Hi Folks,
angeregt durch den Magazinartikel auf der 1000steine-Startseite, machte ich mich mal auf eine kleine Suche im Internet. Und meine Queste war sogar erfolgreich. Leider! Muß ich doch ein weit verbreitetes Phänomeen aus dem Bereich der Modelleisenbahn auch hier bei unserem beliebten Konstruktionsspielzeug feststellen: Eine Doppelentwicklung!
Statt nun die Scharen der Sammler, Liebhaber und Modellbauer mit vielen unterschiedlichen Modellen zu beglücken, schafften es in der Vergangenheit einige Hersteller - böse Zungen munkeln gar von geheimen ABSprachen in dunklen Hinterzimmern zwielichtiger Spelunken - von der Dampflok, die ein Mitbewerber just in jenem Jahr vorstellte, auch ein neues Modell präsentieren zu können. Das Gejammer in den einschlägigen Kreisen war natürlich dementsprechend groß.
Nun aber zu unserem geliebten Plastik. Auch hier scheint es eine ABSprache mindestens mit einem weiteren Mitbewerber gegeben zu haben, was uns statt eines neuem Piratenthemas, schöner Ritterburgen - die Betonung liegt hier auf schön, ansprechender neuer Stadthäuser usw. usf. etc. pipapo lediglich eine Parallelentwicklung aus jütischer Heide beschert.
Aber nun genug der Worte. Macht Euch selbst ein Bild!
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Moin,
hat derjenige die Packung mit den nachgemachten Minifiguren schon aufgemacht? Ich find sie zwar so schon grauenhaf, würd mich aber interressieren wie sie in Freiheit aussehen.
Und wo wir grad beim Thema Simpsons sind: Kann einer den Sinn dieser Lizenz nachvollziehen? Es gibt Lego City. Die Simpson richten (richteten) sich nicht an Legos Zielgruppe und die Serie kann man seit ca. 10 vergessen.
JuL gefällt das
Eine interessante Sache die aber erst durch den Link von capatk so richtig Sinn ergibt.
BLOCKO = LEGO = BLOCKO
Aaaalso, bei den Simpsons gibts kein LEGO, dafür aber eine Parodie auf LEGO, nämlich BLOCKO.
Offensichtlich hat sich das ToysR'Us zu Nutzen gemacht und unter dem Namen BLOCKO eigene Simpson Figuren herausgebracht.
Dadurch dass nun Lego ebenfalls Simpson Figuren herstellt, schließt sich somit der Kreis
Viele Grüße
Dirk - Mail
Ich hab grad auch mal nach Blocko gegoogelt und das hier gefunden
http://articulo.mercadoli...caja-con-6-figuras-_JM
und lego äh blocko:
http://www.trobaugh.org/lego/blocko.htm
Ich behaupte mal dass den Simpsons-Machern DIESES "Blocko" nicht bekannt war. Bei den Simpsons sieht ja auch das Logo ganz anders aus.
Viele Grüße
Dirk - Mail
Liebär Andreas!
Vermuthlich zeigt uns dies, warum Lego nicht über künftige Proddukte sprechen mag.
Andererseits hängt Lego sich ja an was anderes dran, da liegt sowat ja inner Luft.
Sehe ich da unten ein halbes TRU-Logo?
Ich bin aber doch ganz bestimmt der Meinung, felsenfesten Überzeugung, sturstköpfigen Auffassung, daß es
Ende des 18. Jahrhunderts weder in Frankreich noch sonst irgendwo lose Legoköppe gegeben hat. Nich mal keine Time Cruisers nich.
Die unten ABSgebildeten Figuren sehen aber normnalen Legomännekens erfreulich ähnlich. Man könnte mit dem Haar der Dame Simpson (hoffentlich ist es ein loses Haarteil) den Herrn, dessen Namen man nicht nennen darf, der mit dem Herrn Wepper im Rechtsstreite lag, verfeinern. Oder Dame Edna draus basteln.
Und wolltest DU nich Deinen Karnevalsumzug vergrößern?
@René: Es zuckelt das gesamte Schirmbild kurz mehrmals rauf und runter, wenn ich mit dem Mauszeiger die Schreibmaske der Überschrift berühre.
Nachdem ich Oliver Z seine Kompalappiditoppilität eingerichtet habe. Mich.a einbilde, zu...
Verzuckelte Grüße
M.a
Hallo,
da muss ich Andreas recht geben. Die Hosen und Torsos sehen ganz gut gemacht aus. Die Köppe
kann man wirklich dann inne Kiste schmeißen und passen nicht irgendwie ins Lego Minifiguren
Paradies. Hoffe nur, dass Lego mal neue Outfits, von Kleidungen, einführt. Gerade was das
Kurzärmelige T-Shirt anbelangt, so ist das schon ein guter Start.
Also mal schauen, wie die dazu gehörigen Sets aussehen.
Schöne Grüße
Roman
Die Köpfe sind viel zu groß - ein Glück, muss ich mir das dann nicht kaufen...
Schabernack meets Lego - schaut mal rein unter http://noppenquader.de/