tnickolaus
10.03.2009, 01:04
N'Abend!
Ich hab mich auch mal an einem kleinen Flieger mit SNOT-Flügeln versucht. Hier ist das Ergebnis (Bild = Link nach Brickshelf sobald freigeschaltet):
Ich bin froh, dass ich die Kanzel halbwegs dicht gekriegt habe. Meine SNOT-Lösung setzt die Flügel leider ein wenig unter Spannung, was sie etwas anfällig macht. Zumal die großen dreieckigen Teile sowieso nicht besonders gut halten ...
Von unten ist der Flieger noch ein wenig schlicht. Da werde ich wohl noch dran arbeiten müssen.
Und das wichtigste: Die gelb-schwarzen Streifen muss ich noch um 90° drehen
1000Grüße,
Thomas
PS: Für die Moonbase beim TSL haben wir einen Raumhafen eingeplant. Wir haben noch Stellplätze für Raumschiffe frei. Meldet Euch!
Micha2
10.03.2009, 08:11
Hallo Thomas,
sieht gut aus! Wird der auch beim "Adventskalender" von Neoclassicspace.com auftauchen?
Gruß
Micha
(moct derzeit auch spacig, aber nicht classic)
CaL
10.03.2009, 09:34
Bei solchen Modellen komme ich direkt in Versuchung, vom Trainhead zum Astronauten zu werden...
Gruß
Carsten
holy
10.03.2009, 12:15
Cooles Teil, erinnert an einige der Neo-Classic-Space-Schiffe.
» PS: Für die Moonbase beim TSL haben wir einen Raumhafen eingeplant. Wir
» haben noch Stellplätze für Raumschiffe frei. Meldet Euch!
Wie groß darfs denn sein? :-)
tnickolaus
10.03.2009, 14:04
» Cooles Teil, erinnert an einige der
» Neo-Classic-Space-Schiffe.
»
» » PS: Für die Moonbase beim TSL haben wir einen Raumhafen eingeplant. Wir
» » haben noch Stellplätze für Raumschiffe frei. Meldet Euch!
»
» Wie groß darfs denn sein? :-)
Hi!
Nunja - bisher ist das größte fürs TSL gemeldete Schiff 3 x 9 Grundplatten groß (also ca. 3 Meter lang). Das darfst Du gerne toppen. Da wäre uns natürlich eine vorherige Anmeldung ganz recht ;)
Cheers!
Thomas
holy
10.03.2009, 16:44
» Nunja - bisher ist das größte fürs TSL gemeldete Schiff 3 x 9 Grundplatten
» groß (also ca. 3 Meter lang). Das darfst Du gerne toppen. Da wäre uns
» natürlich eine vorherige Anmeldung ganz recht ;)
Ne, ne, meine beiden passen auf 1 x 5 bzw. 1 x 6. Mal sehen, ob es mich überhaupt ins TSL "verschlägt"...
Gruß
jjinspace
10.03.2009, 17:28
» Ne, ne, meine beiden passen auf 1 x 5 bzw. 1 x 6. Mal sehen, ob es mich
» überhaupt ins TSL "verschlägt"...
Oh ja, war das nicht die Hunter-Gratzner oder so ähnlich?
Die darf es gerne hier her verschlagen!
Hauptsache sie schlägt nicht zu doll auf... Autsch!
:|
:blink:
Seeteddy
10.03.2009, 20:29
Hallo Thomas,
sieht echt fetzig aus!
» Von unten ist der Flieger noch ein wenig schlicht. Da werde ich wohl noch
» dran arbeiten müssen.
Wenn'de mich fragst: nö! (ich liebe klare, schlichte Designs - vor allem wenn sie ansprechend sind)!
» Und das wichtigste: Die gelb-schwarzen Streifen muss ich noch um 90°
» drehen
Ja dassis klar - da ham se weniger Luftwiderstand! :blink:
Thekla
10.03.2009, 21:27
Hi Thomas!
der sieht ja mal elegant aus!
Ich dachte immer, diese Flieger müssen vollgebaut sein mit allem, was die Kleinteilekiste hergibt und bis sich die Flügel biegen! Gegriebel ohne Ende halt
So eine Version aber gefällt mir sehr!
Gruß
Thekla
tnickolaus
11.03.2009, 00:11
Hi Micha!
» sieht gut aus!
Danke!
» Wird der auch beim "Adventskalender" von
» Neoclassicspace.com auftauchen?
Hmm - ich weiß nicht, wie man dort aufgenommen wird. Aber da sind schon einige seeehr gute Modelle dabei ...
-- Thomas