El Caracho
11.04.2005, 12:42
Moin
Weiß jemand zufällig, wie man das hier verhindern kann?
El Caracho's zugespamtes Gästebuch
Reicht es nicht schon, dass man pro Tag tonnenweise SPAM-eMails bekommt, jetzt wird auch noch das Gästebuch automatisch zugespamt.
Da bei der Thematik LEGO sicherlich auch viele Kinder meine Homepage besuchen, möchte ich natürlich gerne verhindern, dass diese mit Werbung für zweifelhafte Sexprodukte konfrontiert werden.
Da ich tagtäglich schon genug damit zu tun habe, Spammails in 3-stelliger Anzahl aus meinem eMail-Account auszusortieren, kann ich nicht auch noch die Zeit aufbringen, täglich den Spam aus dem Gästebuch meiner Homepage zu entfernen.
[link]http://www.el-caracho.de/images/lotsofspammail.jpg[/link]
Bei nur 5 min pro Tag sind das im Jahr mehr als 30 Stunden, die ich nur für das Aussortieren von Spam-eMails aufbringen muß!
Wie gut könnte man diese Zeit zum Bauen von MOCs nutzen!
Andreas
Uni
11.04.2005, 13:29
Re: [B]Hilfe: Lego Homepage zugespamt[/link] von El Caracho am 11. April 2005 12:42:32:
Hallo,
A) Als erstes solltest du mal auf die Website deinen Mail-Box-Anbieter.
Dort hat man die Option, das Spam-Mail sofort nach eingang gelöscht wird. Somit läd Outlook die Spam nicht mit herunter.
B) Andersweitig könntest/solltest du von pop3 auf IMAP wechseln. Denn dann lädst du dir nicht die Mails runter. Sondern erstmal die Header der Mails. Der weitere Vorteil ist, daß du komplette Ordner (bei IMAP) benutzt und nicht wie bei pop3 die Mails.
Dadurch kannst du den Ordner Spam/Unerwünscht einfach per Mausklick löschen (klick und weg).
C) Du kannst auch einfach den Spam-Ordner links liegen lassen. Einfach nicht mit runterladen. Bei meinem GMX-Account geht das einwandfrei. Bei WEB.de habe ich Punkt B benutzt.
D) Nicht Oulook und/oder Outlook Express benutzen und schön die Websites der Anbieter benutzen.
ACHTUNG: Wenn du weiter bei Outlook bleiben möchtest. Speichere NIE die Passwörter ab. Immer wieder neu eingeben. Ist sicherer. Denn es gibt Trojaner die von Virenscannern nicht erkannwerden, weil sie dem Quelltext der Mailprogramme ähneln.
Sollte Alles nicht weiterhelfen, dann hilft nur das Löschen des vorhandenen Accounts und das erstellen eines Neuen. Klingt doof, ist aber so. Das habe ich auch schon gemacht.
Leider machte ich in geraumer Vorzeit bereits schlimmere Erfahrungen, die nun mein Anwalt ausbaden muss.
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Thorsten