Hallo Zusammen,
ich habe mich irgendwie dem Thema Hubrettung (außer meiner Teleskopmastbühne) lange entzogen. Warum weiß ich eigentlich selbst nicht.
Nun konnte ich, nachdem zudem im benachbarten Stadtallendorf die Feuerwehrstation samt Fahrzeugen (u.a. Drehleiter) abgebrannt ist,
dem Thema nicht mehr entkommen.
Voraussetzung war wieder, dass es bespielbar sein muss.
Herausgekommen ist meine erste Drehleiter mit Korb (DLK), basierend auf einem Mercedes Atego.
Ich freue mich wie immer über jede Kritik.
theM
Form Follows Function: Die Realität tritt zugunsten der Bespielbarkeit zurück.
Vor lauter Steinen
übersieht man immer einen.
Legoviller , mcjw-s , Lubuego , Monsieur Greenhorn , Legobecker , Dirk1313 , zenzis , Brickmil , PLAYLECOBRICKS , asper , latzemann , voxel , Andor , ako66_ , jwt3004 , Ferdinand , krzysztof_gebala , Ogel2000 , tschago , Turez , Navigation (21 Mitglieder)
theM hat geschrieben:
„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“
Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.
Hi,
die DLK sieht wundervoll aus. Beeindruckend ist vor allem der Detailgrad.
Kann es sein, dass du ein eher kürzeres Vorbild genommen hast?
Sonst einfach nur perfekt .
MfG
Monsieur Greenhorn hat geschrieben:
Form Follows Function: Die Realität tritt zugunsten der Bespielbarkeit zurück.
Vor lauter Steinen
übersieht man immer einen.