
Jedenfalls sieht es schon imposant aus, wenn sich das Monster durch Kurven und Weichen schlängelt.
Danke für die Fotos, die eine riesen Hilfe waren.
Grüße aus der Nachbarstadt...
René
Woow....was für'n Schienen Monster.....durfte in den USA so einen Giganten erleben, er war umwerfend.....
Wie sieht es mit der schienenlage aus in den Kurven geht er über die lego standart Kurven....??
Rote Steine....ich seh nur noch Rote Steine..
Meisterschnorrer
14.06.2015, 19:13
Als Antwort auf den Beitrag von trick34
Editiert von
Meisterschnorrer
14.06.2015, 19:14
Jepp....Funzt...
Das Problem ist wohl nicht das Gewicht des Zuges, sondern die Reibung in der Kurve.
Hy René,
das Design der Lok erinnert mich irgendwie an die Fahrzeuge,
die hier in Duisburg bei einem großen Stahlunternehmen rumfahren...
Gibts da parallelen?! Und evtl. mehr Bilder der Lok?
Gruß (auch aus DU)
Klaus
Hi KLaus
Gut erkannt. Die Lok in Duisburg waren mehr oder weniger Vorbild für diese Lok.
HIER findest Du weitere Bilder.
Gruß René