fips
22.05.2011, 10:52
Hallo
» Also die einstöckige Variante find ich persönlich total Klasse
Danke
» Wie hast du denn die Waggons miteinander verbunden?
Gar nicht
Z.Z. ist die Kupplung nur eine Attrappe ohne Funktion. Ich überlege noch ob ich es so lasse oder mich an einer Kurzkupplung à la Steinlegoliath versuche. Von der Optik her ist es so aber auf jeden Fall schöner.
So richtig betriebstüchtig sind die Wagen aber auch sonst noch nicht. Ich hatte vorher einfach eine flache Platte mit Drehgestellen dran gebaut um zu sehen, ob ein Wagen dieser Länge durch normale und S-Kurven kommt. Das hat auch funktioniert. Dann habe ich die Wagen am Computer konstruiert und danach die Steine bestellt. Nach dem Zusammenbauen habe ich nun aber gemerkt, dass die Einstiege am Weichenhebeln und der Stromeinspiesung anecken, weil sie zu tief runter hängen. Und der Einstöcker fliegt in jeder Kurve raus, weil die Drehgestelle gegen die Seitenteile stoßen. Dabei hatte ich das bei meinem Prototyp auch ausprobiert, aber irgendwas muss sich beim fertigen Triebwagen geändert haben...
Meine einzige Strecke, die nicht auf dem Fußboden aufgebaut ist, ist eine lange Gerade im Regal. Dort sind Kurven also kein Problem Ich werde die Wagen aber trotzdem noch irgendwann so anpassen, dass sie nicht entgleisen und nirgends anecken.
» Ach ja das Haus im Hintergrund ist echt schön Ich selbst hab leider noch
» nicht solche geriffelten Säulensteine - die besorg ich mir auch sobald mal
» wieder Geld und Zeit da ist
Die geriffelten Säulensteine sind wirklich toll. Als ich das Haus letztes Jahr gebaut habe gab es sie noch nicht, weshalb ich glatte Säulen eingebaut hatte. Aber mit den neuen Steinen sieht das Haus viel besser aus.
Thomas