Hallo zusammen,
es gibt ja die kleinen Käasten um Minifiguren vernünftig aufzubewahren. Da ich allerdings mittlerweile bald alle Serien komplett habe und es ja stetig weiter geht, wollte ich euch um Rat fragen, wie Ihr Eure Minifiguren der Serie 1 - 8+ aufbewahrt und ins richtige Licht rückt.
Gruß
Droeni
zacky14 gefällt das
ich hab meine in so einem Eimer. Und wenn ich den Deckel offen lasse, fällt Licht hinein.
Ich finde, mittlerweile sind die Figuren gar nicht mehr so toll und rar. Da rück ich lieber selbstgebaute MOCs ins rechte (linke?) Licht und plazier die Minifiguren passend dazu. Eigentlich brauch ich meistens eher deren Zubehör oder Einzelteile.
MTM
Hi!
Doch es gibt was zum Aufbewahren der Figuren:
http://shop.lego.com/de-A...A4sentationsbox-850423
Gruß,
Günther
Mein Bricksafe: https://www.bricksafe.com/pages/tmctiger
Mein aktuelles Layoutprojekt: https://www.bricksafe.com...es/tmctiger/layout/wip 1000SteineThread dazu: https://www.1000steine.de...y=1&id=399371#id399371
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c...gish5lKqS0dYnSd4ECEewQ
Hi Günther,
ich habe das gerade einmal hochgerechnet und komme auf allein 320 Euro nur für die benötigten Präsentationsständer. Gut, du hast dann für die aktuellen 8 Serien eine schöne "LEGO Vitrine" und so nebenbei noch 32 blaue Astronauten, aber das scheint mir doch etwas zu kostspielig.
Günstiger kommt da wohl eine Holzvitrine mit Glasscheibe. Eventuell dann noch'n Strahler unter die Decke gehängt zum Ausleuchten.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Servus,
Ich habe meine "präsentationswürdigen" Minifigs, wobei sich präsentationswürdig immer neu definiert und sich nicht auf die Collectibles beschränkt, auf einer kleinen selbstgebauten Treppe.
Die Treppe ist eine 32er Grundplatte, 32 geteilt durch die 4 breiten Platten ist bequemerweise 8, was wiederum die Hälfte von 16 ist. Also zwei Reihen pro Serie.
Ich arrangiere aber eher nach Thema, also Sportler zusammen, Horrorfiguren zusammen oder die Spacies zusammen. Da steht dann auch mal ein Spongebob im Astronautenanzug daneben.
Schöner ist eine Investition in eine 48er Platte, dann ist ein wenig Luft neben bzw. zwischen den Figuren und man kann durch die Reihen durchsehen.
Zum rechten Licht gab es ja schon die richtigen Vorschläge.
fW
My Flickr
Blog zum Trainposter V2
LDraw Teile Update 2019-01
Hallo Droeni!
Ich Bewahre die Serien in Setzkästen auf.Das ist Platz für 40 Figuren.Schau mal hier www.joerilla.de.Er hat diese Kästen bei EBAY zum Festpreis.
Gruß
Walton
Also unsere Figuren stehen auf einer Plexiglastreppe, da passen alle nebeneinander und pro Treppe haben 5 Sätze Platz.
Ich schau mal das ich bis zum Wochenende Bilder mache ;)
Instagram: Hersbrucker
Hallo Droeni,
ich benutze zur Präsentation der LEGO Minifigurenserien die offiziellen stapelbaren Vitrinen in LEGO Optik mit 16 Fächern:
Stolzes Mitglied in der Liga der LEGO Master!
Die Fanseite zur TV-Show LEGO-Master: www.brickmaster.tv
Hi Andreas,
Tja hat keiner gesagt das LEGO ein billiges Hobby wäre. ;)
Gruß,
Günther
Mein Bricksafe: https://www.bricksafe.com/pages/tmctiger
Mein aktuelles Layoutprojekt: https://www.bricksafe.com...es/tmctiger/layout/wip 1000SteineThread dazu: https://www.1000steine.de...y=1&id=399371#id399371
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c...gish5lKqS0dYnSd4ECEewQ
Hallo Leute,
bei mir sieht es so aus:
Bilder
Allerdings ist es nicht staubfrei und sehr viele Basic-Steine werden da verbaut.
Aber man gönnt sich ja sonst nix. ;)
Gruß SAJ / Flo
Lego ist mein Hobby, deshalb bin ich hier. Für Diskussionen um Erziehung, Rechtschreibung und Ethik nutze ich andere Webseiten.
Hallo Droeni,
vor einiger Zeit habe ich angefangen meine Figuren in solchen Setzkästen unterzubringen.
Es ist, bei der Menge an Figuren, nicht ganz sooo billig, aber ich finde es recht ansprechen.
Gruß
Gina
"Die Arbeit wartet, während du dem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen ist längst vergangen, bis du deine Arbeit beendet hast." Unbekannt
So, hier mal zwei Bilder, allerdings haben wir noch keinen festen Platz gefunden, da unsere Vitrine anderweitig schon voll ist.
Instagram: Hersbrucker
Sleepie gefällt das
Die sind immer noch am schönsten, aber mit fast 30€ pro Kasten auch verdammt teuer... :-(
Biggiman gefällt das
Hallo Doreni,
schau mal hier rein, da ging es schon mal um die Aufbewahrung von Minifiguren. Eine Serie passte bequem in einen kleinen Rahmen, oder halt mehrere in den Großen
Liebe Grüße
Thomas
LLL!
Als Setzkasten, auch für Legomännekens, nimmt man am besten, um nicht zu sagen: allerstbesten und einzigsten, einen Setzkasten.
So einen, wie ich als Hintergrund meines Baumes der Erkenntnis hatte. (Wenn unser Cheffe nicht die alten Bilder weggemacht hätte, könnte ich's auch vorzeigen.)
bei mir hängen sie an der Wand - Lego Figuren in Lego Setzkasten...
Gruss
Lothar
Biggiman , sweetmaster3000 gefällt das
Hallo Lothar,
Deine Lösung gefällt mir am Besten. Allerdings fände ich es noch besser, wenn die Figuren nicht mehr auf der schwarzen Grundplatte stehen würden. Hast Du das mal ausprobiert?
Viele Grüsse,
dö
Hallo Dö,
ich persönlich mag die schwarzen Grundplatten, bei manchen Figuren gabe ich sie sogar durch eine 1x4 Platte + 2x4 Fliese ersetzt, weil ich die Nupsies an einer anderen Stelle brauchte - die Grundplatten stecken allerdings einfach auf einer weissen 2x3 Platte, die aus dem Rahmen mit 2x2 herausragt - man kann die Figuren auch direkt darauf ohne Grundplatte stellen. Aber: Manche Figuren sind speziell, d.h. brauchen mehr als einen Nupsie Anstand zur Rückwand (z.B. der Indianerhäuptling oder stehen nicht mit den Füssen fest auf und brauchen deshalb eine anderwärtige Fixierung (z.B. Eiskunstläuferin) oder haben Zubehör, das auch Platz braucht (z.B. Rotkäppchen)
Der Rahmen ist recht kompakt (ca. 65cm auf 65cm) und ist direkt an die Wand geschraubt (durch Technik-Loch 2er - 2 oben und 2 unten) - dadurch wird er auch erheblich stabiler!
Gruss
Lothar
Ist da eine Scheibe vor? Ich mag da net staubwischen
Dann doch lieber hinter Glas
Biggiman gefällt das
Hu hu,
oMann *facepalm*
Jetzt wo Du's sagst...
Hallole,
den Kasten gibts auch ne Nummer grösser.
Hallo Jogi,
bei der Lösung mit dem IKEA Ribba Bilderrahmen hast Du die 2x2 Steine auf die Rückwand aufgeklebt, oder?
Ich habe schon zwei Rahmen zuhause stehen. Ich denke, dass ich im Baumarkt eine weiß beschichtete Hartfaserplatte zuschneiden lassen werde.
Wie hast Du die weiße Rückwand präpariert?
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
bin noch neu hier, aber schon seit frühster Kindheit absoluter Legofan Diese Liebe wurde im Sommer in Billund neu entfacht! Nun haben wir mittlerweile 100 Minifiguren gesammelt (eigentlich nur meine Freundin) und brauchen ein adäquartes Showcase. Mir persönlich gefällt die Lösung mit dem Ribba Bilderrahmen sehr gut und ich gedenke, so einen auch umzubauen. Wie ist dabei die Vorgehensweise und was benötige ich dazu, außer passenden Rahmen (70x102) und 2x2 Steine? Bin für jede Hilfe dankbar! Hatte auch überlegt, LED-Leisten in den Kasten einzusetzen.
Vielen Dank schon mal!
Mfg Gedönse
Hallo Gedoense,
ich habe folgende "Zutaten" benötigt:
- Doppelseitiges Klebeband (weil ich das Gematsche mit Klebstoff nicht mag).
- Scharfes Cuttermesser zum Zuschneiden des Klebebandes.
- 3mm Hartfaserplatte, weiß beschichtet. Gleiche Größe wie die originale Rückwand. Zuschnitt im Baumarkt. Ersetzt die originale Rückwand.
- 2x2 bzw. 2x4 LEGO-Steine.
- Diverse LEGO-Steine als Hilfskonstruktion zur Ausrichtung der 2x2 bzw. 2x4 Steine.
Und so sollte es klappen:
- Steine direkt nebeneinander gelegt auf das doppelseitige Klebeband kleben.
- Mit dem Cuttermesser um die Steine herum das Klebeband abschneiden.
- Die von einer Seite beklebten Steine mit den gewünschten Abständen auf die Hilfkonstruktion stecken.
- Schutzfolie des Klebebandes von den Steinen ziehen.
- Steine auf die beschichtete Hartfaserplatte drücken.
- Hilfkonstuktion entfernen.
- Fertig.
Die Materialkosten lagen für 2 Rahmen ohne Legosteine und Rahmen bei ca. 5 EUR.
Viele Grüße
Andreas
stepsternschnuppe , gefällt das
LLL!
Es geht auch mit ohne Kästen:
JuL , Thomas1807 , Biggiman gefällt das
Hallo Gedönse,
vieles wurde ja bereits zum Verfahen beschreiben, noch eine kleine Ergänzung von meiner Seite. Um einen einheitlichen Abstand der Steine zu gewährleisten habe ich mir mit einem Lego Hilfskonstruck beholfen.
Hallo zusammen,
ich habe auch lange lange überlegt wie ich meine Minifiguren unterbringe.
Habe dann diesen Ü-Ei Setzkasetn entdeckt.
Mir gefälllt der Super.
Vor allem weil hinten ein Spiegel drin ist.
Die Vitrine ist komplett aus Kunststoff.
Leider sind die Bilder nicht ganz so gut geworden.
Cool, vielen Dank für die vielen Tipps. Also wird die Rückplatte so groß gemacht wie der Rahmen selber? Ich will ja einen großen Kästen bauen!? Steine hier im Shop bestellen? MfG Gedoense
Hmm, na toll... Also kurzes Feedback. Die 2x2 passen nicht für alle Steine. Der Drache zb braucht einen 2x3. Außerdem ist der Ribba Rahmen meiner Meinung nach nicht tief genug. Es muss doch ne bessere Lösung dafür geben. Verstehe auch nicht wieso es keinen richtig schönen Kasten zu kaufen gibt. Ich bin etwas ratlos denn Weihnachten steht nun vor der Tür und es sollte ein Geschenk werden.
MfG Sönke
zacky14
13.05.2014, 00:09
Als Antwort auf den Beitrag von Droeni
Editiert von
zacky14
13.05.2014, 00:12
Hallo Zacky,
kannst du bitte deine "Einkaufsliste" für deine, meiner Meinung sehr eleganten und praktischen Lösung, online stellen. Gerne nehme ich auch Detail Bilder wie du das ganze umgesetzt hast.
Regards
Achim aka hurbenzurp
zacky14
16.05.2014, 22:00
Als Antwort auf den Beitrag von hurbenzurp
Editiert von
zacky14
16.05.2014, 22:09