LEGO Fannn
16.01.2008, 22:39

Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo

Ich möchte einer einer Legostadt Beleuchtung unterbringen.

Also in den Häusern außen und innen auf den Straßen....

Nur habe ich absolut keine Ahnung wie.

Ich möchte keine Steine ansägen, kleben oder sonst wie verändern.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.


3 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

Andi
17.01.2008, 11:54

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

» Wenn ich mir Deine Fotos so ansehe: Ich hoffe doch sehr, Du hast die
» LEDs
» rundherum abgeschmirgelt, und nicht etwa die LEGO-Lochsteine aufgebohrt?
» Normal passen ja die 5mm-LEDs nicht in die Löcher rein.

Hi,
doch, die 5mm LEDs passen perfekt in die Technik-Lochsteine.

[image]



Man kann übrigens auch auf den Vorwiderstand verzichten, wenn man genug LEDs in Reihe schaltet (also z.B. 3x 3,2V für eine 9V-Batterie)

gruß
Andi


inof
17.01.2008, 12:19

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo Andi,

» » Wenn ich mir Deine Fotos so ansehe: Ich hoffe doch sehr, Du hast
» » die LEDsrundherum abgeschmirgelt, und nicht etwa die LEGO-Lochsteine
» » aufgebohrt? Normal passen ja die 5mm-LEDs nicht in die Löcher rein.
»
» doch, die 5mm LEDs passen perfekt in die Technik-Lochsteine.

Dann haben Deine LEDs weniger als 5mm Durchmesser. Meine passen definitiv
nicht in einen Lochstein, jedenfalls nicht ohne Anwendung roher Gewalt,
womit man Gefahr läuft, den Stein aufzusprengen. Ich muss auf jeden Fall
ein bisschen von der LED abschmirgeln, damit sie gut passt. Aber es ist
gut möglich, dass unterschiedliche Hersteller geringfügig unterschiedliche
Durchmesser produzieren.

Hauptsache, wir sind uns einig, dass der Lochstein nicht aufgebohrt wird. :-)

» Man kann übrigens auch auf den Vorwiderstand verzichten, wenn man genug
» LEDs in Reihe schaltet (also z.B. 3x 3,2V für eine 9V-Batterie)

Davon kann ich nur abraten! Bei LEDs (wie bei den meisten Halbleitern)
wächst die Stromstärke exponentiell mit der Spannung. Wenn man keinen
Vorwiderstand verwendet, hat man keinerlei Kontrolle über den Stromfluss,
und schon ein geringfügiger Unterschied z.B. im Innenwiderstand der
Batterie oder bei den Durchlassspannungen der LEDs (da gibt es z.T. starke
Streuungen!) kann fatale Folgen haben. Ich würde mich da keinesfalls auf
mein Glück verlassen. Selbst wenn eine LED nicht sofort kaputtgeht und
scheinbar normal leuchtet, kann ein zu hoher Stromfluss zu Diffusions-
vorgängen im Halbleiter führen, die seine Lebensdauer rapide herabsetzen.

Viele Grüße
Oliver


Sculpture
17.01.2008, 12:27

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

» Hallo, ich arbeite an einer Lösung, da ich selber Problem mit Beleuchtungen und Technik bei Lego habe. Plane ein Reihe an Bausteinen für Blinker, Motoren, Leuchten usw. Sieh doch mal rein bei

www.stone-art-jk.de

Ist aber erst am Anfang. Es geht aber zügig weiter und ich such Interessenten. Oder schreib mir einfach. joerg.kempe@stone-art-jk.de

:blink:
Gruß
Jörg


LEGO Fannn
17.01.2008, 12:52

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo

Danke für die vielen Antworten.

Habe aber leider immer noch keine Ahnung.

Brauche ich einen Trafo wie bei einer Modellbahn? Welche LEDs brauche ich genau?

Vorwiderstand?


Dirk81
17.01.2008, 14:03

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Der Frage schließe ich mich an. Interessant wäre das auf jeden Fall. Aber kann man das irgendwo für Dummies nachlesen oder hier erklären ?


inof
17.01.2008, 14:18

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo Dirk,

» Der Frage schließe ich mich an. Interessant wäre das auf jeden Fall. Aber
» kann man das irgendwo für Dummies nachlesen oder hier erklären ?

Dazu wurde schon mehrmals was im Forum von verschiedenen Mitgliedern
geschrieben. Ich verweise hier mal auf zwei Artikel von mir; da sollte
eigentlich alles Wichtige drinstehen:

-- Nummer eins
-- Nummer zwei

Wenn Du beide durchgelesen und dann immer noch Fragen hast, nur heraus
damit. Aber man findet auch anderswo im Internet reichlich Informationen
zum Thema LEDs und Modellbau; frag einfach mal Google nach diesen beiden
Begriffen.

Viele Grüße
Oliver


Dirk81
18.01.2008, 13:02

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Zitat:
Da gibt es noch etwas zu beachten. Die maximale Spannung in Sperrrichtung. Die meisten LED definieren eine maximale Spannung in Sperrrichtung von 5v, d.h. wenn man verpolt anschliesst dann ist nicht garantiert, dass sie das überleben. Da doch meist mit 9V oder 12V gearbeitet wird. Ich empfehle daher eine anti-parallel geschaltete Diode oder LED (etwa eine andere Farbe, dann hat man je nach Polung eine andere Farbe, etwa Weiss/Rot bei Zügen).

Das verstehe ich nicht und ich finde auch nichts dazu. Wie sähe ein schematischer Aufbau aus? Was nimmt man jetzt als Stromquelle, wenn man vielleicht 40 LEDs haben möchte?

Zitat 2:
Eine LED muss grundsätzlich mit einem Vorwiderstand (in Reihe)
betrieben werden

In Reihe? Verstehe ich leider auch nicht.


inof
18.01.2008, 13:49

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo Dirk,

» Zitat:
» Da gibt es noch etwas zu beachten. Die maximale Spannung in Sperrrichtung.
» Die meisten LED definieren eine maximale Spannung in Sperrrichtung von 5v,
» d.h. wenn man verpolt anschliesst dann ist nicht garantiert, dass sie das
» überleben. Da doch meist mit 9V oder 12V gearbeitet wird. Ich empfehle
» daher eine anti-parallel geschaltete Diode oder LED (etwa eine andere
» Farbe, dann hat man je nach Polung eine andere Farbe, etwa Weiss/Rot bei
» Zügen).

Das ist nach meiner Erfahrung übertrieben, so schnell gehen die nicht
kaputt. Insbesondere ultrahelle LEDs haben eine wesentlich höhere
maximale Sperrspannung, daher gibt's das Problem da überhaupt nicht.

» Das verstehe ich nicht und ich finde auch nichts dazu. Wie sähe ein
» schematischer Aufbau aus?

Wenn Du sicherheitshalber eine Schutzdiode (oder andere LED) verwenden
möchtest, dann muss die parallel zur LED verbunden werden, aber halt
andersherum (in Sperrichtung), so dass je nach Stromrichtung der Strom
durch genau eine von beiden fließen kann.

Aber ich denke, wenn man aufpasst, dass man die LED nicht verkehrt herum
einbaut bzw. bei der Stromversorgung Plus- und Minuspole nicht vertauscht,
dann kann man sich so eine Schutzdiode sparen.

» Was nimmt man jetzt als Stromquelle, wenn man
» vielleicht 40 LEDs haben möchte?

Musst Du rechnen. Normale LEDs wollen 10 bis 20 mA (je nach Typ und
Helligkeit), für ultrahelle (oder low-current) LEDs genügen 1 mA oder
weniger. Wenn Du 40 LEDs hast, multiplizier das mit 40.

Als Stromquelle kannst Du sowohl Batterien als auch ein Netzgerät
nehmen, das Gleichstrom liefert. Bei 40 normalen LEDs mit 20 mA
hast Du 0,8 Ampere; da halten Batterien nicht so furchbar lange.
In dem Fall würde ich eher ein Netzteil nehmen.

» Zitat 2:
» Eine LED muss grundsätzlich mit einem Vorwiderstand (in Reihe)
» betrieben werden
»
» In Reihe? Verstehe ich leider auch nicht.

Naja, hintereinander halt. Nicht parallel.

Pluspol ----> Widerstand ----> LED ----> Minuspol

Jede LED sollte ihren eigenen Vorwiderstand bekommen und parallel
zu den anderen an die Stromquelle angeschlossen werden. (Wenn die
Versorgungsspannung es hergibt, kann man theoretisch auch mehrere
LEDs in Reihe schalten und mit einem gemeinsamen Vorwiderstand
betreiben. Aber das macht die Sache komplizierter und weniger
flexibel.)

Reihen- und Parallelschaltungen sollten eigentlich im Physik-Untericht
in der fünften oder sechsten Klasse drangekommen sein.

Viele Grüße
Oliver


Hümpfch™
18.01.2008, 14:40

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

» Reihen- und Parallelschaltungen sollten eigentlich im Physik-Untericht
» in der fünften oder sechsten Klasse drangekommen sein.
»
» Viele Grüße
» Oliver
Physik wird _üblicherweise_ erst ab 7. bzw. 8. Klasse gelehrt.
Und soweit ich das mitbekommen habe, kommt Elektrotechnik erst im 3. Physik-Jahr dran.
Gruß Ronald


inof
18.01.2008, 14:48

Re: Beleuchtung in einer Legostadt

Hallo Ronald,

» » Reihen- und Parallelschaltungen sollten eigentlich im Physik-Untericht
» » in der fünften oder sechsten Klasse drangekommen sein.
»
» Physik wird _üblicherweise_ erst ab 7. bzw. 8. Klasse gelehrt.

In Niedersachsen hatten wir Physik ab der 5. Klasse. Ob Elektrotechnik
(Stromkreise usw.) in der 5. oder 6. drankamen, weiß ich nicht mehr genau,
aber auf jeden Fall war das noch in der OST.

Das kann anderswo natürlich anders gewesen sein. Aber irgendwann
sollte jeder mal sowas in Physik gehabt haben.

Viele Grüße
Oliver


4 nachfolgende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen

Gesamter Thread: