Liebe AFOL-Kollegen,
vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal hier mein Schwebebahn-Projekt angerissen (damals war noch der GTW72 geplant). Mittlerweile - einige Steine-Bestellungen und Prototypen später - ist nun ein an den U65 angelehnter Gelenkzug enstanden...
cimddwc, Dirk1313, Thomas52xxx, grubaluk, jopiek, Tenderlok, friccius, Valkon, husky734, Legobecker, asper, westzipfler, Xris, Henriette, doe, mcjw-s, Ben®, jwt3004, Ralf, n3t3rb, Micha2, Tagl, cubo, Krischan76, tobb, Matthias, SirJoghurt, Andor, martin8721, 5N00P1, Pete378, boettch2, flotastisch, JuL (34 Mitglieder)
So, als Remscheider (Nachbarstadt) muss ich doch hierzu mal was sagen:
1. Super schöne Umsetzung der Züge!
2. Die Faltenbälge gefallen sehr, sind die selbstgemacht?
3. Die Motorisierung sieht sehr gut aus
4. Für Minifiguren dürften die Waggons im Maßstab zu klein sein, welchen Maßstab hast du gewählt?
5. Die Kabel solltest Du unbedingt versuchen innen zu verlegen, sieht so nicht wirklich schön aus
6. Die Fahrstecke würde ich nochmal überarbeiten. Sieht labil aus und nicht so richtig überzeugend schön (ja ich weiß, Materialmangel)
Also alles in Allem sehr gelungen!
Viele Grüße
Dirk - Mail
Das hast du wirklich sehr schön gemacht! Auch ohne Beschriftung sieht man sofort, dass es sich um eine LEGO-Version der Wüppertaler Schwebebahn handelt! Echt richtig Toll.
Dirk1313 hat geschrieben:
Die Idee und die Umsetzung finde ich hervorragend! Wenn die Kabel nicht im Inneren versteckt werden können, würde ich sie zumindest mit Klebeband fixieren, damit sie nicht runter baumeln. Für das Elektrohandwerk ist zum Beispiel auch rotes Isolierband erhältlich.
L.G. Lego-Land
Moinsen!
Fein, fein, Dein Zug!
An so etwas plane ich auch schon länger, bin aber über die Gedankenspielerei bisher nicht hinausgekommen.
Aber gerade die Ständer fressen noch mal deutlich Teile, wenn man eine längere Strecke damit ausrüsten will - hast Du ja auch gemerkt.
Schwierig finde ich auch, die Gondeln einigermassen gerade unter der Schiene hängen zu haben.
Toll gelöst!
Bis neulich,
Stefan
Um Platz zu bekommen, hast du es schon mit weniger Motoren probiert?
Ich denke bei dem Gewicht brauchst du keine 4 Motoren, eventuell reichen auch 2 Motoren.
Dann hättest du Platz für Kabel im Inneren.
Gruß aus Wuppertal
Toppi
Toppi hat geschrieben: