Hallo
Ich habe mal wieder eine Frage: Wird das Simpsons Haus orginalverpackt im Laufe der Zeit mehr Wert???
Gruß Erik
Hallo!
Andi gefällt das
Hallo Erik,
Du stellst da eine Frage die niemand mit Sicherheit beantworten kann. Das ist ähnlich wie Aktienhandel oder andere, noch viel unsichere Geldanlagen. Man kann versuchen aus den Erfahrungen der Vergangenheit ein Prognose für die Zukunft abzuleiten. Ob diese dann eintrifft?
Hat man alle Randbedingungen richtig erkannt?
Z.B.:
1. Das Set muss MISB sein. Also noch eingeschweißt, ungeöffnet
2. Wie oft wurde das Set verkauft?
3. Wie lange bleibt das Set im Programm?
4. Wie groß ist die Lego Fangemeinde?
5. Wird es weitere Simpsons Sets von Lego geben?
=> Wie groß wird die Nachfrage in Zukunft sein????
Ein Beispiel:
Als das Cafe Corner auf dem Markt kam, war sicher kaum abzusehen dass daraus eine Serie von Häusern werden würde. Durch diesen Umstand aber ist sicher bei vielen Sammlern der Wunsch erwachsen, die Serie von Häusern zu komplettieren. Das hat natürlich den Preis nach oben getrieben. Sicher werden die aktuellen Häuser diese Preise nicht mehr erreichen. Aber eine Wertsteigerung ist auch da noch drin.
Dann gibt es noch die Frage: wie lange wird der ganze Lego-Hype andauern?
Wenn man sich z.B. die Preise für Sammlerstücke z.B. bei der Modelleisenbahn ansieht, dann sind diese Preise stark gefallen seit es immer weniger Sammler gibt. Modelleisenbahn ist halt weitgehend out. Ob Lego in 10 Jahren noch so erfolgreich sein wird wie heute? Wer weiß das schon.
So, nun hast du eine Antwort: kein Ja und kein Nein. Aber ein vielleicht.
Viele Grüße
Dirk - Mail
Mach es einfach so wie ich und kauf es zwei oder mehrmals.
Eines zum selber bauen die anderen lege ich MISB auf lager.
Genau so wie drei komplette (16 Stk.) Simpson Minifiguren Sets.
Und dann warten.....
Ich denke mal Simpsonmäßig wird da noch einiges kommen.
Gut gehauene Steine schließen sich ohne Mörtel aneinander. (Marcus Tulius Cicero)
Instagram: Hersbrucker
Hallo,
mit der Methode, eins kaufen, eins hinlegen, ist Steinemann wohl nicht alleine.
Ich frage mich, wieviel Prozent der gekauften Sets auch aufgebaut wird ?
Auch gut, das garantiert, dass es auch von weniger häufigen Sets immer ein gewisses Angebot geben wird.
Und somit steigt der Preis nicht ins Unermessliche.
Es gehen einfach zu viele Faktoren ein.
Und die Frage, wieviele Sets TLC hergestellt hat, bleibt im Dunkeln.
Immer spannend zu beobachten. Beispiel
10179 aus 2007 lange ausverkauft und heute extrem teuer
10188 aus 2008 immer noch zu haben, unter OVP
Gelegentlich macht TLC auch den Spekulanten einen Strich durch die Rechnung,
indem alte Sets wieder aufgelegt werden.
Bei allen Spekulationen:
Viele Dinge, auch Märkte, verlaufen in Wellen.
Auf hohe Nachfrage folgt eine Flaute, auch TLC wird immer mal wieder die Strategie anpassen.
Es muss nicht immer so viele neue Sets auf einmal geben.
Und nicht den Spielspass aus den Augen verlieren, d.h. auch Bauen und nicht nur als Geldanlage hinlegen.
Gruss
Vada
Jojo gefällt das
Gegenfrage: Würdest Du Dich nicht schämen, jemandem mehr abzunehmen als Du selbst bezahlt hast? Ich würde.
JuL gefällt das
Hi,
Gegenfrage zur Gegenfrage:
Würdest Du Dich schämen, jemanden unwissenden für ein nicht mehr erhältliches Set erheblich weniger zu zahlen, als der Marktwert gerade ist ?
...Ich würde..
Nein, Spaß beiseite.
Jedem bleibt es überlassen, Dinge als Wertanlage zu kaufen.
Seien es Aktien, seien es meinetwegen LEGO-Sets.
Und die Preise werden weniger von den Verkäufern gemacht, als von den Käufern.
Ich würde definitiv kein Cafe Corner für über 300,- Euro kaufen. Aber es werden weit höhere Preise erzielt.
Es wird ja niemand gezwungen, solche Preise zu zahlen.
Letzlich glaube ich aber kaum, daß sich mit LEGO-Sets als Wertanlage im großen Stil Gewinn machen läßt.
Wer kauft als Beispiel schon hundert oder mehr Simpsons Häuser, um sie in einigen Jahren mit Gewinn zu verkaufen ?
(Steuern usw. müssen ja auch beachtet werden.
Gruß
Frank